Quantcast
Channel: KitziBlog
Viewing all 6499 articles
Browse latest View live

Nemesis… ein Krimi aus Mainfranken 4.Teil

$
0
0

Auf vielfachen Wunsch werde ich jetzt noch ein paar Teile meines Mainfranken Krimis der zum größten Teil in Kitzingen spielt hier einstellen.

Teil 4

Hoffentlich hocken nicht wieder die ganzen Subberexperten bei ihm drin und ließen sich das gut gekühlte Bier von Ansgar schmecken, kleiner Nebenverdienst von ihm sozusagen, was gerade so seinen hohen Zigaretten Konsum finanzierte wie er einmal Gottfried erklärt hatte. Von der Straße sah er schon die ganze Bande, die sich oft über ihn lustig machte weil er sich mit Autos nicht s ogut  auskannte wie sie. . Scheiße dachte Gottfried, fuhr aber trotzdem hin stieg aus und fragte Ansgar gleich ob er ein Stemmeisen hatte. Dann die blöde Leier der Subberexperten: “Für was brauchst du ein Stemmeisen“. Normalerweise hätte Gottfried ihm die passende Antwort gegeben, jetzt sagte er nur dass sein Nachbar den Schlüssel für sein Gartenhaus verloren hätte und er deswegen das Stemmeisen brauchte um dieses damit zu öffnen  damit er den Laubsauger für seinen Garten holen könnte. Okay das haben sie geschluckt dachte Gottfried und er hatte auch gleich das Stemmeisen von Ansgar in der Hand, der nur noch sagte Wiedersehen macht Freude. Zu Hause im Vogelspinnweg ging er stur stracks ins Büro und versuchte den Metallkoffer aufzustemmen, was ihm aber auf Anhieb nicht gelang Beim zweiten Versuch den Koffer aufzuhebeln hatte er mehr Glück, eigentlich mehr Glück als Verstand oder so ähnlich, denn es war keiner der neuartigen Sicherheitssystemkoffern mit automatischer Tinteneinspritzung beim Versuch ihn gewaltsam zu öffnen, er hatte keinen GBS Signalgeber und auch keine elektronisch geschützte Scharniere und Schlösser, was im Anbetracht des Inhalts leicht hätte möglich sein können. Das Ding war auf und er hob die Oberseite hoch Er verfiel sofort in eine Schockstarre bei dem Anblick des Inhalts Es waren nur lila 500  Euro Geldscheinbündel zu sehen er nahm einen Bündel heraus und zählte die Scheine, zuvor hatte er die Rollos des Büros runtergelassen, hundert Scheine in einem Bündel, er zählte die Bündel, es waren genau 98 Stück.  Er war so aufgeregt das er keinen klaren Gedanken fassen konnte.

Er setzte sich an den Computer und rechnete mit dem Online Taschenrechner 50000 mal 98 das sind sage und schreibe 4,9 Millionen Euro. Wahnsinn kalt lief es ihm den Rücken runter. Soviel, damit hatte er nicht gerechnet Irgendwie bekam er Angst. Was sollte er jetzt machen. Er setzte sich auf seinen uralten, durchgesessenen Bürostuhl und überlegte sehr lange dann ging er in den Garten und holte zwei feste gelbe Laubsäcke, in den einen Sack stopfte er das Geld, ohne vorher einen 500 Euro Schein zu entnehmen Er überlegte wieder und nahm das Geld wieder raus holte sich die weißen Baumwollhandschuhe die er bei seiner Bilderausstellung in einer Bank bekommen hatte.  Zum Glück hatte er noch die Original verpackten Handschuhe nicht verschenkt. Die zuständige Mitarbeiterin der Bankfiliale hat damals eine 50 Stück Packung für 19 Cent das Stück gekauft. Gottfried wischte den Plastiksack sehr gründlich ab und zog sich neue Baumwollhandschuhe an und verpackte erneut die 98 Geldscheinstapel in 500 Euro Scheinen in den Plastiksack. Scheiße er brauchte Kabelbinder, die wird er morgen unbedingt im Baumarkt besorgen müssen. Mittlerweile war es 20 Uhr geworden und Gottfried nahm die Herausforderung an, wäre doch gelacht dachte er sich. Er verstaute den Plastiksack mit dem Geld in der Wohnung seines Nachbarn der erst vor einigen Wochen verstorben war. Die Doppelhaushälfte hatten beide vor mehr als 20 Jahren gekauft, während sein Nachbar bar bezahlte hatte er immer noch 50000 Euro bei der Bank stehen, jedenfalls hatte er vor ein paar Tagen die Türe zur gemeinsamen Terrasse nur fest angezogen ohne sie abzusperren. Seit drei Wochen ernährte er sich hauptsächlich von den Tiefkühl Fertiggerichten und Konserven seines Nachbarn und deshalb war es einfacher für ihn einfach über die Terrasse ins Haus zu kommen. Das ganze Haus roch noch nach kaltem Zigarettenrauch, es wurde sehr viel geraucht in der Bude. Seine beiden Kinder hatten es auf die Schnelle nicht nötig das Häuschen zu versilbern. Ulf der ältere Sohn war mit einer Brasilianerin verheiratet und lebte in deren Heimatland, er war einer jener Typen der deutschen Automobilindustrie die dafür sorgten das es unseren Planeten immer schlechter ging. Mit seinen zwei Kindern wohnte er in einem abgeschotteten Wohnviertel in Rio de Janeiro. Die Tochter des verstorbenen Nachbarn lebte in Hamburg hatte fünf Töchter großgezogen, ließ sich irgendwann einmal scheiden und hat sich seit geraumer Zeit in einen Basler Banker verliebt der jedes Wochenende mit dem Flieger nach Hamburg kam. Er hatte den Sack mit dem Geld in den zweiten Sack gesteckt und nachdem er auf den Spitzboden geklettert war verstaute er ihn in einer Kiste mit den alten Sporttrikots seines Nachbarn, der in seiner Jugend einmal Deutscher Hallenmeister über 1500m war. Erledigt aber das Adrenalin war noch sehr hoch darum setzte er sich ins Auto und fuhr über die Bundesstraße 8 nach Würzburg, er machte an einem Verbraucher Großmarkt halt ging hinein und kaufte zwei Flaschen Pinot noir vom Wiesenbrönner Wachhügel Jahrgang 2013 und bezahlte mit einem 500.- Euro Schein. Er war ziemlich angespannt als die Verkäuferin den Geldschein in einem Cash Tester auf seine Echtheit prüfte, es hätte ja auch leicht Falschgeld sein können und die Reise hätte hier dann schon zu Ende sein können. Doch das Schicksal meinte es gut mit ihm, dachte er zumindest. Er bekam genau 475,80 Euro Wechselgeld zurück. Ganz schön viel Asche dachte er und stieg in seinen Caddy und fuhr wieder nach Hause……..

Nemesis erster Teil… ein Krimi aus Mainfranken
Nemesis … ein Krimi aus Mainfranken 2.Teil
Nemesis… ein Krimi aus Mainfranken 3.Teil

Nemesis ist der Arbeitstitel des Romans

Jede Ähnlichkeit mit lebenden Personen ist rein zufällig. Namen und Handlung sind frei erfunden.

Im Buch dann auch mit Absätzen :-)


Jahresrückblick 2016 – April

$
0
0

Tamer Yigit und

Bayern Kitzingen hat am 4.April seinen Trainer  Tamer Yigit  entlassen. Nach  zehn sieglosen Spielen sahen sich die Verantwortlichen des Vereins gezwungen, die Notbremse zu ziehen.  Bis zum Saisonende übernimmt nun Björn Auer die Mannschaft.

Treffpunkt-Falterstraße-beer

Am 15.April konnte man schon schön im Freien seinen Kaffee geniessen, wie hier in der Falterstarße wo ich dieses Bild vom Fotografenkollegen Helmut Beer von den Bullenstarkenfotos machen konnte. Er war gerade dabei Panoramafotos von der Falterstraße zu machen.

Dr.-Peter-Junker

Peter Junker ist tot. Leider viel zu früh gegangen, der Mannschaftsarzt der TSV/ DJK Wiesentheid 1905 e.V. Dr.Peter Junker. Oben auf dem Bild sieht man ihn als ausgleichende Persönlichkeit im legendären Spiel seiner Wiesentheider in Röthlein, wo Trainer und drei Spieler vom Platz gestellt wurden, auf dem Bild sieht man wie es gerade Mannschaftskapitän Christian Enzbrenner erwischt. Er hat mich mal untersucht und gemeint ich solle auf mich aufpassen, mit so einer Lunge ist nicht zu spaßen und jetzt mußte er leider selber gehen. Ruhe in Frieden. Hier dazu ein Eintrag auf der Seite des TSV/ DJK Wiesentheid 1905 e.V.

Residenzlauf-2016

Residenzlauf am 24.April 2014. Impressionen gibt es wenn ihr einfach auf das Bild klickt oder auf den Link.

7155-Ottos-Spendenaktion

25.April 2016.Es bedarf schon einer gewaltigen Ausdauerleistung um 7155.- Euro an Spendengelder zusammen zu bekommen und für einen guten Zweck zu spenden. Thorsten Ellmauer und sein Team haben es geschafft und den Betrag des Vorjahres noch einmal getobt. Angefangen hat es heuer mit Kaffee und Kuchenverkauf beim Vintagemarkt von Nina Will in Etwashausen im März. Dann bekam Otto eine 500.- Euro Privatspende von Christina Dunagan. Die große Tombola beim „Kitzinger Frühling“ brachte dann den großen Rest des einmaligen Betrags. Das Geld haben Otto und ein Teil der Helferschar schon vergangene Woche an Frau Karin Rost von der Station Regenbogen übergeben und am Samstag stellte sich das Team dem Fotografen.

volkach-aus-der-Luft-Kalender

29.Mai 2016. Mein Kalender Volkach aus der Luft wird fertig.

Jahresrückblick 2016 – Januar
Jahresrückblick 2016 – Februar
Jahresrückblick 2016 – März
Jahresrückblick 2016 – April
Jahresrückblick 2016 – Mai
Jahresrückblick 2016 – Juni
Jahresrückblick 2016 – Juli
Jahresrückblick 2016 – August

Jahresrückblick 2016 – Mai

$
0
0

Reinhold-Fischer-SpVgg-Steinachgrund

1.Mai 2016. Reinhold Fischer, Erfolgscouch beim TSV Neustadt/Aisch, konnte dem verlockenden Angebot der SpVgg Steinachgrund nicht wiederstehen und wechseln zum Saisonende mit seinem gesamten Betreuerstab und auch einigen Spielern nach Gutenstetten, wo er Ex-Profi Dieter Eckstein ablöst. (Edit) Einigen Spielern die Fischer von der Landesliga mit in die Kreisklasse mitnahm war es dort wohl zu langweilig, jedenfalls wechselten im Dezember Philipp Hummel zum TSV Abtswind zurück in die Landesliga und Max Grabert zum Bayernligisten Baiersdorfer SV 

Goldene-Konfirmation-Foto-co-Hans-Will

9.Mai 2016. Goldene Konfirmation in Kitzingen

Hannsi-Kahl-Nico-Gaubitz-Nico-Pfaffenberg-Juergen-Sterzbach

Nico Pfaffendorf, dessen Karriere bei dem WFV U19 Mannschaft begann, über U19 und Reserve Schweinfurt 05 führte sein Weg zu den Würzburger Kickers Reserve und spielt in der nächsten Saison für die Bayern aus Kitzingen Den Bayernplatz lernte er dabei schon am 2. April dieses Jahres kennen wo er mit den Kickers 2:o gewann.  Das war die Meldung 10.Mai und die ist auch schon wieder Geschichte, Pfaffendorf wurde nach wenigen Spielen bei den Kitzinger Bayern wieder freigestellt. Bildunterschrift:  Gerangel mit Bayernspieler Nico Gaubitz vor der den Augen der früheren Bayern Kitzingen Stürmerlegende Hansi Kahl und dem Main-Post Sportredakteur Jürgen Sterzbach

Relegation-Marktbreit-Feuchtwangen-kampf-um-jeden-Ball

27.Mai 2016. Kampf um jeden Ball, so muß ist Relegation sein. In Marktbreit sahen das die über 600 Zuschauer an Fronleichnam, bei herrlichen Frühlingswetter, auf dem Marktbreiter Fußballplatz. Und die Mannschaft der SG Marktbreit/Martinsheim war ein ebenbürtiger Gegner gegen den Landesligisten TuS Feuchtwangen. Die beiden Tore fielen erst zum Ende der Partie, Manuel Reichert brachte die Gäste aus West-Mittelfranken in der 72. Minute in Führung die dann ein stark spielender Steffen Barthel in der 79. Minute ausglich.  Bilder gibt es hier *Klick*.

Die-Lücke-war-da

29.Mai 2016: Relegation ist immer Kampf zweier Mannschaften um den Verbleib oder den Aufstieg in eine Liga. Über den Modus kann man anderer Meinung sein. Unbestritten ist jedenfalls das die Relegationsmannschaften eine wesentlich verkürztere Sommerpause haben. Heute im Stadion Schwarze Erde beim SSV Kitzingen gegen den SV Altfeld war die Sache eigentlich, durch den 3:1 Auswärtssieg in Altfeld vor 3 Tagen schon klar, doch die Siedler machten es, bei schwülwarmen Temperaturen, durch zwei dumme Gegentore noch mal spannend bis zum Schluss.  Mehr Bilder gibt es hier *klick*

Unwetter-in-Franken

30.Mai 2016. Heftige Unwetter in Franken mit Flutkatastrophe in Flachslanden und Obernzenn – Wohl drei Tote in Baden-Württemberg. Extremer Hagelschlag mit Unwetter hat in der Nacht von Sonntag auf Montag fast ganz Süddeutschland und auch Teile Mitteldeutschlands heimgesucht. In mehreren Ortschaften und Städten wurden Straßen und Keller überflutet. In Baden-Württemberg gab es Tote und wohl auch zahlreiche Verletzte. Die A7 war zeitweise wegen Glatteis gesperrt, in Gaukönigshofen schlug der Blitz mit lauten Donnerknall in die Telefonanlage und auch die Kaltensondheimer Straße in Kitzingen war wegen Überflutung gesperrt, größere Schäden wurden aber nicht gemeldet. Am Wohnmobilstellplatz Bleichwasen stellten einige Reisemobilbesitzer ihre Gefährte unter die Nordbrücke. Im Großen und Ganzen kam Kitzingen wieder glimpflich davon.

Nach-dem-Unwetter-in-Sommerhausen

Kitzingen-am-Mmain

30.Mai 2016. Mein neuer Kitzingen am Main Kalender 2017 wird auch im Mai fertig

Jahresrückblick 2016 – Januar
Jahresrückblick 2016 – Februar
Jahresrückblick 2016 – März
Jahresrückblick 2016 – April
Jahresrückblick 2016 – Mai
Jahresrückblick 2016 – Juni
Jahresrückblick 2016 – Juli
Jahresrückblick 2016 – August



Blind wie ein Maulwurf? Die Lösung heißt Kontaktlinsen

$
0
0

Leiden Sie wie ich unter einer Fehlsichtigkeit und wollen Sie nicht Ihr Aussehen mit einer Brille verändern? Haben Sie schon an Kontaktlinsen gedacht?
Die Kontaktlinsen bieten Ihnen den höchst möglichen Tragekomfort und ein Sichtfeld ohne Grenzen. Ich werde es probieren.
Worin liegen die Vorteile der Kontaktlinsen?
Die Kontaktlinsen stellen einen unsichtbaren Sehhelfer dar. Außerdem können Sie auch andere Vorteile von den Kontaktlinsen genießen:
Kontaktlinsen verrutschen nicht von der Nase – so können Sie sicher Sport treiben und sogar die Linsen auch beim Schwimmen tragen.
Kontaktlinsen beschlagen nicht – Sie können mit ihnen auch die Sauna besuchen.
Kontaktlinsen hinterlassen keine Druckstellen auf der Nase – Sie sehen immer perfekt aus.
z.B. die Kontaktlinsen Dailies AquaComfort Plus
werden mit einem speziellen befeuchtenden Zusatz produziert, daher bieten sie einen besonders hohen Tragekomfort
Kontaktlinsen sind nicht im Weg – sie stören daher beim An- und Auskleiden nicht und Sie müssen sich nicht um Ihr Makeup sorgen.
Kontaktlinsen können die Farbe Ihrer Augen verändern – Sie können jeden Tag anders aussehen.
Zum Beispiel, die auf dem Markt beliebten Kontaktlinsen Air Optix Aqua
werden auch als Farblinsen angeboten.Kontaktlinsen können ohne Probleme mit Sonnenbrillen kombiniert werden – so sehen Sie auch in der Sonne immer scharf. >
Kontaktlinsen haben Sie immer direkt an den Augen, Sie können sie daher nicht zu Hause vergessen, wenn sie in die Arbeit oder in die Schule gehen.
Wo können Sie Kontaktlinsen kaufen?
Falls Sie zum ersten Mal Kontaktlinsen kaufen wollen, suchen Sie einen Kontaktlinsenspezialisten in der Nähe auf.
Er vermisst Ihre Augen, passt Ihnen Kontaktlinsen an und zeigt Ihnen, wie die Kontaktlinsen eingesetzt und herausgenommen werden.
Sie müssen nicht die Kontaktlinsen immer beim Optiker kaufen. Im Internet finden Sie die Linsen oft zu einem günstigeren Preis.
Sie können die Linsen dann auch online bestellen.

Jahresrückblick 2016 – Juni

$
0
0

Mainfranken-Banner

2.Juni 2016. Unterwegs in Mainfranken. Vor kurzem unternahm ich wieder einmal einen Versuch mich ein wenig sportlich zu betätigen und walkte, bei herrlichen Frühlingswetter, eine knappe Stunde am Main bei Dettelbach. Unten ein paar Impressionen, ohne Cam geht es halt nicht.

Kleidersee-Dettelbach

Relegation

5.Juni 2016: Die Saisonverlängerung in Form von vier Relegationsspielen gegen Altfeld und Hettstadt hat sich für den SSV Kitzingen gelohnt. Auch im nächsten Jahr geht es in der Bezirksliga Unterfranken West weiter. Knapp 500 Zuschauer sahen im Stadion Schwarze Erde ein kampfbetontes Spiel beider Mannschaften, mit einem besseren Ende für die Siedler. Nach einem 2:2 im Hinspiel in Hettstadt machte Steffen Metz in der 56. Minute mit einer mit dem Kopf verlängerten Flanke von Fabian Silling alles klar. Ereignisreich ging dann das Spiel noch zu Ende, in der 88. Minute unterbrach Schiedsrichter Sebastian Wieber nach mehreren Donnerschlägen und Blitze das Spiel für ca. 15 Minuten um es dann bei strömenden Regen wieder anzupfeifen in der 94. Minute sah dann Hettstadts Niklas Scheler wegen Foulspiels noch die rote Karte, wenige Sekunden später war das Spiel aus und die Siedler konnten den Klassenverbleib ausgiebig feiern. Siehe Bilder unten. Mehr Fotos auch bei Fupa.net.

Torschütze-Steffen-Metz

165-Jahre-Bäckerei-Will-Kitzingen-anisplätzchen-und-zupfer

10.Juni 2016: 165 Jahre Bäckerei Will. Amerikaner waren oft zu Gast in der Bäckerei Will. Auf dem Bild zeige ich gerade wie Anisplätzchen 1980 gebacken werden.

abtswind-762-dan

17.Juni 2016. Cristian Alexandru Dan wechselt  zum Würzburger FV in die Bayernliga. Am vergangenen Montag war er beim Trainigsauftakt in Abtswind noch dabei. Am Donnerstagabend legte er dann seine Kündigung vor, den bis 30. Juni 2016 laufenden Vertrag nicht zu verlängern.

tezsla

20.Juni 2016. Die  Magyar Vizsla Facebook-Gruppe hatte wieder ein Treffen in Kitzingen. Organisiert von Jutta Bücherl machten die Hundefreunde, bei herrlichem Wetter,  einen Spaziergang nach Albertshofen. Zuvor gab es, wie auch schon im letzten Jahr einen Fototermin vor der Silhouette von Kitzingen. Die Teilnehmer kammen aus vielen Teilen Frankens.Es sind ja auch wirklich schöne Tiere. Magyar Vizsla ist ein kurzhaariger Ungarischer Vorstehhund und von der FCI anerkannte Hunderasse (FCI-Gruppe 7, Sektion 1.1, Standard Nr. 57). Als Vorstehhund gehört die Rasse zu den Jagdgebrauchshunden.

Bernd-Hollerbach-Kickers-Würzburg-winkt

21.Juli 2016. Trainingsauftakt Würzburger Kickers in Randersacker. Trainer Bernd Hollerbach gibt sich gelassen.

Weinfest-Kitzingen

Weinfest-Kitzingen-Eröffnung-2016-Weinprinzessinnen-mit-Selfistick

25.Juni 2016: Eröffnung Kitzinger Weinfest und die Weinprinzessinnen mit Selfiestick.

best-worscht

26.Juni 2016. Bei idealen Wetterbedingungen fand die 10.Ausgabe des Lifestyle Würzburg Triathlon rund um den Erlabrunner See statt. Über 650 Triathleten/innen fanden den Weg in das Naherholungszentrum bei Würzburg. Neben dem Triathlon stellten die Organisatoren um Jürgen Schweighöfer ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Jedermann zusammen.

ex-2

30.Juni 2016. Der deutsche Fahrrad-Marktplatz mit Sitz in Würzburg sponsert ab sofort das neue Team ORICA-BikeExchange +++ Strategische Partnerschaft unterstützt Wachstum in Europa und weltweit +++ Mehr Aufmerksamkeit für Fahrradhändler und ihre Produkte. Team fährt eine ausgezeichnete Tour de France. Text/Fotos via BikeExchange. 

Mainfähren-in-Franken

30.Juni 2016.  Mein Kalender “Mainfähren in Franken 2017” wir auch fertig.

Jahresrückblick 2016 – Januar
Jahresrückblick 2016 – Februar
Jahresrückblick 2016 – März
Jahresrückblick 2016 – April
Jahresrückblick 2016 – Mai
Jahresrückblick 2016 – Juni
Jahresrückblick 2016 – Juli
Jahresrückblick 2016 – August

 

Jahresrückblick 2016 – Juli

$
0
0

Teamfoto-Spielervorstellunf-Würzburger-FV-2016

4.Juli 2015 – Kadervorstellung beim WFV. Bild unten Hintere Reihe von links nach rechts: Adrian Istrefi, Andreas Ganzinger, Kevin Dees, Benjamin Schömig, Christian Steinmetz, Levy Wendel, Torwarttrainer Mario Ruppert. Mitte v.l.n.r.: Medin Desic, Stefan Wasser, Tim Lorenz, Daniel Holzmann, Alex Dan, Maximilian Ullrich, David Köster, Lars Schmidt, Trainer Marc Reitmeier, Sportdirektor Martin Lang. Untere Reihe v.l.n.r.: Fazdel Tahir, Sebastian Götz, Kerim Semiz, Andreas Binner, Christoph Haupt, Andre Koob, Simon Heim, Wojtek Droszcz, Patrick Hofmann.

Bei der fast familiären Mannschaftsvorstellung des Bayernliga Kaders des WFV, wurden auch schon mal alte Geschichten erzählt und über die vergangene Saison resümiert, am Besten dabei das von Martin Lang vorgetragene Zitat von Andreas „Mogly“ Ganzinger: „Wir schaffen das ohne Relegation, Marc ist ein geiler Typ:“ Nach Mannschaftsfoto und Einzelbildern gab es ein ausgiebiges Weißwurschtfrühstück, mit guten Weißwürsten und lädscherden Brezen.

70-Jahre-Bikini

6. Juli 2016. Vor 70 Jahren schockierte der Franzose Louis Réard nicht nur die Modewelt In Paris stellte er den ersten Bikini der Welt vor. Mittlerweile gibt es in in vielen Variationen als Monokini mit viel und mit wenig Stoff ganz wie es die Trägerin wünscht und wie es gefällt.

Laura-Berlin-und-Jannis-Niewöhner

8. Juli 2016.  Die Hauptdarsteller, des Filmes „Smaragdgrün“, Jannis Niewöhner und Laura Berlin, die Gwendolyns eingebildete Cousine Charlotte Montrose kamen auf ihrer Promotour ins  CINEWORLD Mainfrankenpark. Dort konnten alle Fans ihre Stars live treffen. Vor dem Film erzählen die beiden Hintergründe und Storys zum mittlerweile dritten Teil der Edelstein-Saga.

Nizza--28-05-1990

14. Juli 2016.  Jedes Jahr feiert ganz Frankreich den Nationalfeiertag. Es ist ein offizieller Feiertag und (fast) alle Geschäfte, Banken usw. sind geschlossen. Dieser Feiertag wurde im Jahre 1880 per Gesetz eingeführt und erinnert gleich an 2 wichtige Daten der französischen Geschichte. Zum einen fand am 14. Juli 1789 der Sturm auf die Bastille statt, der das Ende des Absolutismus in Frankreich einläutete. Ein Jahr später, am 14. Juli 1790,feierte man die Fête de la Féderation, bei der die Abgeordneten aller Departments und Tausende Franzosen zusammenkamen um sich feierlich zu versöhnen. (Quelle: Französische Botschaft) In der Nacht nach dem Feuerwerk passierte es dann in Nizza. Alles weitere dazu hier:  Lastwagen rast in Menschenmenge – mindestens 84 Tote. Ich bin ein paarmal nach Alpenüberquerungen oder Städtepartnerschaftstouren mit dem Rad durch Nizza gefahren (siehe Bild oben aufgenommen am 28.Mai. 1990). Ich badete dort im Meer und wohnte in einem Hotel unweit des Anschlagsortes. Es ist einfach unfassbar und mein Herz ist in tiefer Trauer.

Mützel-guter-Schauspieler

Einlaufen-zum-Eröffnungsspiel

16.Juli 2016. Das Eröffnungsspiel zur Landesligasaison 2016/17, am Bleichwasen zwischen Bayern Kitzingen und der DJK Schwebenried/Schwemmelsbach, endete, bei herrlichem Wetter, wie das letztjährige Eröffnungsspiel in Abtswind gegen Höchberg mit 1:1. Es wurden nicht so viel Reden geschwungen und eine Tanzeinlage mit hübschen jungen Mädchen gab es auch nicht, dafür gab es sechs Gelbe und zwei Rote Karten. Bereits in der 11.Minute traf David Fleischmann, nach Unsicherheiten in der Kitzinger Abwehr zum 0:1. Dadurch waren die Kitzinger Spieler sichtlich verunsichert, kamen dann aber immer besser ins Spiel, was sich auch in der zweiten Hälfte fortsetzte. In der 75.Minute dann die Erlösung durch den eingewechselten Manuel Kutz der einen Fehlpass des Torhüters ausnützte und aus 20 Meter mit einem Lupfer ins leere Tor traf. Kitzingen hatte noch weitere Chancen, konnte diese aber nicht verwerten und so blieb es beim leistungsgerechten 1:1 Unentschieden. Mehr Bilder gibt es hier!! Mit fast 80000 Klicks ist es auch mein bisher meistgelesener Fupa Eintrag.

19.Juli 2016. Heinz Lucas ist tot. Er lernte das Fussballspielen in Berlin beim Charlottenburger FC Hertha 1906. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er einige Jahre in Süddeutschland bei den Vereinen Bayern Kitzingen, Ulm 1846 und FV Würzburg 04 als Spieler aktiv. 1951 kehrte er nach Berlin zurück und spielte noch zwei Jahre als Vertragsspieler beim Berliner SV von 1892 und absolvierte in der Stadtliga Berlin 22 Spiele. Gleichzeitig begann er 1951 seine Trainerlaufbahn beim CFC Hertha 06. Trainer Heinz Lucas hatte mit Fortuna Düsseldorf seine größten Erfolge er führte sie 1971 in die Bundesliga . Zweimal hintereinander erreichte sie als Dritter ihre besten Platzierungen. In der Saison 72/73 waren nur der FC Bayern München und der 1. FC Köln, ein Jahr später Bayern München und Borussia Mönchengladbach vor ihnen in der Tabelle platziert. Heinz Lucas , der 1953 seine Prüfung als Fußballlehrer bei Sepp Herberger gemacht hatte, arbeitete für viele Vereine CFC Hertha 06, Wacker 04 Berlin,VfR Neumünster, Hannover 96, VfB Lübeck, Darmstadt 98, Eintracht Braunschweig, Wuppertaler SV, 1860 München, SpVgg Fürth. Heinz Lucas starb am 18. Juli 2016 in Erkrath.

Kickers-Würzburg-2016-17

24. Juli 2016. Teamfoto bei den Würzburger Kickers, 2. Fußball-Bundesliga 2016/2017, vor dem Frankonia-Brunnen der Würzburger Residenz.
(hintere Reihe von links) Joannis Karsanidis, Anastasios Lagos, Amir Shapourzadeh, Felix Müller, Peter Kurzweg, Nejmeddin Daghfous, Dennis Schmitt, Emanuel Taffertshofer, Frank Gollwitzer (Tortwarttrainer).
(in der Mitte von links) Bernd Hollerbach (Cheftrainer), Lamine Cissé (Co-Trainer), Peter Endres (Co-Trainer), Christian Demirtas (Fitnesstrainer), Patrick Weihrauch, Elia Soriano, Sascha Traut, Dominik Nothnagel, Richard Weil, Daniel Nágy, Dr. Dirk Böhm (Teamarzt), Dr. Martin Jansen (Teamarzt), Dr. Josef Zimmermann (Teamarzt), Norbert Mahler (Teammanager).
(vordere Reihe von links): Klaus Orner (Teambetreuer), Rosemarie Orner (Teambetreuerin), Marco Königs, Clemens Schoppenhauer, Franko Uzelac, Dominik Brunnhübner, Robert Wulnikowski, Kenan Mujezinovic, Sebastian Neumann, Tobias Schröck, Rico Benatelli, Martin Walther (Physiotherapeut), David Braunreuther (Physiotherapeut).

http://www.kitziblog.de/wp-content/uploads/2016/07/Paulo-Sergio.jpg

30.Juli 2016: Weltmeister und Champions-League-Sieger Paulo Sergio in Dettelbach.Der FC-Bayern-Fanclub aus Dettelbach wurde 25 Jahre alt. Anlässlich des Jubiläums fand am Samstag, bei drückend heißem Wetter, ein Benefiz-Spiel auf dem Fussballplatz des SC Dettelbach statt. Dabei standen sich Fanclub-Mitglieder und eine Charity-Elf Paulo Sergio, Champions-League-Sieger und Fussballweltmeister, gegenüber. Spieler die an Sergios Seite spielen wollten bewarben sich mit einer Spende. Marco Chianese (Restaurant MonteMarco in Kürnach), Lucy Michel (Spedition Michel) und Matthias Klingbeil (Würzburger Hofbräu) und JJ (Kanzlei Zapf & Johanni), um nur einige zu nennen, ließen sich nicht lange bitten. Der Gesamterlös der Veranstaltung kommt der von Paulo Sergio unterstützten Stiftung „Stars4Kids“ zugute für die Sergio bereits am letzten Mittwoch an der Seite von Dirk Nowitzki und Sebastian Vettel beim Benefiz-Spiel „Champions for Charity“ in Mainz Spenden eingesammelt hatte. Die Moderation übernahm der aus Dettelbach stammende Matze Bielek-

Mainfranken-2017-Impressionen-einer-Landschaft-hochformat

30.Juli 2016 – Mein Hochformat Kalender Mainfranken 2017 – Impressionen einer Landschaft wird fertig.

Jahresrückblick 2016 – Januar
Jahresrückblick 2016 – Februar
Jahresrückblick 2016 – März
Jahresrückblick 2016 – April
Jahresrückblick 2016 – Mai
Jahresrückblick 2016 – Juni
Jahresrückblick 2016 – Juli
Jahresrückblick 2016 – August

Jahresrückblick 2016 – August

$
0
0

Schiffe-auf-dem-Main---Wasserstraße-Main

1.August 2016. Mein Kalender “Schiffe auf dem Main – Wasserstraße Main” wird fertig.

l-E.Ritter-Miriam-Meier-Rainer-Wolf

1.August 2016. Stellten heute die Bocksbeuteltor mit ihren Neuerungen der Presse vor. vlnr: Geschäftsführer Paul E. Ritter, Miriam Meier und Velo Kitzingen Abteilungsleiter Rainer Wolf.

Stachelgurken-aus-Albertshofen

1.August 2016. Die wohlschmeckenden Stachelgurken werden seit geraumer Zeit von André Busigel in seiner Gärtnerei angebaut. Mit ihrem Aussehen bereichern sie mit Sicherheit jede Salattheke und sie sehen nicht nur gut aus sie schmecken auch sagenhaft gut. Wieder ein echte mainfränkische Inovation.

Sebastian-Bezzel-und-Simon-Schwarz-Schweinskopf-al-Dente

7.August 2016. Eberharter, Birkenberger und Flötzinger in Schweinskopf al Dente im Cineworld. Für ihre Fans ist diese Krimikomödie Pflicht und es ist ein gewohnt deftiger Spaß: “Schweinskopf al dente”, die dritte Verfilmung eines Rita-Falk-Romans, wurde am Samstag im Cineworld, mit dem Darstellerbesuch von Sebastian Bezzel und Simon Schwarz, den beiden Hauptakteure des Streifens, dem mainfränkischen Publikum vorgestellt. Mir gefällt der schwarze Humor von Rita Falk. Unten ein Paar Bilder.„Schweinskopf al Dente“
Dorfpolizist Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) kommt nicht zur Ruhe. Irgendwas ist ja immer los, selbst in der tiefsten bayerischen Provinz Niederkaltenkirchens, wo Eberhofer seinen Beruf als Gesetzeshüter mit der ihm eigenen bajuwarischen Entspanntheit ausübt. Damit ist es aber wieder einmal vorbei: Franz‘ On-Off-Freundin Susi (Lisa Maria Potthoff) hat ihn kurzerhand verlassen, um mit ihrem italienischen Verehrer in einer Pizzeria am Gardasee neu durchzustarten. Denn der Franz ist ja nicht bereit zu einem Bekenntnis. Zudem ist da noch die unangenehme Sache mit dem Küstner (Gregor Bloéb), einem entflohenen Psychopathen, der auf Rache sinnt. Ganz oben auf seiner Liste: Franz‘ Vorgesetzter Moratschek (Sigi Zimmerschied), der die Panik kriegt, als er nachts einen blutigen Schweinskopf in seinem Bett vorfindet. Moratschek erklärt Franz zu seinem persönlichen Bodyguard und quartiert sich zum eigenen Schutz kurzerhand auf dem Eberhofer-Hof ein. Zum Glück kann sich Franz – wie immer – auf seinen Freund Rudi Birkenberger (Simon Schwarz) verlassen…

Sebastian-Bezzel-und-Simon-Schwarz

Mainfrankentriathlon-Kitzingen-2
7.August 2016. Wieder einmal haben es die Organisatoren des Mainfrankentriathlons eine großartige Veranstaltung auf die Füße gestellt. Begeisterte Zuschauer an der Strecke, tolle Leistungen der Athleten/innen und herrliches Wetter ließen diesen Triathlon für alle wieder zu einem schönen Erlebnis werden.

Jahresrückblick 2016 – September

$
0
0

Passagiere-im-Ballon

3.September.  Ballonfahren in Mainfranken. Herrlicher Blick auf die Kapelle Maria im Weingarten. Mit dem Unternehmen Bernhardt Ballonfahrten trifft man für entsprechende Fahrten in Mainfranken die richtige Wahl. Seit mehr als 20 Jahren fahren Edit und Claus in Bayern Heißluftballon. Sie können auf weit über 1500 Ballonfahrten und mehr als 6000 zufriedene Passagiere zurückblicken. Der Firmensitz ist südlich von Würzburg. In Würzburg befindet sich der Hauptstartplatz – Flugplatz Schenkenturm. Sie starten aber auch in regelmäßigen Abständen in Schweinfurt, Volkach und Ochsenfurt/Frickenhausen, so lässt sich in ganz Mainfranken mit ihnen Ballonfahren. Natürlich muß man etwas Zeit mibringen für den Auf -und Abbau des Ballons. Aber in der Luft ist es ein unbeschreibliches Erlebnis.  Dazu der passende Kalender “Volkach aus der Luft“.

volkach-aus-der-Luft-Kalender

Fischkutter-Krebs

10.September 2016. Fischbar Krebs in Würzburg. Einmal wenn ich Meefischli essen will dann ist auch schon die Fritöse im Eimer, so geschehen am Samstag auf dem Kutter der Fischbar Krebs. Aber die Fischbrötchen waren auch sehr lecker. Am Rande bekam ich mit das die Fischbar irgendwie gerettet werden soll. Ein Mann kaufte, besser gesagt er bestellte sich ein Krebsbar-Shirt und löste die weiße Karte und schmiss somit einen Hunni in den Spendertopf. Sechstausendfünfhundert Euro sind auf diesem Wege schon zur Rettung der leckeren Fischbrötchen zusammen gekommen. Wer mehr zu den Sorgen der Betreiber und der Aktion zur Rettung wissen möchte schaut mal auf den Seiten der Krebsbar nach.

Andreas-Kümmert-cd-Release-2016-CD-Recovery-Case

24.September 2016. Andreas Kümmert CD Release Party 2016 Recovery-Case in der Kitzinger Mainlust.

741A1625-bea

Fotoshooting-Kitzingen-Mainfranken-Haenson

741A1938-bea

25.September 2016. End of Summer Shooting mit Ella.

Shabby-Vintage-Antik-Kitzingen-4

29.September 2016. Stolz präsentiert Nina Will ihr neues Atelier. Shabby Träume auf 130 qm.

Jahresrückblick 2016 – Januar
Jahresrückblick 2016 – Februar
Jahresrückblick 2016 – März
Jahresrückblick 2016 – April
Jahresrückblick 2016 – Mai
Jahresrückblick 2016 – Juni
Jahresrückblick 2016 – Juli
Jahresrückblick 2016 – August
Jahresrückblick 2016 – September

 


Slobodan Komljenovic übernimmt Trainerposten beim Tabellenvorletzten der Bayernliga Nord SV Alemannia Haibach

$
0
0

Slobodan-Komljenovic

Slobodan Komljenovic wird neuer Trainer beim abstiegsbedrohten Nord-Bayernligisten SV Alemannia Haibach. Der 45-Jährige übernimmt den Tabellenvorletzte ab sofort und wird versuchen den Klassenerhalt zu schaffen. Minimalziel ist es die Relegation zu sichern und den Direktabstieg zu vermeiden. Die Situation ist schwierig, darüber ist sich der Fußballehrer bewusst. Aber Komljenovic, der in Bad Vilbel zu Hause ist, kennt den Großteil der Mannschaft und die Liga. Ihm ist zuzutrauen das im bisherigen Saisonverlauf nach unten korrigierte Ziel, es sollte ein einstelliger Tabellenplatz sein, zu erreichen. Der Mannschaft ist am Donnerstag bekanntgegeben worden, dass Slobodan Komljenovic neuer Trainer wird. Auf Nachfrage bestätigte der Fußballlehrer, dass er den Posten an der Seitenlinie beim ASV Alemannia Haibach übernehmen wird: “Ja, wir sind uns einig geworden. Ich werde die Mannschaft übernehmen, werde vorerst bis zum Saisonende Trainer in Haibach sein.” Der Kontakt ist über Rudi Bommer zustande gekommen. “Wir kennen uns und so ist es zu Gesprächen mit den Verantwortlichen in Haibach gekommen”, lässt der neue Alemannia-Coach wissen. Mehrfach habe man sich getroffen, habe sich ausgetauscht und die Situation analysiert. Komljenovic zeigt sich kämpferisch: “Es wird schwer. Aber ich bin davon überzeugt, dass mehr Potenzial in diesem Kader steckt, als es der Tabellenstand derzeit aussagt.” Text: Fupa.

Jahresrückblick 2016 – Oktober

$
0
0

daylight

dayligh-2

2.Oktober 2016. Hochzeit im Oberallgäu von Daylight und seiner Steffi.

Donny-Fox-in-der-Goldenen-Gans-in-Kitzingen-2

18.Oktober 2016. Donny Fox in der Goldenen Gans. Heuer veranstaltete Otto Ellmauer, Stefan Berger, Nina Will und ihre Freunde erstmals zur Ebshäuser Kerm, an zwei Abenden, im Biergarten der Goldenen Gans in Kitzingen eine Charity Party zu Gunsten der Kinderkrebsstation in Würzburg. Dabei spielte Donny Fox einige Stunden ohne Gage und unterhielt das zahlreich erschienene Publikum aufs Beste.

Ötztaler

21.Oktober 2016. „Pro Ötztaler 5.500“ ab 2017 im UCI-Rennkalender.

Manfred-Krug

27.10.2016 Manfred Krug stirbt mit 79 Jahren.  Manfred Krug starb letzte Woche mit 79 Jahren. Ich konnte „Liebling Kreuzberg“ einmal bei einer Buchmesse in Frankfurt Live erleben. Manfred Krug der auch 41-mal im Tatort als Kommissar Stöver spielte war einer der beliebtesten deutschen Schauspieler.

741A4662

31.Oktober 2016. Wie jedes Jahr – trick or treat an Halloween

Ebshäuser-Gärtnerkönigin

Oktober 2016 Ebshäuser Kirchweih

Unterfranken-bei-Nacht

Und auch der Kalender Unterfranken bei Nacht wurde rechtzeitig fertig.

Jahresrückblick 2016 – Januar
Jahresrückblick 2016 – Februar
Jahresrückblick 2016 – März
Jahresrückblick 2016 – April
Jahresrückblick 2016 – Mai
Jahresrückblick 2016 – Juni
Jahresrückblick 2016 – Juli
Jahresrückblick 2016 – August
Jahresrückblick 2016 – September
Jahresrückblick 2016 – Oktober
Jahresrückblick 2016 – November
Jahresrückblick 2016 – Dezember

 

Jahresrückblick 2016 – November

$
0
0

http://www.kitziblog.de/wp-content/uploads/2016/11/Oleg-Popov.jpg

3.November 2016. Zirkuslegende Oleg Popow gestorben

Florian-Soldner-SC-Schwarzach-hat-gut-lachen

6.November 2016:  SC Schwarzach feiert Herbstmeisterschaft in der Kreisliga. Florian Soldner hat nach dem Gewinn der Herbstmeisterschaft seines SC Schwarzach gut Lachen.

Die-amtierende-Kleinrinderfelder-Faschingsprinzessin-verkaufte-bei-Spiel-gegen-Coburg-die-Bratwürste

19.November 2016.  Die amtierende Kleinrinderfelder Faschingsprinzessin Bianca i. verkaufte beim Spiel gegen Coburg die Bratwürste, was aber auch nichts nützte Kleinrinderfeld verlor 0:1

Christoph-Schiebel-Höchberg-hält-Lukas-Illig-Schweinfurt-05

19.November 2016: Wieder so ein Spiel das niemand braucht. Höchberg – Schweinfurt. Am Ende gibt es einen fragwürdigen Platzverweis und ein Spieler wird für fünf Spiele gesperrt und dazu noch mit einer Geldstrafe belegt.

Kitzingen-leuchtet

November 2016: Kitzingen leuchtet wieder mit der größten Adventskerze Bayerns.

Kuba-Fidel-Castro-ist-tot

26.November 2016. Fidel Castro ist tot, der 90-jährige Ex-Präsident ist am Freitagabend verstorben. Die Leiche des Revolutionsführers solle verbrannt werden. Das sei der Wunsch seines Bruders gewesen sagte Staatspräsident Raúl Castro im staatlichen kubanischen Fernsehen.

Butter-Christstollen-im-Handgebäck

stolln

28. November 2016:Butterchriststollen im Handgebäck

Pärchenshooting-3

29.November 2016: Pärchenshooting am Main.

Steffen-Pils-Bachmann

28.November 2016: Heimbuchental schiebt sich in der Bezierksliga Unterfranken West auf den zweiten Platz. Steffen “Pils” Bachmann fixiert der Ball im Spiel gegen den TSV Rottendorf .

Kalender Volkach am Main
30.November 2016 Gerade noch rechtzeitig wird der Kalender Volkach am Main – Unterwegs an der Mainschleife fertig.

Jahresrückblick 2016 – Januar
Jahresrückblick 2016 – Februar
Jahresrückblick 2016 – März
Jahresrückblick 2016 – April
Jahresrückblick 2016 – Mai
Jahresrückblick 2016 – Juni
Jahresrückblick 2016 – Juli
Jahresrückblick 2016 – August
Jahresrückblick 2016 – September
Jahresrückblick 2016 – Oktober
Jahresrückblick 2016 – November
Jahresrückblick 2016 – Dezember

Jahresrückblick 2016 – Dezember

$
0
0

ralf4-530

6. Dezember 2016. Der Nikolaus war da.

Jana-perfektes-Dinner-2016

8.122016. Es wurde ernst für Jana beim perfekten Dinner in Dresden beim Fernsehsender VOX.  Sie hat es bravorös gemeistert. Das Bild im Haenson-Photography Trikot habe ich von ihr in meinem ehemaligen Studio in der Rosenstraße gemacht.

Der-rote-Marktturm-wird-mit-Kunstschneeflocken-berieselt

für-einen-kurzen-Moment-blieb-der-Schnee-liegen

10.Dezember 2016.Kalter Schnee für die wärmste Stadt Deutschlands. Gelungener Weihnachtsmarktauftakt in Kitzingen.

Jabiri

12.Dezember 2016. Beim letzten Heimspiel der Kitzinger Bayern gegen den FC Coburg stand Kamil Jabiri mit seinem Bruder Jossef noch hinter der Absperrung. Das wird sich aber für die verbleibenden Spiele in der Landesliga Nord ändern. Ab dem 1.Januar 2017 wird der bisherige Trainer des TSV Mainbernheim neuer Sportleiter und Co-Trainer bei seinem ehemaligen Verein für den er selber 10 Jahre gekickt hat und der sich derzeit auf einem Abstiegsplatz befindet. Er bringt auch gleich aus Mainbernheim Verstärkung mit. Neben seinem jüngeren Bruder Jossef Jabiri schließen sich Giovanni Scarriglia und Ibrahim Kadouni den Bayern an.

Workman-Harold-und-Hildegard-Lochweg-Kitzingen-7

Workman-Harold-und-Hildegard-Lochweg-Kitzingen

20.Dezember 2016. Wo Kinderaugen ganz groß werden. Kitzingen Lochweg 5 der kleinste Weihnachtsmarkt den ich kenne. Man kommt hin und Herold der männliche Part des kleinen leuchtenden Weihnachtsparks drückt einem gleich ein Päckchen Gummibärchen in die Hand. Dann kommt Hildegard mit Glühwein oder Punsch ganz wie man es möchte. Auch als Erwachsener steht man dann da und denkt an seine Kindheit. Liebe Workmans dankte das ihr das macht.

whatsApp-Bild

21.12.2016: Whats App Nachricht bekommen mit folgenden Text: Passt oder :-)

Fotokurs-Kitzingen-Hans-Will

22.Dezember 2016: Fotokurs im ehemaligen Gartenschaugelände in Kitzingen

Österreichisches-Model-aus-Wien

27.12.2015. Einem österreichischen Model aus Wien gefällt mein Bildbearbeitungsstil und hat mir drei Bilder zum bearbeiten geschickt. Vorher-Nachher sieht man auf dem Bild.

Eiskalter Jahresausklang

Eiskalter Jahresausklang. Ich wünsche allen Kitziblog Lesern einen Guten Beschluß und ein gesundes, erfolgreiches Neues Jahr. [Bild zum vergrößern anklicken]

Jahresrückblick 2016 – Januar
Jahresrückblick 2016 – Februar
Jahresrückblick 2016 – März
Jahresrückblick 2016 – April
Jahresrückblick 2016 – Mai
Jahresrückblick 2016 – Juni
Jahresrückblick 2016 – Juli
Jahresrückblick 2016 – August
Jahresrückblick 2016 – September
Jahresrückblick 2016 – Oktober
Jahresrückblick 2016 – November
Jahresrückblick 2016 – Dezember

Prost Neujahr 2017

$
0
0

Diesig und neblig dazu noch arschkalt hat es begonnen. Unten ein paar Bilder vom Feuerwerk und den Begebenheiten auf der Brücke.

741A2264

741A2266

741A2274

741A2293

741A2294

741A2310

741A2313

741A2315

741A2320

Das-Kitzinger-Land-Wandern-und-Radfahren-mit-Kunst-und-Kultur

 

Sonne auf dem Schwanberg und Nebel im Maintal am Neujahrssonntag 2017

Lukas Frödde wechselt vom SV Werder Bremen zu den Würzburger Kickers

$
0
0

Kickers-Würzburg-fans-mit-Fahnen-Bilder

Der FC Würzburger Kickers kann auf die Dienste von Lukas Fröde bauen: Das 21 Jahre alte Defensiv-Talent wechselt mit sofortiger Wirkung vom SV Werder Bremen an den Dallenberg. „Wir sind sehr froh, dass es schon jetzt geklappt hat. Ursprünglich wollten wir Lukas erst zur neuen Saison verpflichten“, sagt FWK-Cheftrainer Bernd Hollerbach, dessen ausdrücklicher Dank dabei an einen Würzburger geht: Werders Geschäftsführer Sport Frank Baumann war den Kickers entgegengekommen, denn Frödes Vertrag an der Weser hatte ursprünglich noch eine Laufzeit bis zum Saisonende. „Frank ist ja Würzburger, man kennt und schätzt sich. Das zeigt sich auch jetzt wieder, das verdient unseren Dank“, betont Hollerbach. Fröde passt perfekt ins Anforderungsprofil des mainfränkischen Zweitliga-Aufsteigers: Er ist mit 21 Jahren noch sehr jung, hat dennoch in seiner Laufbahn schon einiges erlebt, ist in der Defensiv sehr vielseitig einsetzbar und mit seiner Entwicklung noch nicht am Ende. „Lukas bringt alles mit, was ein Defensivspieler braucht. Er ist zweikampf- und aufgrund seiner Körpergröße von 1,92 Metern auch überaus kopfballstark, seine technischen Qualitäten sind unbestritten. Ich bin mir sicher, dass wir mit ihm noch sehr viel Freude bei den Kickers haben werden“, sagt Bernd Hollerbach: „Er ist einer der Spieler, die noch großes Potenzial besitzen, das wollen wir auch sukzessive fördern und letztlich auch davon profitieren. Menschlich wie sportlich passt er perfekt zu uns.“ Lukas Fröde, der in Fulda geboren wurde, trifft in Würzburg auf einen alten Bekannten aus gemeinsamen Tagen beim SV Werder: Zusammen mit Clemens Schoppenhauer war der Hesse, der 2009 vom FC Carl Zeiss Jena an die Weser gewechselt ist, in der Saison 2013/2014 in der Regionalliga Nord aufgelaufen. Fröde hat mit gerade 21 Jahren bereits Erstliga-Luft geschnuppert und war bei zwölf Erstliga-Partien im Einsatz, sein Debüt gab er am 2. Mai 2015 bei Werders 1:0-Erfolg gegen die Frankfurter Eintracht, in der laufenden Saison bestritt der Defensiv-Allrounder drei Matches im Oberhaus. Insgesamt kann er zudem auf 39 Regionalliga-Einsätze, 15 Drittliga-Partien sowie 47 Spiele in der B-Junioren-Bundesliga und 24 Einsätze in der A-Junioren-Bundesliga verweisen.


Erster Schneefall in diesem Winter

$
0
0

Lange ließ sich der Winter im neuem Jahr nicht bitten. Die Streu -und Räumdienste hatten jedenfalls alle Hände voll zu tun und wenn man den Wettervorhersagen glauben darf wird es noch heftiger werden in den nächsten Tagen.

Erster-schneefall-in-diesem-Winter

Erster-schneefall-in-diesem-Winter2

Erster-schneefall-in-diesem-Winter3

Erster-schneefall-in-diesem-Winter4

Erster-schneefall-in-diesem-Winter5

Erster-schneefall-in-diesem-Winter6

Erster-schneefall-in-diesem-Winter7

Erster-schneefall-in-diesem-Winter8

Erster-schneefall-in-diesem-Winter9

Erster-schneefall-in-diesem-Winter10

Erster-schneefall-in-diesem-Winter11

Erster-schneefall-in-diesem-Winter12

Jakobsweg-Steigerwald

“Mainfranken singt”, 16.1.2017 Die „Rudelsingen“- Welle schwappt ins CINEWORLD!

$
0
0

Franken-singt_Foto-CINEWORLD-Mainfrankenpark
Foto: Cineworld Mainfrankenpark

Am Montag, 16. Januar, ist es soweit! Zur Premiere von „Mainfranken singt mit Scotty Riggins“ lädt das CINEWORLD Mainfrankenpark um 19.30 Uhr ein. Zusammen mit Scotty Riggins und seiner Gitarre wird im Kinosaal gemeinsam gesungen, was das Zeug hält. In einer Mischung aus „Wirtshaussingen“ im Großen und „Rudelsingen“ im Kleinen stimmt Scotty an und alle singen mit. (Keine Gesangsvorkenntnisse nötig!) Im Gepäck hat er bekannte Hits und Gassenhauer wie zum Beispiel Country Roads, Blowing in the wind, Don´t let me be misunderstood, Willenlos, Von den Blauen Bergen u.v.m…. Die Texte braucht man jedoch nicht auswendig zu können – diese werden zur Orientierung auf die große Kinoleinwand projiziert. Damit die Kehlen gut geölt sind und das Zwerchfell stark ist, können vor der Veranstaltung und in der Pause leckere Snacks vom Team vom OSKARs und prickelnder Secco aus der Sektkellerei Höfer erworben werden. Scotty freut sich schon sehr auf „Mainfranken singt mit Scotty Riggins“, denn „zusammen mit vielen Menschen zu singen und zu musizieren, macht einfach Spaß!“ Karten zu 8 Euro gibt es im Vorverkauf ab sofort an den CINEWORLD Ticketkassen sowie platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Reservierungen sind bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich.

Dettelbach-ist-anders

 

CINEWORLD Film-Café zeigt ein faszinierendes Künstlerleben: „Paula – Mein Leben soll ein Fest sein“

$
0
0

Paula_Foto-Pandora-Film-und-Martin-Menke

„Paula“ ist die Verfilmung des faszinierenden Lebens der hochbegabten Künstlerin Paula Becker – einer radikal modernen Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Regisseur Christian Schwochow erzählt in schönen Bildern voller Sinnlichkeit, mit zartem Humor und spielerischer Leichtigkeit die Geschichte einer großen, leidenschaftlichen Liebe. Die Konflikte, an denen die Liebenden zu scheitern drohen, sind heute – ein Jahrhundert später – aktueller denn je.Das liebenswerte Biopic zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 12. Januar, im Film-Café. Start ist im Restaurant OSKARs um 15 Uhr mit leckerem Kaffee und Kuchen aus der Bäckerei Will Kitzingen. Um 16 Uhr ist Filmbeginn.

Als Paula Modersohn-Becker steht Carla Juri („Feuchtgebiete“) vor der Kamera, Albrecht Abraham Schuch („Die Vermessung der Welt“, „NSU: Die Täter – Heute ist nicht alle Tage“) spielt ihren Ehemann Otto Modersohn, Roxane Duran („Das weisse Band“) ihre engste Freundin Clara Rilke-Westhoff und Joel Basman („Als wir träumten“) ist der Dichter Rainer Maria Rilke. Das Drehbuch stammt von Stefan Kolditz und Stephan Suschke.

Infos bei der CINEWORLD Hotline (0 93 02) 93 13 04 sowie im Internet unter www.cineworld-main.de

Inhalt „Paula – Mein Leben soll ein Fest sein“

Worpswede, 1900. Schon bei ihrer ersten Begegnung spüren Paula Becker und Otto Modersohn eine besondere Verbindung. Aus ihrer gemeinsamen Leidenschaft für die Malerei wird die große Liebe. Als sie heiraten, führen sie eine Ehe fernab von gängigen Mustern ihrer Zeit. Eine Beziehung in satten Farben, reich an Konturen und mit Spuren von Kämpfen. So wie die Gemälde der jungen Frau, die mutig nach dem Leben greift und die als Paula Modersohn-Becker in die Kunstgeschichte eingehen wird. Gegen alle Widerstände lebt sie ihre Vision von künstlerischer Selbstverwirklichung und ihre romantische Vorstellung von Ehe und Liebe.

Der TSV Abtswind trainiert und spielt wieder auf dem Kunstrasen von Estenfeld

$
0
0

Irnes-Husic-neu-in-Abtswind
Irnes Husic

Ab 16. Januar ist die Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit vorbei. Dann wird beim TSV Abtswind wieder trainiert. Für die Landesliga-Mannschaft beginnt die Vorbereitung auf den zweiten Teil der Fußballsaison. Sechs Wochen lang bittet Trainer Petr Skarabela seine Schützlinge bis zu vier Mal in der Woche auf den Platz. Mehrere Testspiele stehen ebenfalls auf dem straffen Programm. „Wir wollen nach der Winterpause angreifen und haben Platz zwei im Visier“, sagt Skarabela, dessen Mannschaft auf dem vierten Tabellenrang überwintert. „Wir werden uns in den sechs Wochen intensiv vorbereiten, um für die verbleibenden Ligaspiele genug Kraft und Kondition aufzubauen.“ Dass für den 49-Jährigen in nächster Zeit die Fitness seiner Akteure an erster Stelle steht, liegt nicht zuletzt an den eigenen Erfahrungen als Profi des Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth. „Die Wintervorbereitung ist die wichtigste Phase der Saison“, stellt Skarabela fest. „Das Training wird in die Beine gehen, doch davon werden wir in der Rückrunde zehren.“ Um unabhängig von winterlichen Wettereinflüssen trainieren zu können, werden mehrere Einheiten auf dem Kunstrasen in Estenfeld vor den Toren Würzburgs stattfinden. Daneben absolviert der TSV Abtswind sechs Testspiele gegen Teams von der Regionalliga bis zur Bezirksliga. Die größte Bewährungsprobe wartet am 28. Januar mit dem Auftritt bei der zweiten Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth, die in der Regionalliga spielt. Weiterhin trifft die Skarabela-Elf in der Vorbereitung auf die Bayernligisten Kickers Würzburg II und SC Feucht. Wenn die Abtswinder in knapp zwei Wochen ins Training einsteigen, werden auch die Winterneuzugänge Irnes Husic (siehe Bild oben) für das Tor und Philipp Hummel für die Offensive zum Kader stoßen. Der 28 Jahre alte Husic wechselte vom Bezirksligisten SV Euerbach/Kützberg nach Abtswind. Hummel, 22, spielte zuletzt bei der SpVgg Steinachgrund in der Kreisklasse. Dagegen werden zwei Akteure beim Trainingsauftakt nicht dabei sein: Torhüter Florian Warschecha musste sich im Dezember an der Schulter operieren lassen und wird für den Rest der Saison ausfallen. Mittelfeldspieler Patrick Gnebner, der aufgrund von Hüftproblemen seit September nicht mehr zum Einsatz kam, unterzieht sich in den nächsten Tagen einem Eingriff und wird ebenfalls längere Zeit fehlen. Text: Tsv Abtswind

Die zweite Mannschaft des TSV Abtswind nimmt am 31. Januar das Training auf und bestreitet bis zum Wiederbeginn in der Kreisliga Anfang März vier Vorbereitungsspiele.

Winterfahrplan der Landesliga-Mannschaft

Montag, 16. Januar, 18:30 Uhr: Trainingsauftakt in Abtswind

Samstag, 28. Januar, 15 Uhr: SpVgg Greuther Fürth II (Regionalliga) – TSV Abtswind

Samstag, 4. Februar, 16:15 Uhr, in Estenfeld: TSV Abtswind – DJK Oberschwarzach (Bezirksliga)

http://www.fupa.net/fupa/images/galerie/big/4673677.jpg

Das Spiel im letzten Jahr gewann Abtswind mit 7:1 und es gab für jeden der kam Kürbissuppengewürz vom Hauptsponsor.

Sonntag, 5. Februar, 14 Uhr: Kickers Würzburg II (Bayernliga) – TSV Abtswind

Samstag, 11. Februar, 14 Uhr, in Estenfeld: TSV Abtswind – SC Feucht (Bayernliga)

Sonntag, 19. Februar, 14:30 Uhr: ASV Veitsbronn (Landesliga) – TSV Abtswind

Samstag, 25. Februar, 14 Uhr: Landesliga-Auftakt TSV Abtswind – TSV Unterpleichfeld

Sonntag, 26. Februar, 11 Uhr: Quelle Fürth (Landesliga) – TSV Abtswind

Winterfahrplan der Kreisliga-Mannschaft

Dienstag, 31. Januar, 18:30 Uhr: Trainingsauftakt in Abtswind

Samstag, 4. Februar, 14 Uhr, in Estenfeld: TSV Abtswind II – TSV Sulzfeld (Kreisliga)

Sonntag, 12. Februar, 15 Uhr: SV Kirchschönbach/Prichsenstadt (Kreisklasse) – TSV Abtswind II

Samstag, 18. Februar, 14 Uhr, in Estenfeld: TSV Abtswind II – FC Geesdorf (Bezirksliga)

Sonntag, 26. Februar, 15 Uhr: TSV Schlüsselfeld (Kreisliga) – TSV Abtswind II

Sonntag, 5. März, 14 Uhr: Kreisliga-Auftakt SV Mühlhausen/Schraudenbach – TSV Abtswind II

Kirchentürme in Franken

Sommerhausen im Januar

$
0
0

Sommerhausen-im-Winter

Japanische Touristin vor dem großen Bocksbeutel in der Ortsmitte gleich neben dem Cafe Willsbäcker

Sommerhausen-im-Winter2

Die Kirche mit der Sonne im Zifferblatt

Sommerhausen-im-Winter3

Gepflasterte Wege

Sommerhausen-im-Winter4

Kunst oder so ähnlich

Sommerhausen-im-Winter5

Ritter Jörg

Sommerhausen-im-Winter6

Vogelhäuschen übrig geblieben vom großen Sommerhäuser Weihnachtsmarkt

Sommerhausen-im-Winter7

Hundertwasser Style

Sommerhausen-im-Winter8

Sommerhausen-im-Winter9

Die mannshohe verwaiste Krippe wartet auf die Heiligen Drei Könige.

http://primary.download.productpics.calvendo.com/978-3-664-82709-1.COV.jpg Zum betrachten des Kalenders einfach auf das Bild klicken.

Viewing all 6499 articles
Browse latest View live