Kitzingen Lochweg 5 der kleinste Weihnachtsmarkt den ich kenne . Man kommt hin und Herold der männliche Part des kleinen leuchtenden Weihnachtsparks drückt einem gleich ein Päckchen Gummibärchen in die Hand. Dann kommt Hildegard mit Glühwein oder Punsch ganz wie man es möchte. Auch als Erwachsener steht man dann da und denkt an seine Kindheit. Liebe Workmans dankte das ihr das macht.
Wo Kinderaugen ganz groß werden
Volleyball Regionalliga Südost in Eibelstadt
Neben mir auf der spärlich besetzten kleinen Zuschauertribüne erzählt ein ehemaliger kasachischer Nationalspieler einem Spieler Elternpaar lustige Anekdoten aus seinem Spielerleben. Ich zähle 29 Besucher darunter auch Peter Link, den ich eigentlich nur vom derzeitigen führenden Team der Kreisliga Würzburg des SC Schwarzach kenne, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Volleyballspieler im Bayernligateam des VfL Volkach. Mitgereiste Fans der gegnerischen Mannschaft des ASV Dachau II Fehlanzeige, Volleyball ist halt doch irgendwie Randsportart, wenn auch die zwei Olympiasiegerinnen im Beachvolleyball Laura Ludwig/Kira Walkenhorst zur Mannschaft des Jahres bei der Sportler des Jahres Wahl geworden sind. Im nachhinein stellte sich dann heraus das der Spielberichtsbogen ohne Vornamen geschrieben wurde und die Website des TSV Eibelstadt auch nur sporadisch abgedatet wird so das ich einige Namen und auch Vornahmen der einzelnen Spieler gar nicht ermitteln konnte. Schade. Anders beim ASV Dachau die eine vorbildlich gepflegte Webseite präsentieren können. Von Volleyball verstehe ich nicht viel obwohl ich schon dreimal irgendwelche Spiele fotografiert habe. Ich weiß nicht einmal warum ein Spieler in jeder Mannschaft ein anderes Trikot trägt. Der Volleyballsport an sich ist sehr dynamisch und athletisch und es macht Spaß zuzuschauen. Am Ende gewannen die Hausherrn mit 3:1 Sätzen und 100:86 Bällen. Über den Tabellenplatz habe ich nichts gefunden.
Moritz Giehl und Benedikt Gogolin beide Eibelstadt auf der linken Seite des Netzes rechts Lukas Stelzer und Bruno-Riedlbeck beide Dachau.
Peter Link
Benedikt Gogolin TSV Eibelstadt.
Volleyball Eibelstadt der Block steht Christian-Kranz und Johannes Becker für Eibelstadt Florian Drexler für Dachau
Christian Kranz und Benedikt Gogolin beide Eibelstadt links vom Netz und Maximilian Dietze hinten und Daniel Wimmer beide Dachau
Johannes Becker TSV Eibelstadt
Philipp Hummel geht ab sofort für den TSV Abtswind auf Torejagd
Das Spielerkarussell hat beim Spitzenreiter der Kreisklasse Nürnberg 3 dem SpVgg Steinachgrund begonnen. Klar war bisher das Max Grabert zum Baiersdorfer SV wechselt und Philipp Hummel ab sofort für den TSV Abtswind auf Torejagd geht. Darauf hat der Tabellenführer mit Trainer Reinhold Fischer reagiert und mit Marco Jakl (ASV Zirndorf) und Fabian Schubert (TSV Burgfarrnbach) zwei Offensivkräfte aus der Bezirksliga verpflichtet. Mit der Verpflichtung von Philipp Hummel geht für Abtswind ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Quelle: zum Teil Fussballn.de
Weihnachtsfeier Bayern Kitzingen.
Bei der Weihnachtsfeier des Fußballvereins Bayern Kitzingen am vergangenen Samstag in der vereinseigenen Gaststätte am Bleichwasen konnte der 1. Vorstand Hans Schardt viele Mitglieder begrüßen. Als erstes verlas er in einer Gedenkminute die 12 Namen der verstorbenen Vereinsmitglieder, danach ein Plädoyer auf das Ehrenamt verbunden mit einem herzlichen Dank an alle Helfer die den Verein am Leben halten. Danach wurden langjährige Mitglieder geehrt. Gerhard Sauer erzählte zu jeden Geehrten eine kleine, meist amüsante Geschichte aus dem Vereinsleben der Geehrten. Für 25 Jahre Mitgliedschaft bei den Bayern waren dies Alfred Hess, Herbert Heilmann und Frank Kraus, für 40 Jahre Mitgleidschaft Roland Blank, Alfred Fleischmann und Adam Straßberger sie bekamen die silberne bzw. die goldene Ehrennadel des Vereins, die Ihnen Geschäftsführin Doris Orth gleich ansteckte. Zu Ehrenmitgliedern für 50 Jahre Vereinstreue wurden Rudolf Worschech, Willi Dietrich und Karl-Heinz Hinkelmann ernannt und mit einer Ehrenurkunde geehrt. Danach wurde mit einem großen Buffet der gemütliche Teil des Abends eröffnet.
Auf dem Bild v.l.n.r. Karl-Heinz Hinkelmann, Doris Orth, Rudolf Worschech, Alfred Hess, Wilhelm Dietrich, Herbert Heilmann, Roland Blank, Ehrenausschussvorsitzender Adolf Hess, 1. Vorstand Hans Schardt, Adam Straßberger, Laudator Gerhard Sauer. Auf dem Bild fehlen Frank Kraus und Heinrich Fleischmann.
Einer der vielen Gönner der Kitzinger Bayern : Karl-Heinz Hinkelmann
Drei neue Spieler waren auch gleich bei der Feier dabei: Jossef Jabiri , Giovanni Scarriglia und Ibrahim Kadouni kommen vom TSV Mainbernheim
Kickers besuchen kleine Patienten an der Uni-Kinderklinik
Die Kickers-Profis Dennis Schmitt (links) und Dominik Nothnagel zu Besuch auf der Kinderkrebsstation „Regenbogen“ an der Uni-Klinik Würzburg. Foto: Kickers Würzburg
Leuchtende Kinderaugen auf der Station Regenbogen der Würzburger Uni-Kinderklinik: Für die Würzburger Kickers ist es Tradition geworden, die kleinen Krebspatienten in der Weihnachtszeit zu besuchen und ihnen vor allem eines zu geben: Mut! Dabei waren auch heuer wieder Dominik Nothnagel und Dennis Schmitt auf der Station, verteilten Geschenke, gaben Autogramme und verbrachten einen vorweihnachtlichen Nachmittag mit den Kindern. „Uns allen öffnet das einmal mehr die Augen, zeigt, was wirklich wichtig im Leben ist und was zählt: Gesundheit“, sagte Schmitt, der ebenso wie Nothnagel schon im Vorjahr auf der Station Regenbogen zu Besuch war. Die Kickers haben sich das Projekt der Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder gezielt ausgesucht, um zu helfen. Die Anfragen nach Unterstützung sozialer Projekte durch die Rothosen sind nicht zuletzt durch den Aufstieg in die 2. Liga enorm gewachsen – die Kickers haben sich mit der Unterstützung der Station Regenbogen verschrieben, um exemplarisch Mut zu machen. Auch all denjenigen, die ebenfalls soziale Projekte unterstützen. Traditionell schloss sich dem Besuch in der Uni-Kinderklinik auf Einladung der Festwirtsfamilie Hahn das Benefizgrillen des FWK auf dem Weihnachtsmarkt an. Bei „Hahns Herzle“ kamen so dank des Einsatzes von Dennis Schmitt, Dominik Nothnagel und Dennis Russ binnen einer Stunde 737 Euro zusammen. Und das Beste daran: Die Kickers durften dank der Familie Hahn frei wählen, an wen die Spende geht. Das Geld kommt, wie sollte es anders auch sein, der Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder auf der Station Regenbogen zu gute. Und aus der Mannschaftskasse wurde der Betrag kurzerhand auf 1.000 Euro aufgestockt.
BFV verleiht verdienten Kickers-Mitgliedern den „Ehrenamts-Oscar“
Hintere Reihe von links: Franz Lang (Kassenprüfer e.V.), Josef Kamm (Kassenprüfer e.V.), Andreas Kraft, Dr. Adolf Bauer (Würzburgs Bürgermeister), Karl-Heinz Wolfstädter (Abteilungsleiter Boxen), Jürgen Roos (Vorstand Jugend e.V.), Fritz Woesch (Aufsichtsrat e.V.), Walter Rösner, Georg Münzhuber (Abteilungsleiter Tischtennis), Daniel Sauer (Vorstandsvorsitzender AG), Heinz Hillenmayer, Erich Beier, Ludwig Bauer (DFB-Kreisehrenamtsbeauftragter), Wolfgang Schenk.
Vordere Reihe von links: Sebastian Herkert (Vorstand Anlagen e.V.), Rüdiger Schmitt (Vorstand Sport e.V.), Hanns-Rainer Hirsch, Dr. Michael Schlagbauer (Vorstandsvorsitzender e.V.).Es fehlt Peter Hofmann. Foto: Silvia Gralla/FC Würzburger Kickers.
Vor dem letzten Zweitliga-Heimspiel des Jahres gegen den VfB Stuttgart gab es für verdiente Verantwortlichen des FC Würzburger Kickers mit der Silbernen Raute die höchste Auszeichnung des Bayerischen Fußballverbands aus den Händen des DFB-Kreisehrenamtsbeauftragten Ludwig Bauer. Die Kickers erhalten dieses Ehrenzeichen nicht etwa für die ebenso aufsehenerregenden wie rasant eingefahrenen Erfolge ihrer Profifußballer, sondern für langfristig herausragende Leistungen in den Bereichen Ehrenamt, Jugendarbeit, Breitensport und Prävention. „Die Silberne Raute ist kein Wettbewerb unter Vereinen, und es zählt auch nicht die sportliche Leistung, eine Spielklasse oder ein Tabellenplatz. Der FC Würzburger Kickers bekommt diese Auszeichnung, weil er sich durch seinen neuen und aktiven Vereinsehrenamtsbeauftragten Georg Münzhuber erfolgreich darum beworben hat und mehr als die erforderliche Punktzahl erreicht hat“, erklärte der DFB-Kreisehrenamtsbeauftragte Ludwig Bauer vor dem Heimspiel gegen den VfB Stuttgart im Hospitality-Bereich der FLYERALARM Arena: „Mit diesem Gütesiegel bestätigt der Verband dem FC Würzburger Kickers, dass er die Anforderungen eines modernen Vereines mehr als erfüllt und sich einreiht in die Gruppe ausgezeichnet geführter Fußball-Vereine im Verband.“ Auch der Würzburger Bürgermeister Adolf Bauer gratulierte dem FWK: „Dass Würzburg eine Sportstadt ist, liegt zuvorderst an den Kickers. Ein Verein lebt immer von großen Persönlichkeiten, wie sie der FWK hat. Diese werden dem Verein treu bleiben und weiterhin tolle Arbeit leisten. Zudem werden sie neue Leute anleiten, die die Kickers ebenfalls in Zukunft unterstützen.“ Insgesamt 13 Rothosen-Mitglieder wurden mit Verbands-Ehrenzeichen und Ehrenmedaillen des BFV ausgezeichnet, die nicht nur schon mindesten 30 Jahre – teilweise fast 70 Jahre – dem Verein die Treue halten, sondern auch über Jahrzehnte hinweg in der Vereinsführung oder/und für die Fußballabteilung ehrenamtlich tätig sind bzw. waren. Ohne deren idealistischen Einsatz in guten wie auch in schlechten Zeiten würde es die Würzburger Kickers heute womöglich in dieser Form so nicht mehr geben. Die Verbandsehrenmedaille in Gold erhielt Walter Rösner für mehr als 40-jährige Funktionärstätigkeit im Verein, die Verbandsehrenmedaille in Silber ging an Hanns-Rainer Hirsch für mehr als 30-jährige Funktionärstätigkeit. Erich Beier und Georg Münzhuber bekamen jeweils das Verbandsehrenzeichen in Gold für ihre mehr als 20-jährige Tätigkeit im Zeichen des Ehrenamts. Für mindestens zehnjährige Tätigkeit im Ehrenamt wurden Heinz Hillenmayer, Peter Hofmann, Josef Kamm, Andreas Kraft, Franz Lang, Wolfgang Schenk, Michael Schlagbauer, Fritz Woesch und Karl-Heinz Wolfstädter mit dem Verbandsehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Die jetzt Geehrten stehen auch stellvertretend für ganz viele weitere ehrenamtlich Tätige bei den Kickers, die in der Vergangenheit im Hintergrund wertvolle Arbeit für den Verein und seine Abteilungen geleistet haben und auch noch leisten oder noch nicht so lange für die Kickers im Ehrenamt sind. Für diesen Kreis stehen zeitnah Ehrungen durch den Verein an.
Film-Café “Willkommen bei den Hartmanns”, 29.12.2016 – Turbulente Komödie mit Elyas M´Barek
Am Donnerstag, 29. Dezember, zeigt das CINEWORLD im Mainfrankenpark die deutsche Komödie „Willkommen bei den Hartmanns“ mit Heiner Lauterbach und Elyas M’Barek über die Aufnahme von Flüchtlingen und den folgenden Turbulenzen im nachmittäglichen Film-Café. Start ist im Restaurant OSKARs um 15 Uhr mit leckerem Kaffee und Kuchen aus der Bäckerei Will Kitzingen. Um 16 Uhr ist Filmbeginn.
„Männerherzen“-Regisseur Simon Verhoeven befasst sich in „Willkommen bei den Hartmanns“ mit der Flüchtlingssituation in Europa. Für die Familienkomödie konnte Regisseur Simon Verhoeven gleich eine ganze Riege an namhaften Darstellern gewinnen. So sind neben Senta Berger, Heiner Lauterbach und Uwe Ochsenknecht auch „Fack ju Göhte“-Star Elyas M’Barek, Florian David Fitz („Jesus liebt mich“) und Palina Rojinski („Traumfrauen“) dabei. Der Filmemacher beschäftigt sich in seinem Werk mit der Situation der Flüchtlinge in Europa. Die Komödie handelt von Familie Hartmann und ihren turbulenten Zeiten, als Mutter Angelika einen Flüchtling in ihrem Zuhause aufnehmen will – ohne die Zustimmung ihres Mannes. Infos und Karten bei der CINEWORLD Hotline (0 93 02) 93 13 04, an den CINEWORLD Ticketkassen sowie platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de. Inhalt „Willkommen bei den Hartmanns“ Die Flüchtlingswelle hält Deutschland in Atem. Auch Familie Hartmann um Angelika (Senta Berger) und ihren Ehemann (Heiner Lauterbach) möchten in dieser Zeit etwas Gutes tun. Angelika möchte den Flüchtling Diallo (Eric Kabongo) in ihrem Haus aufnehmen und ihm den Weg in seine neue Heimat erleichtern – eine Entscheidung, die ihr Mann mit Skepsis beäugt. Bei der Ankunft des neuen Gasts kommt es zu allerhand Missverständnissen, Turbulenzen, Problemen und Wirrungen, ganz so wie sich Angelikas Mann das bereits im Vorfeld gedacht hatte. Im ganzen Trubel muss die Familie nun darum kämpfen ihre eigene Stabilität und Zuversicht ab zu sichern sowie den Hausfrieden nicht schief hängen zu lassen. Eine Aufgabe, der auch ihr Umfeld und das ganze Land gegenüber steht.
Pray for Berlin
Shooting mit Bio
Wenn du dich auch mal vor meiner Kamara probieren willst melde dich einfach. Ich schreibe hier zu den Bildern keine großartigen Erklärungen, wieso, weshalb, warum. Die Bildbeschreibungen sind doch meistens selbstbeweihräucherndes Gelaber. Lasst einfach meinen ruhigen, einfühlsamen und doch eindringlichen Stil auf euch wirken. Authentische Momente sind mir am Wichtigsten.
Fotokurs im ehemaligen Gartenschaugelände in Kitzingen
Heute hatte ich einen Foto-Technik Einsteigerkurs zum erlernen des theoretischen Hintergrundwissen zur Fotografie mit Praxisteil im Gartenschaugelände mit einer sehr netten jungen Frau. Dazu gehören Basiswissen zu den Möglichkeiten, Funktionen und der Bedienung einer digitalen Spiegelreflexkamera zu vermitteln. Neben Themen wie ISO, Belichtungszeiten, Brennweite und Blende wurden natürlich auch Fragen zur Basisausrüstung und wertvolle Tipps weitergegeben.
Die Synagoge als Silhouette
Für wenige Augenblicke kam auch mal die Sonne durch
Freistellen will gekonnt sein
Schön heute die Sonne hinter den Wolken
Frohe und besinnliche Weihnachten
Wechselwirkung
Torhüter Nico Gaubitz wechselt von den Kitzinger Bayern zurück zum TSV Mainbernheim bei dem Kai Siemers seinen Spielertrainervertrag verlängert hat, nachdem zuvor einige Mainbernheimer zu den Kitzinger Bayern gewechselt sind, zudem haben sich die Bayern mit dem 19-jährigen Adrian Azemi auf der Position des Außenverteidigers verstärkt, er kommt von der SpVgg Ansbach 09 II.
Nico Gaubitz im orangenen Laibchen bei den unterfränkischen Hallenmeisterschaften in Kitzingen. Mit auf dem Bild Sven Wieczorek damals mit dem FC Sand Turniersieger, jetzt beim derzeitigen Tabellenzweiten der Landesliga Nordwest SpVgg Jahn Forchheim unter Vertrag.
Jossef Jabiri , Giovanni Scarriglia und Ibrahim Kadouni kommen vom TSV Mainbernheim zu den Kitzinger Bayern, im Hintergrund Fabio Feidel, aufgenommen bei der Weihnachtsfeier der Bayern.
Zweikampf Kai Siemers im Spiel gegen den TSV Sommerhausen auf heimischen Boden, mit auf dem Foto: Ex-Würzburger FV Kicker Michael Schmidt (vorne) jetzt TSV Sommerhausen.
Im nachweihnachtlichen Würzburg am 28.12.2016
Eigentlich wollten Lundi und Ich Ralf zum Geburtstag gratulieren. Doch bei Heilbutt und Seehecht in der Nordsee las ich den Sammelpost von ihm in Facebook das er jetzt keine Krippe hat sondern eine Grippe hat und er sein Party nachholen will. Okay nach einen Bummel durch die halbleere Stadt, ich glaube noch nie so wenig Menschen in der Innenstadt von Würzburg gesehen zu haben, sind wir über die Löwenbrücke nach Heidingsfeld gefahren. Dort wollte ich die Location im Cafe Punktlandung anschauen wo evtl. meine nächste Fotoausstellung stattfinden soll und natürlich wollten wir dort auch einen Kaffee trinken und ein schönes Stück selbstgebackenen Kuchen dazu essen. Betriebsferien. Pech gehabt. Unten ein paar Bilder die ich allerdings mit dem Smartphone gemacht habe und auch nicht in der korrekten Reihenfolge eingestellt sind. Trotzdem viel Spaß beim anschauen.
Der Alfredsbrunnen am Bürgerspital
Ausleger am Bürgerspital
Cafe Punktlandung hat Ferien.
Geigenspieler am Marktplatz
Glücksbringer bzw. Glücksklee am Marktplatz. BtW: Allen Kitziblog Mitlesern ein schönes, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr.
Menschenleerer Marktplatz, ein seltenes Bild in Würzburg
Marienkapelle und Falkenhaus am Würzburger Marktplatz.
Die nachweihnachtliche Schustergasse.
Ein Gruppe Touristen vor dem Neumünster mit der Konkav eingeschwungene Barockfassade von Joseph-Greising.
Wahrscheinlich in der ersten Euphorie der Willkommenskultur im Oktober 2015 gesprühtes Refugees Welcome am Heidingsfelder Parkplatz beim Radlersaal.
Salsamania in Heidingsfeld
Für eine gute Bratwurscht stellt sich der Würzbrger/in gerne auch mal in eine lange Schlange.
Heidingsfelder Wappen an gut erhaltenen Stadtmauer
Straßenbahnmodel Hubert Müller in der Heidingsfelder Klingenstarße.
Daniel Holzmann geht wieder zurück nach Wiesentheid
Bei der Spielervorstellung des Bayernligateam des Würzburger FV am 2. Juli dieses Jahres strahlte er noch im blauen Laibchen. Jetzt zieht es den 1,79 m großen und 79 kg schweren Modelathleten wieder zurück in die Bezirksliga Unterfranken Ost wo er sein altes Team TSV/DJK Wiesentheid unterstützen wird.
Rolf Vitzthum bleibt Trainer in Memmelsdorf
Rolf Vitzthum ist im zweiten Jahr als Trainer der ersten Mannschaft des SV Memmelsdorf in der Landesliga Nordwest tätig. Nach Platz zehn in der vorigen Saison steht die Truppe aus dem Bamberger Vorort nun auf Position neun. “Wir haben zwar im November nicht mehr so gut Fußball gespielt, aber ansonsten ist alles in Ordnung. Die Mannschaft hat sich weiterentwickelt, hat einen Schritt nach vorne gemacht. So weit passt es und es macht mir Spaß in Memmelsdorf zu arbeiten”, zeigt sich Vitzthum mit der Entwicklung zufrieden.Quelle Fupa.
Kickers Testspiel am10.Januar gegen Borussia Mönchengladbach
In einer Pressemitteilung geben die Kickers folgenden Fahrplan bis zum Halbserienauftakt bekannt, dabei treffen sie am 10. Januar 2017 in Marbella auf Borussia Mönchengladbach. Der FC Würzburger Kickers wird während seines elftägigen Wintertrainingslagers im spanischen Marbella (8. bis 19. Januar 2017) ein Vorbereitungsspiel gegen Erstligist Borussia Mönchengladbach bestreiten. Die Testpartie findet am Dienstag, 10. Januar 2017, um 14 Uhr statt. Austragungsort ist aller Voraussicht nach das Marbella Football Center (San Pedro de Alcántara). Aktuell sind noch zwei weitere Vorbereitungsspiele während des Aufenthalts in Spanien geplant, Gegner und Termine werden zeitnah bekannt gegeben. Vor dem Start ins Trainingslager bestreiten die Rothosen am Samstag, 7. Januar 2017, um 16 Uhr noch ein Testspiel gegen Drittligist FSV Frankfurt in der FLYERALARM Arena. Tickets zum Preis von fünf Euro gibt es ausschließlich an den Tageskassen, die um 15 Uhr öffnen. Dauerkarten-Besitzer und Vereinsmitglieder zahlen nur drei Euro. Kinder bis 14 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen sind frei! In der FLYERALARM Arena gilt gegen den FSV Frankfurt freie Platzwahl, neben der überdachten Haupttribüne ist auch Block 1 geöffnet. Nach der Rückkehr aus Marbella testen die Mainfranken am Samstag, 21. Januar 2017 um 14 Uhr beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden. Trainingsauftakt bei den Rothosen ist am 2. Januar 2017. Die Würzburger starten am Samstag, 28. Januar 2017, um 13 Uhr mit dem Heimspiel gegen Zweitliga-Tabellenführer Eintracht Braunschweig in die zweite Halbserie.
CINEWORLD Film-Café: Meryl Streep und Hugh Grant in der wunderbaren Komödie „Florence Foster Jenkins“
„Florence hat etwas beibehalten, was Kindern eigen ist: Man kann etwas nicht richtig gut, stürzt sich aber in die Vorstellung, es gut zu können, und hat einfach Spaß daran“, sagt Hauptdarstellerin Meryl Streep über Florence Foster Jenkins. Die gleichnamige und wunderbar liebenswerte Komödie zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 5. Januar, im Film-Café.
Start ist im Restaurant OSKARs um 15 Uhr mit leckerem Kaffee und Kuchen aus der Bäckerei Will Kitzingen. Um 16 Uhr ist Filmbeginn.
Mit „Florence Foster Jenkins“ hat Regisseur Stephen Frears („Philomena“, „Die Queen“) dem Hollywoodstar und der mehrfachen Oscar®-Preisträgerin Meryl Streep („Der Teufel trägt Prada“, „Mamma Mia“) eine einzigartige Paraderolle geschaffen. Hinreißend komisch, voll echtem Gefühl und hoch unterhaltsam, erzählt er nicht nur die Geschichte einer großen unkonventionellen Liebe, sondern auch die eines Lebenstraums, der in Erfüllung geht. Damit das klappt, müssen sich die Männer in ihrem Leben, gespielt von Hugh Grant („Wie schreibt man Liebe?“, „Notting Hill“) und Simon Helberg („The Big Bang Theory“) so einiges einfallen lassen. In weiteren Rollen sind Shootingstar Rebecca Ferguson („Mission: Impossible – Rogue Nation“) und Nina Arianda („Das Verschwinden der Eleanor Rigby“, „Midnight in Paris“) zu sehen.
Infos und Karten bei der CINEWORLD Hotline (0 93 02) 93 13 04, an den CINEWORLD Ticketkassen sowie platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de
Inhalt „Florence Foster Jenkins“
„Florence Foster Jenkins“ erzählt die wahre Geschichte der gleichnamigen, legendären Erbin und exzentrischen Persönlichkeit im New York der 40er-Jahre. Geradezu zwanghaft verfolgt sie ihren Traum, eine umjubelte Opernsängerin zu werden. Die Stimme, die sie in ihrem Kopf hört, ist wunderschön – für alle anderen klingt sie einfach nur grauenhaft. Ihr „Ehemann” und Manager, St. Clair Bayfield, ein englischer Schauspieler von Adel, ist entschlossen, seine geliebte Florence vor der Wahrheit zu beschützen. Als Florence aber beschließt, ein öffentliches Konzert in der Carnegie Hall zu geben, muss sich St. Clair seiner größten Herausforderung stellen.
Jahresrückblick 2016 – Januar
Das neue Jahr begann diesig, neblig und feucht und für mich jedenfalls mit leckeren Eierringen zum Frühstück
Am 4. Januar gab es starken Schneefall und Scheibenkratzen war angesagt.
Diesel kostete am 12. Januar nur noch 99 cent pro Liter
Im Januar hatte Frank Wettengel, der als neuer für Tamer Yigit bei den Kitzinger Bayern verpflichtet wurde, noch gut lachen. Nach der Hälfte der Spielzeit musste er im November seinen Hut nehmen.
Sabine Leuthäuser Schnarrenberger erhält den Schlappmaulorden der Kitzinger Kanevals Gesellschaft
FC Sand wird in Kitzinger Unterfränkischer Meister im Hallenfussball auf dem Bild v.l.n.r.: Hinten von links: 1. Vors. FVgg Bayern Kitzingen, Hans Schardt, Sportreferent der Stadt Kitzingen Manfred Marschtaller – 1. FC Sand – Bezirksvorsitzender/Vizepräsident BFV Jürgen Pfau, Astrid Kramny, Lotto Bayern, Norbert Lange, Geschäftsführer Würzburger Hofbräu. Unten links: Bezirksspielleiter Unterfranken, Bernd Reitstetter
Mit dem Kalender “Weinlagen in Franken” erscheint mein 40igster Kalender für 2017. Zum betrachten oder bestellen einfach auf das Bild oder den Link klicken.
Einen frostigen Freitagmorgen gab es am 23. Januar 2016. Mehr Bilder zum frostigen Morgen gibt es hier.
Und am 29.Januar lang 12 Grad plus schon ein bisschen Frühling in der Luft.
Jahresrückblick 2016 – Januar
Jahresrückblick 2016 – Februar
Jahresrückblick 2016 – März
Jahresrückblick 2016 – Februar
Der Bestsellerautor und frühere Fernsehmoderator Roger Willemsen stirbt am 7. Februar 2016. Willemsen wurde 60 Jahre alt. Er gehörte zu den bekanntesten deutschen Intellektuellen und er arbeitete als Autor, Moderator, Übersetzer, Produzent und Regisseur. Ich konnte ihn auf der Frankfurter Buchmesse mehrere Male zuhören.
Landkreisfaschingsumzug am 9.Februar in Kitzingen.
Neuer Kalender im Bocksbeutelland
Mehr dazu in diesem Video….
Würzburger Shantychor will Hafensommer entern.Gebt den Würzburgern wieder den Hafen zurück, so die Aussage von Chorleiter Harald Götzelmann.
Garage 86 der exclusive Autolackaufbereiter öffnet seine Pforten am 24. Februar 2016.
Peter Lustig stirbt am 24. Februar 2016. Millionen von uns erklärte Peter Lustig in seiner blauen Latzhose, mit Nickelbrille und Bauwagen in der Sendung Löwenzahn die Welt. Nun ist er tot. Ich durfte ihn vor 8 Jahren einmal kennen lernen und auch fotografieren, im feinen Zwirn aber drunter blitze die obligatorische Latzhose hervor. Ruhe in Frieden und erkläre denen da oben das sie im Moment dringend unten gebraucht werden um ein bisschen Ruhe über diese Welt bringen. Du kannst das bestimmt sehr gut.
TiCon 2016 am 27. Februar. Hier gibt es noch viele schöne Bilder bei herrlichen Sonnenschein von den Cosplayern.
Schneefall am Schalttag.
Jahresrückblick 2016 – Januar
Jahresrückblick 2016 – Februar
Jahresrückblick 2016 – März
Jahresrückblick 2016 – März
Matthias Schweighöfer und Florian David Fitz feiern regelmäßig große Erfolge mit ihren Filmen. In „Der geilste Tag“ spielen die beiden Stars zum ersten Mal in einem Spielfilm gemeinsam. Am 1.März 2016 stellten sie ihn im Cineworld Dettelbach vor.
Und auch der Winter kam am 1.Marz 2016 noch einmal zurück.
Trojaner in Dettelbach. Mitte Februar hat sich ein Ransomware-Trojaner auf den Servern einer Stadtverwaltung Dettelbach installiert und Daten verschlüsselt. Nach Eingehen auf eine Geldforderung wurden Daten zum Teil wiederhergestellt. Spezialisten der Kripo Würzburg haben die Ermittlungen aufgenommen. Am 11. Februar hatte die Stadtverwaltung Dettelbach der Polizeiinspektion Kitzingen den Befall durch einen Trojaner mitgeteilt. Das Ereignis schaffte es bis ins Fernsehen. Einen ausführlichen Bericht dazu gibt es hier.
Guido Westerwelle stirbt am 18.März an Krebs. Ich habe ihn mal im Würzburger Hofgarten fotografiert
Christine Schneider aus Nordheim wird am 19.März 2016 Fränkische Weinkönigin.
Und auch der Baumwipfelpfad bei Ebrach wird am 19.März eröffnet.
Einer meiner schönsten neuen Kalendern “Kirchentürme in Franken” wird auch fertig. Zum Betrachten oder Bestellen einach auf den Link oder das Bild klicken.