Wenn du dich auch mal vor meiner Kamara probieren willst melde dich einfach. Ich schreibe hier zu den Bildern keine großartigen Erklärungen, wieso, weshalb, warum. Die Bildbeschreibungen sind doch meistens selbstbeweihräucherndes Gelaber. Lasst einfach meinen ruhigen, einfühlsamen und doch eindringlichen Stil auf euch wirken. Authentische Momente sind mir am Wichtigsten.
Fotoshooting mit Shamane
Many greetings from Aleppo
Eine befreundete syrische Familie kam jetzt wieder von einem längeren Aufenthalt aus Syrien zurück und brachte uns sehr schöne Geschenke aus ihrer Heimat mit über die wir uns sehr gefreut haben. Das eine ist ein Plastikaufsteller aus Aleppo und das andere eine riesige Packung mit Baklava. Viel Zeit zum quatschen blieb nicht aber irgendwie meinte ich rauszuhören das sie den Russen sehr dankbar waren weil die russische Armee schlußendlich den Krieg in ihrer Heimat vorläufig beendet hat. Ich kenne mich zu wenig aus um da eine Meinung dazu abzugeben.Gefreut habe ich mich trotzdem das sie wieder gesund zurück gekommen sind.
Baklava aus dem Libanon.
Die Verpackung sah so aus als ob sie mit Tapeten beklebt waren.
Souvenir aus Aleppo.
Kitzingen History: Kappenabend der Bäckerinnung 1949
Flutlichtspiel in Oberdürrbach – SC Schwarzach – TSV Gochsheim
In Ermangelung an geeigneten Kunstrasenplätzen im Kreis Kitzingen weichen die Vereine aus der Gegend für ihre Testspiele auf Plätze in und um Würzburg aus, wie zum Beispiel Oberdürrbach, Estenfeld, Würzburger FV oder Heidingsfeld.Gestern trafen zum Beispiel in Oberdürrbach bei leichten Nieselwetter unter Flutlicht der SC Schwarzach und TSV Gochsheim aufeinander und trennten sich 2:3 für Gochsheim. Mehr Bilder vom Spiel gibt es hier unter dem Link oder einfach auf ein Bild klicken.
Spielszene bei diffusen Licht
Dominik Ruh Trainer aus Gochsheim war froh über das kurzfristige Zustandekommen des Testspiels. In Gochsheim hätten sie zur Zeit keine Möglichkeit zum Spielen nicht mal zum Trainieren.
Trainer Wolfgang Schneider vom SC Schwarzach
Make Kitzi great again!!
Tödlicher Nebel … Ein Krimi aus Mainfranken#10
……….Okay dann fahren wir nach Sommerhausen da ist ein cooler Schuppen. Über Kaltensondheim und Erlach fuhren sie dann ins kleine malerische Weindörfchen am Main. Das Auto stellten sie auf dem Parkplatz des Torturmtheaters ab. Sie schlenderten Hand in Hand zur Edelkneipe und gingen rein . Die Bedienung mit dem üppigen Dekolte erkannte ihn sofort wieder und wies beiden einen sehr schönen Fensterplatz zu. Unser Menü heute: Marinierter schottischer Lachs, Bretonischer Steinbutt, Barbarie Entenbrust aus Challans und der süße Abschluss Dèlice von Mandarine & Joghurt wäre das was für sie, dazu einen schönen Wein, sie hat schon verdammt geile Titten, dachte Gottfried und fragte Margoo ob das okay ist. Gerne, ich möchte aber keinen Wein dazu, die Bedienung empfahl dann eine Quittenbrause, die schmeckt sehr lecker und passt wunderbar zum Menü, gut die nehme ich auch und schaute dabei wieder auf das prachtvolle Dekolleté der Bedienung. Ey wenn die die Getränke bringt schau ihr bitte nicht mehr so auf ihre Möpse, ich zeige dir lieber später meine noch einmal. Beide mussten laut lachen und einige Gäste drehten sich nach Ihnen um. Margoo staunte nicht schlecht, das von dem Fünfhundert Euro Schein den Gottfried zum Bezahlen hingelegt hatte nur noch 260 Euro Wechselgeld übrig blieben und sagte zu ihm, dafür muss ich eine Woche Regale auffüllen. Da siehst du mal was du mir Wert bist, sie zwickte ihn in die Seite. Irgendwie kam es beiden so vor als ob sie sich schon ewig kannten. So was jetzt, ich lade dich ein zu einer Spritztour nach Rothenburg ….oh da war ich lange nicht mehr. Über die A7 sind wir ja schnell dort sagte Gottfried. Wir fahren das Maintal vor bis Gossmannsdorf, dort über die Brücke und über Ochsenfurt nach Marktbreit, dort können wir auf die Autobahn auffahren. Wie du magst du bist der Driver. Ihm war nicht verborgen geblieben das Margoo ziemlich preiswert gekleidet war, einfacher blauer Faltenrock, abgetragene Schuhe, die Bluse und die Jacke hatten auch schon bessere Zeiten gesehen. Erzähl doch mal sagte er während der Fahrt wie ist das alles so gekommen bei euch, ich habe immer gedacht ihr seit das Traumpaar schlechthin. Wie es halt so kommt, er hatte sich in seine Sekretärin verguggt und sie vermutlich auch regelmäßig gevögelt, wie lange das ging weiß ich nicht, mir hat er dann immer was vorgegaukelt das er Schwierigkeiten hat einen Hoch zu bekommen, dabei hat er sich bei der Alten total verausgabt. Gottfried liebte die einfache, direkte Art wie Margoo alles schnell auf den Punkt brachte. Als ich ihm dann eine Szene machte weil ich es durch einen dummen Zufall raus bekam das er fremdging hat er mich einfach rausgeschmissen. Dann stand ich da ohne Kohle ausgenützt und unbrauchbar für das alte Arschloch. Er sperrte meine Karte, ich konnte kein Geld abheben und obendrein sorgte er dafür dass ich meinen Job verlor. Das ging alles so schnell ich konnte kaum durchatmen. Naja jetzt ist ein Jahr vorbei, wir sind geschieden er musste mir 20000 Euro abdrücken und das wars dann. Ich erzähle dir das jetzt nicht um hier einen auf Mitleid zu machen um mit dir eine neue Beziehung anzufangen, wobei so schlecht wäre das ja auch nicht, aber ein bisschen abnehmen müsstest du dann schon, früher warst du so ein hübscher Mann mit tollen Body. Ende Oktober feiere ich meinen 50igsten mal schauen was dann noch geht sagte Margoo, sie redete wie ein Wasserfall, für Gottfried ein Zeichen das sie ziemlich aufgeregt und aufgekratzt war. Er dachte beim zuhören okay jetzt noch etwas Fett auf die Muffe und rein damit und dann wird das vielleicht sogar was. In Rothenburg angekommen stiegen sie auf einen der vielen Parkplätze aus dem Caddy und er zog sie an sich und gab ihr einen dicken Kuss, Hand in Hand wie zwei frisch Verliebte gingen sie in die Stadt. Gottfrieds Herz schlug sehr schnell und als sie vor dem italienischen Kleiderladen standen sagte er zu Margoo ins Ohr ich liebe dich und biss ihr zärtlich ins Ohrläppchen, komm wir gehen da rein und dann kauf ich dir ein paar schicke Klamotten. Woher hast du plötzlich die Kohle, dir ging es in der letzten Zeit doch auch nicht so prickelnd was man so gehört hat. Lass die Leute quatschen, kleiner Lottegewinn der niemand etwas angeht sagte er und hielt ihr die Tür zum Laden auf. Sie schaute verdutzt und erstaunt zu gleich was für ein toller Laden. Sie mussten nicht lange warten dann kam auch schon eine Verkäuferin angewackelt, was darfs denn sein wollen sie selber schauen oder darf ich Ihnen was zeigen. Während Margoo sich schon durch die Kleider wurschtelte zog Gottfried die Verkäuferin auf die Seite und sagte zu ihr, keine Preise und wir nehmen alles was sie sich raussucht. Sie lächelte nur verständnisvoll und los gings mit dem Shoppen. Zuerst probierte Margoo ein schönes braunes Kleid mit großen dunklen Punkten die weißumrandet waren an, es war ärmellos und hochgeschlossen und schmeichelte Margoos Körper den man bei ihren 1,75 m Körpergröße die Kleidergröße 40 gar nicht so sehr ansah. - zieh mir bitte mal den Reisverschluss hoch sagte sie zu Gottfried der dem gerne nachkam und ihr dabei einen Kuss auf die Rückseite ihres Halses gab. Danach wanderte eine Schlaghose mit erdigen Längsstreifen und schwarzen Bund in den Einkaufswagen, dazu eine beige Bluse deren Farbe sich in einem der Längsstreifen der Hose wieder fand und dazu noch eine braune Jacke ebenfalls sehr gut zu den Längsstreifen passend. Schuhe wurden ein paar warme Stiefel und Pumps mit flachem Absatz eingepackt. Dann noch eine Kombination aus grün/brauner Bluse, grüner Strumpfhose und grünem Rock es war so ein herrlicher gelbgrüner Look der sich auch gut mit Grau oder Lila kombinieren lässt, sie packten noch verschieden farbige Stumpfhosen ein , dazu einen Poncho und zwei Schals und eine schöne Bummelmütze im knalligen Rot …du bist verrückt murmelte sie und hatte dabei Tränen in den Augen . Während Margoo zum Einpacktresen ging, schaute Gottfried nach der Verkäuferin und ging mit ihr in den Nebenraum wo er auch die Chefin des Bekleidungsladens traf, eine zierliche Mittfünfzigerin mit vielen Ringen an den Fingern und einem Tunnel im linken Ohrläppchen. Haben sie schon ausgerechnet was ich schuldig bin, Augenblick sagte die Verkäuferin und sie schrieb auf einen Zettel 2019.- und zeigte ihm Gottfried und ihrer Chefin. 2000.- sagte die und Gottfried legte vier 500 Euro Scheine auf den Tisch. Nein danke ich brauch keine Quittung und ging in den Verkaufsraum wo seine Margoo mit großen Augen auf ihn wartete. Ich glaube das wird was mit uns sagte sie und wich dabei einer Horde Chinesen aus die gerade in Rothenburg einfielen. Komm wir bringen die Sachen ins Auto und trinken noch ein Espressolöhnchen in einem Cafe. Musst du morgen wieder arbeiten fragte er Margoo auf der Fahrt nach Hause, ich kann auch blau machen wenn du magst. Vertraust du mir schon so viel dass du wegen mir schon deine Jobs aufs Spiel setzt. Scheiß drauf sagte sie, so Drecksjobs bekomme ich allemal wieder. Acht fuffzig die Stunde und dann buckeln bis der Rücken krumm ist das ist nicht mein Geschäftsmodel. Es kann durchaus noch schöner werden wenn du magst. Willst du heute Nacht bei mir schlafen fragte er sie. Ich war sehr lange Alleine und ich merke wie gut du mir tust. Schmeichler sagte sie, mir tut es aber auch gut, ich hab mich einfach nach jemand gesehnt der mir wieder Halt und Selbstwertgefühl gibt. Wo arbeitet eigentlich dein Ex – . Erzähle ich dir bei Gelegenheit. Sie bogen in Vogelspinnweg ein und stellten die Karre im Carport ab. So Anprobe jetzt, machen wir eine kleine Modeshow und ich kann ja ein paar Bilder von dir machen, vorher schaue ich aber noch kurz die Tagesschau an möchte wissen wo die ESA Marssonde Schiaparelli abgeblieben ist. Ihm kam es so vor als ob die Tagesschausprecherin in ihren hübschen roten Kleid mit einem Auge gezwinkert hätte und heute besonders schön strahlt, die Sonde jedenfalls war verschollen und er schaltete den Fernseher wieder aus. Margoo zeigte ihm ihre gute Laune und sagte ich zieh mich mal um. Gottfried baute schnell ein Set auf, indem er von der einen Seite der Wohnzimmerwand das Gerümpel wegräumte und im Keller holte er das kleine Stativ das noch aus seinem Fotostudio stammte er bestückte es mit einen Aufsteckblitz und das den anderen Blitz stellte er links hinten auf den Boden, beide waren mit den preiswerten Yongnuo Auslösern bestückt und einer steckte er auf die Kamera als Auslöser und dann kam auch schon die Lady, schön sah sie aus in dem braunen Cocktailkleid. Das Posen hatte sie irgendwie im Blut und ihm schien es so das sie sich so richtig wohl fühlte. Sie machten mit allen Klamotten so ungefähr 150 Bilder, dann zog sich Margoo plötzlich nackt aus komm mach mal ein paar Aktaufnahmen von mir, jetzt kann man mich noch anschauen und er musste sie schön ins Licht positionieren. Die Aktfotos machte er ohne Blitze, er hatte nur den Lichtständer mit seinen Strahlern angemacht und regelte alles über Blende und Iso und vor allem mit dem vorhandenen Licht. Margoo posierte sehr eindrucksvoll,sexy und lasziv sie nahm ihre Brüste in die Hände schob sie dabei zusammen und einiges mehr, so entstanden sehr schöne Lowkey Aufnahmen, das Spiel mit Licht und Schatten waren schon immer seine Stärke bei Portraitaufnahmen gewesen. Gottfried war schon immer ein Fan von Frauen die keine Angst haben, als billig zu gelten, wenn sie ihre Sexualität über ihr bloßes Erscheinungsbild ausleben, sondern sich in ihrer Identität bestärkt fühlen. Scheiße ich hab jetzt Hunger schwadronierte Gottfried ich bestelle zwei Pizzen und zwei Bier. Wie wollen wir es mit dem Pennen machen?? Ich würde vorschlagen getrennt sagte sie, brauchst du noch irgendwas aus deiner Bude oder reicht ein Hemd von mir für die Nacht. Der Pizzabote klingelte und Gottfried bezahlte und gab einen Zehner Trinkgeld. Der junge Mann strahlte. Sie tranken aus der Flasche und aßen vom Karton, die Pizza schmeckte ihm nicht und er war jetzt richtig müde. Ich leg mich schlafen sagte er zu Margoo – hey ich brauch noch das Hemd. Sie küssten sich fest und er sagte Gute Nacht…..
Text: Hans Will – Über Kritik und Anregungen würde ich mich freuen.
Nemesis oder Tödlicher Nebel sind verläufige Arbeitstitel des Romans, wenn jemand eine Gute Idee hat kann er mir ruhig seinen Titelvorschlag schicken. Sollte ich ihn dann verwenden gibts als kleine Anerkennung das fertige Buch.
Nemesis erster Teil… ein Krimi aus Mainfranken
Nemesis … ein Krimi aus Mainfranken 2.Teil
Nemesis… ein Krimi aus Mainfranken 3.Teil
Nemesis… ein Krimi aus Mainfranken 4.Teil
Nemesis… ein Krimi aus Mainfranken 5.Teil
Nemesis… ein Krimi aus Mainfranken 6.Teil
Nemesis… ein Krimi aus Mainfranken 7.Teil
Tödlicher Nebel ….. Ein Krimi aus Mainfranken Teil 8
Tödlicher Nebel … Ein Krimi aus Mainfranken Teil 9
Jede Ähnlichkeit mit lebenden Personen ist rein zufällig. Namen und Handlung sind frei erfunden.
Im Buch dann auch mit Absätzen
Agentenkomödie „Kundschafter des Friedens“ im Film-Café des CINEWORLD Mainfrankenpark
Die erstklassig besetzte Agentenkomödie „Kundschafter des Friedens“ präsentiert das CINEWORLD Mainfrankenpark am Donnerstag, 16. Februar, um 16 Uhr im Film-Café. Bereits um 15 Uhr serviert das Restaurant OSKARs Kaffee und Kuchen aus der Bäckerei Will Kitzingen.
Regisseur Robert Thalheim („Netto“, „Eltern“) verpflichtete für die Hauptrollen Henry Hübchen („Alles auf Zucker“), Alles auf Zucker („Oh Boy“), Thomas Thieme („Das Leben der Anderen“) und Winfried Glatzeder („Sonnenallee“). Auf Seiten des BND stehen: Antje Traue („Man of Steel“), Jürgen Prochnow („Der englische Patient“ und Jörg Malchow („Was bleibt“).
Das Drehbuch zu „Kundschafter des Friedens“ schrieb Robert Thalheim in Zusammenarbeit mit Oliver Ziegenbalg, aus dessen Feder bereits zahlreiche deutsche Erfolgskomödien stammen („Friendship!“, „Russendisko“, „Frau Müller muss weg“).
Infos und Karten bei der CINEWORLD Hotline (0 93 02) 93 13 04, an den CINEWORLD Ticketkassen sowie platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de
Inhalt „Kundschafter des Friedens“
Siebenundzwanzig Jahre nach dem Mauerfall ist der Alltag des einst legendären Top-Spions der DDR-Auslandsaufklärung, Jochen Falk (Henry Hübchen), ziemlich eintönig geworden. Doch da bittet der ehemalige Erzfeind BND überraschend um seine Hilfe. Falk wittert die Chance, eine offene Rechnung mit dem West-Agenten Kern (Jürgen Prochnow) zu begleichen und stimmt dem Einsatz zu.
Natürlich braucht er dazu sein altes Team und dem BND bleibt nichts anderes übrig, als den Rest der so genannten Kundschafter des Friedens zu reaktivieren: den verschrobenen Tüftler Jaecki (Michael Gwisdek), den windigen Logistiker Locke (Thomas Thieme) und den nicht mehr ganz taufrischen Romeo-Agenten Harry (Winfried Glatzeder). Widerwillig begleitet von der jungen BND-Agentin Paula (Antje Traue), wird die Rentner-Gruppe nach Katschekistan eingeschleust. Doch dort ist nichts mehr wie es einmal war und die Mission droht, im Chaos zu versinken. Da besinnen sich die vier auf ihre alten Fähigkeiten…
Neues vom Fussball in Mainfranken
Dinis Ribero ( im Vordergrund) legt beim FC Sand eine Pause ein. Aufgenommen bei der Bezirksmeisterschaft im Hallenfussball 2016
Manuel Gröschl hat beim Bezirksligisten TSV Rottendorf um ein weiteres Jahr verlängert.
Die Talsohle beim Würzburger FV ist durchschritten. Die vor zwei Jahren finanziell schwer angeschlagenen Zellerauer haben sich finanziell wie sportlich konsolidiert. Seit mehr als einem Jahr wirken im sportlichen Bereich mit Martin Lang (unten) als Sportchef und Marc Reitmaier (oben) als Trainer zwei Fachleute, die beide Kickers-Vergangenheit haben. Beide zusammen konnten im vorigen Winter dem Kader mehr Qualität verleihen und haben jetzt um ein Jahr ihren Vertrag in der Mainaustraße verlängert.
Beim Bezirksligisten SV Ramsthal möchte Nico Schell aus beruflichen und privaten Gründen zur kommenden Saison kürzertreten und übergibt den Trainerstab an Udo Romeis.
Schnüddel in der Nacht – 1.FC Schweinfurt 05 – TSV Aubstadt
Der direkte Vergleich zwischen 1.FC Schweinfurt 05 – TSV Aubstadt im Bayernligatestspiel am vergangenen Mittwoch ging 3:0 für die Schweinfurter aus. Gespielt wurde in der Anlage des altehrwürdigen Wili-Sachs-Stadion auf dem Kunstrasenplatz Nummer 7 bei mäßigen Flutlicht. Mit dabei in den Reihen der Schweinfurter der aus Kitzingen stammende EX- Würzburger Kickers Akteur Adam Jabiri. Auf den beiden unteren Bildern zu sehen. Für die ganze Galerie hier klicken oder auf ein Bild.
Der Kroate Josef-Francic fühlt sich wohl in Aubstadt
Die Unterfränkischen Kulturtage und der Tag der Franken in Kitzingen
Rot-Weiß vor historischer Fachwerkkulisse bei herrlichem Festwetter – Tag der Franken 2014 in Ochsenfurt. Freuen wir uns auf ein paar schöne Tage in Kitzingen.
Der Tag der Franken geht zurück auf ein historisches Datum: Der Fränkische Reichskreis wurde im Jahr 1500 von dem deutschen König und späteren Kaiser Maximilian I. im Zuge der Reichsreform geschaffen, um den Landfrieden besser gewährleisten zu können und die Verwaltung im Heiligen Römischen Reich zu verbessern. Der Fränkische Reichskreis war einer von insgesamt zehn bis zum Jahr 1512 entstandenen Reichskreisen. Quelle Wikipedia. 2014 fanden die Unterfränkischen Kulturtage und der Tag der Franken in Ochsenfurt statt.
Programm der Unterfränkischen Kulturtage
Der Auftakt: Der Tag der Franken ist der Auftakt zu den Unterfränkischen Kulturtagen. Motto: Kulturbrücken.
Das Programm: Den Auftakt macht am Abend vor dem Tag der Franken ein Balthasar-Neumann-Abend in der Kreuzkapelle mit Kantor Christian Stegmann.
Montag, 3. Juli: Fränkischer Abend mit den Helmsemer Dorfmusikanten, den Francobarden und dem Dreiklang aus Wiesenbronn.
Dienstag, 4. Juli: Auftritt eines hochkarätigen Musikers aus dem Bereich der klassischen Musik.
Mittwoch, 5. Juli: Erwin Pelzig in der Alten Synagoge.
Donnerstag, 6. Juli: Von Franken für Franken. Im Historischen Sitzungssaal lesen Sepp Denninger und Karin Böhm Werke von Hanns Rupp und anderen fränkischen Künstlern.
Freitag, 7. Juli: Ballonglühen auf dem Gartenschaugelände.
Samstag, 8. Juli: Nachbarschaftsfest des Integrationsbeirats.
Sonntag, 9. Juli: Ökumenischer Gottesdienst auf der Alten Mainbrücke. Die Cinema-Serenade der Musikschule mit bekannter Filmmusik auf dem Stadtbalkon bildet den Abschluss.
Die parlamentarische Staatssekretärin Dorothee Bär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur aus Bamberg und Bayerns Ministerpräsidet Horst Seehofer mit Gattin.
Joachim Herrmann Bayerischer Staatsminister des Innern war auch in Ochsenfurt anwesend.
Doppelklick
Hier möchte ich einmal die Spiele von mir vorstellen die am meisten geklickt wurden und somit für die User und Fans am Interessantesten waren. Kleine Spielerei zum Wochenende. Im Prinzip ist es mir total egal wieviel ein Spiel geklickt wird. Es spielen da auch immer einige Faktoren eine Rolle. Es ist aber interessant zu sehen wo am meisten geklickt wird und wo weniger. Manchmal liegt es halt auch an der Altersstruktur der Zuschauer.
Nr.1: Saisoneröffnung Landesliga Nordwest FVgg Bayern Kitzingen – DJK Schwebenried/Schwebenried mit 78400 Klicks. Auf dem Bild Simon Weißenberger und der Kitzinger Ahmed Bakare. Das Spiel endete 1:1 Unentschieden.
Nr.2: FT Schweinfurt – DJK Schwebenried/Schwemmelsbach Bayerischer Totopokal am 24.August 2016 im FT Stadion in Schweinfurt. 54957 Klicks Das Spiel endete 0:2 für DJK Schwebenried/Schwemmelsbach die dann aber in der nächsten Runde gegen SpVgg Erlangen aus dem Pokal flogen.
Nr.3: Landesligaspiel TG Höchberg – 1.FC Schweinfurt II am 19.11.2016 mit 21367 Klicks
Der FC Würzburger Kickers treibt seine Professionalisierung im Nachwuchsbereich weiter voran
Claudiu Bozesan aufgenommen beim Freundschaftsspiel gegen den TSV Abtswind
Im Sommer nimmt das per Lizenzstatut für die 36 Klubs der ersten und zweiten Liga vorgeschriebene Leistungszentrum (LZ) seine Arbeit auf. LZ-Leiter wird Jochen Seuling, der bereits jetzt für das Nachwuchsleistungszentrum des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) bei den Kickers verantwortlich ist und sich seit geraumer Zeit intensiv mit der Neuschaffung der erforderlichen LZ-Strukturen befasst. Auch auf zwei Trainerpositionen wird es zu Verschiebungen kommen: So wechselt der aktuelle U-23-Trainer Claudiu Bozesan (Bild oben) zu den U-19-Bayernliga-Junioren und wird dort die sportliche Federführung inne haben. Im Gegenzug übernimmt U-19-Trainer Christian Demirtas im Sommer die U 23 von Bozesan, die aktuell ebenfalls in der Bayernliga spielt. „Der rasante Aufstieg der Profis stellt uns im Nachwuchsbereich vor große Herausforderungen, die uns bereits seit über einem Jahr beschäftigen und denen wir mit den jetzt getroffenen personellen Entscheidungen Rechnung tragen“, sagt Kickers-Sportvorstand Rüdiger Schmitt: „Unser aller Ziel ist es, die nach wie vor vorhandene Lücke zwischen Unterbau und Profi-Kader weiter zu verringern. Deshalb war es uns wichtig, mit Kontinuität voranzugehen. Nach vielen intensiven Gesprächen ist es uns gelungen, dass Jochen Seuling, Claudiu Bozesan und Christian Demirtas diesen ehrgeizigen Weg gemeinsam mit uns beschreiten und entsprechend gestalten möchten. Es handelt sich bei allen drei um Menschen mit der entsprechenden sportlichen Qualifikation und Identifikation.“ Nach aktuellem Stand werden auch die jeweiligen Co-Trainer von Demirtas (Hans Koller) und Bozesan (Sergej Zimin) mit in die neuen Teams wechseln. „Das war für uns keine Frage, vielmehr beschäftigen wir uns damit, noch weitere qualifizierte Trainer zu finden, die zusätzlich für Unterstützung in diesen Bereich sorgen könnten, um die neuen Strukturen, die zu schaffen sein werden, mit Leben und Leidenschaft zu füllen“, betont Rüdiger Schmitt. Was die rein infrastrukturellen Anpassungen anbetrifft, die für ein Leistungszentrum seitens des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und der Deutschen Fußball Liga DFL klar definiert sind, befinden sich die Kickers ebenfalls in einem sehr weiten Stadium. „Noch aber ist nicht alles in trockenen Tüchern. Gemeinsam mit Jochen Seuling arbeiten wir hier seit über einem Jahr an einem Konzept, das mittlerweile auch sehr weit fortgeschritten ist, so dass einer Umsetzung im Sommer nichts mehr im Wege stehen dürfte“, sagt Rüdiger Schmitt, der das NZ-Gesamtkonzept erst dann der Öffentlichkeit vorstellen wird, wenn „wir auch die letzten Hausaufgaben gemeinsam erledigt haben. Dass dies mit zahlreichen Klippen versehen war, kann sich jeder vorstellen, der die infrastrukturelle Fußball-Landschaft in Würzburg kennt“.
Lustiges zum Wochenende
Die Würzburger Kickers verlängern den Vertrag mit Robert Wulnikowski um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2018
FWK-Cheftrainer Bernd Hollerbach: „Über seine Vorbildfunktion auf und auch neben dem Platz brauchen wir nicht zu sprechen, Robert ist das Musterbeispiel eines Fußball-Profis. Seine Verlässlichkeit ist enorm, sein Wille, Leistung weiter auf konstant hohem Niveau zu bringen, ist ungebrochen, das spüre ich in jeder Trainingseinheit.“ Der FC Würzburger Kickers hat seine Fans vor dem Zweitliga-Heimspiel am heutigen Samstag gegen den 1. FC Heidenheim in der FLYERALARM Arena mit einer frohen Botschaft überrascht: Torwart Robert Wulnikowski hat seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag um eine weitere Spielzeit bis zum 30. Juni 2018 verlängert.Damit geht der 39-Jährige, der am 11. Juli seinen runden Geburtstag feiern wird, in sein viertes Jahr bei den Rothosen. Der Familienvater, aktuell ältester aktiver Akteur im deutschen Profifußball, ist seit Anbeginn des 3×3-Projektes fester Bestandteil des Kaders von Cheftrainer Bernd Hollerbach und trägt erheblichen Anteil an der rasanten sportlichen Entwicklung des FWK, dem es in kürzester Zeit gelungen ist, von der Regionalliga in die zweite Liga aufzusteigen. Schon jetzt hat der Keeper einen festen Platz in den Geschichtsbüchern, sein gehaltener Strafstoß im alles entscheidenden Elfmeterschießen des Aufstiegsrückspiels gegen den 1. FC Saarbrücken am 31. Mai 2015 wird auf ewig unvergessen bleiben und gilt als der emotionalste Moment der jüngsten Vereinsgeschichte, von dem aus der weitere Erfolg ausging. „Über seine Vorbildfunktion auf und auch neben dem Platz brauchen wir nicht zu sprechen, Robert ist das Musterbeispiel eines Fußball-Profis. Seine Verlässlichkeit ist enorm, sein Wille, Leistung weiter auf konstant hohem Niveau zu bringen, ist ungebrochen, das spüre ich in jeder Trainingseinheit“, sagt Bernd Hollerbach: „Nicht zuletzt auch dank seiner durchweg starken Leistungen ist es uns gelungen, den absolut ambitionierten Weg von der Regionalliga in die zweite Liga zu gehen und uns dort auch schnell zu stabilisieren. Für uns war es keine Frage, seinen Vertrag zu verlängern. Das lag ganz alleine an ihm. Für ihn hätten wir so oder so immer eine Tür offen gehalten.“ Die Entscheidung, ein weiteres Jahr für die Rothosen auflaufen zu wollen, fiel dem gebürtigen Polen mit deutschem Pass nicht schwer: „Ich habe immer gesagt, dass ich mich hier sehr, sehr wohlfühle. Für mich war entscheidend, dass ich nach wie vor weiß, dass ich die Leistung erbringen kann, die von mir erwartet wird. Dabei spielt das Alter keine Rolle, ich fühle mich auch gar nicht wie 39 – ich freue mich auf eine weitere Saison bei den Kickers und bin dankbar, dass mir der Verein ein neues Angebot unterbreitet hat und mit mir plant. Dieses Vertrauen möchte ich mit weiter guten Spielen auch zurückzahlen.“
Freundschaftsspiele
Ein Freundschaftsspiel oder Testspiel ist eine sportliche Spielpaarung, die in keine offizielle Wertung einfließt und daher auch gut geeignet Neues auszuprobieren. Freundschaftsspiele werden oft zur Vorbereitung einer Saison oder während der Winterpause, wie zur Zeit genutzt.
SpVgg Gülchsheim – TSV Reichenberg 1:0 – Ausgebucht ist derzeit der Kunstrasenplatz im Sportpark Herrieden Heidingsfeld. Schon um 9.45 Uhr mussten die Teams ran. Auf dem Bild der Mann mit der Maske Sven Krönlein Reichenberg und Ralf Dehn Gülchsheim.
FC Blau-Weiß Leinach – TSV 1910 Uettingen 1:5 – Lukas Weimer führt derzeit die Torjägerliste in der Kreisliga Würzburg, Gr. 2 mit 27 Treffern vor Namensvetter Lukas Cichon von der SG Hettstadt an und war auch bei 5:1 Erfolg seiner Mannschaft auf dem Kunstrasenplatz in Estenfeld gegen Bezirksligisten FC Blau-Weiß Leinach erfolgreich.
1. FC Eibelstadt – TSV Unterpleichfeld 3:2 – Benedikt Lindner FC-Eibelstadt locht bereits in der 10.Minute zum 1:0 für Eibelstadt ein. Unterpleichfeld war nur mit 10 Feldspielern angereist. Grippewelle.
TG Höchberg II – TSV 1869 Rottendorf 0:2 – Alexander Priesnitz sammelte Fleißpunkte und spielte nach seinem Einsatz in der Ersten noch eine Halbzeit in der Zweiten.
TG Höchberg – TSV Lengfeld 4:2 – Niko Pfaffendorf, Jannik Feidel und Tim Paffendorf spielten zu Beginn der Saison noch zusammen bei den Bayern in Kitzingen.
TSV Abtswind – 1. SC Feucht 1:2 – Abtswind stellte seine neuen Trikots vor, musste sich aber auf dem Kunstrasenplatz in Estenfeld bei herrlichem Vorfrühlingswetter dem Bayernligisten aus Feucht mit 1:2 geschlagen geben.
Herzlichen Glückwunsch Frank-Walter Steinmeier
Freundschaftsspiele 2. Teil
SpVgg Steinachgrund – SG Quelle Fürth 1:4 – Der Tabellenführer der Landesliga Nordost SG Quelle Fürth war zu Gast bei Kreisklassisten SpVgg Steinachgrund auf den nagelneuen Kunstrasenplatz in Gutenstetten. Nun ist Steinachgrund nicht irgendein KK. Den Verein gibt es erst seit 2012 und die Mannschaft entstand im letzten Jahr aus der “Konkursmasse” des TSV Neustadt/Aisch. Einige der Spieler haben sich in der Winterpause höherklassigen Teams angeschlossen wie Phillip Hummel nach Abtswind oder Max Grabert nach Baiersdorf. Das Trainerteam um Reinhold Fischer und Stefan Sattler hat aber schnell gehandelt und adäquaten Ersatz gefunden sind auf einen guten Weg, bei ausgezeichneten Bedingungen in der nächsten Spielzeit eine Klasse höher zu spielen.
SC Mainsondheim – SG Randersacker 2:1 Der Trainer des ambitionierten A-Klassisten SG Randersacker Okan Delihasan ist guter Dinge in der nächsten Spielzeit in der Kreisklasse zu spielen.
FVgg Bayern Kitzingen – SSV Kitzingen 0:2 – Harter Kampf auf weichen Boden. Das Derby der beiden Kitzinger höherklassig spielenden Clubs Bayern und Siedler, wie die Teams umgangssprachlich heißen, zieht immer eine gewisse Anzahl an Zuschauern an. Die stark ersatzgeschwächten Bayern verloren mit 0:2. Auf dem Bild Zweikampf zwischen Sebastian Stumpf und Fabian Silling (l.)
SV Willanzheim – SG Frankenwinheim / Schallfeld 2:3 Der Tabellenelfte der Kreisklasse Schweinfurt 2 SG Frankenwinheim / Schallfeld gewann auf einem der holprigsten Fussballplätze die ich je gesehen habe gegen den Tabellenzehnten der Kreisklasse Würzburg 2 SV Willanzheim mit 3:2.
FG Marktbreit-Martinsheim – Dettelbach u.O 5:2 – Nach einer 2:0 Halbzeitführung musste sich Kreisligist Dettelbach u.O dem Bezirksligisten FG Marktbreit/Martinsheim mit 5:2, im Sportpark Herrieden in Würzburg/Heidingsfeld, bei spärlichen Flutlicht noch geschlagen geben. Die Masten für die mittleren Flutlichtsäulen liegen seit Wochen neben dem Platz, es wäre an der Zeit sie auch aufzustellen. Fotoaufnahmen waren bei dem mageren Licht kaum möglich, trotz ISO 16000 Blende 2,2 und nur einem 1000tel in der Zeit. Schade. Wenn dann eine Mannschaft auch noch schwarze Trikots trägt ist es halt vorbei. Auf dem Foto wird der zweifache Torschütze aus Marktbreit Lawrence Uwalaka vom Dettelbacher Philipp Waigandt gefoult. Der Freistoß in Höhe des 16ers brachte nichts ein.
Tombola der Herzen
Berufsschullehrer und Leiter des Bäckerkompetenzzentrums für große Teile von Unterfranken in Kitzingen Hans Stahl hebt noch die letzte Torte in den Karton dann ist es geschafft. Zehn Valentinstorten in Form eines Herzens wurden in der Kitzinger Berufsschule von Auszubildenden gebacken und dann verlost. Die Idee zu der Aktion wurde bei der 20. Berufsbörse am 26. Januar 2017 in Kitzingen geboren. Die Bäckerinnung Kitzingen und die IKK classic haben seit Jahren ihre Präsentationsstände nebeneinander und da kam man zusammen auf die Idee eine Meinungsumfrage unter den jungen Leuten zum Thema Bäcker zu machen. Es war eine ganz einfache Frage die gestellt wurden – Woran denkt ihr beim Bäckerberuf, nenne drei Begriffe. Außerdem konnten sich die jungen Leute für Praktikumsplätze in unterfränkischen Handwerksbäckereien bewerben. Der Rücklauf war überwältigt und unter all denen die sich für einen Praktikumsplatz interessiert haben, wurden dann in der Berufsschule zehn große Valentinsherzen verlost, die von den Auszubildenden am Montag in den Backstuben der Berufsschule Kitzingen hergestellt wurden. In den Kitzinger Bäcker –und Konditoren Klassen werden Bäcker/innen, Konditor/innen, Konditoreifachverkäufer/innen und Bäckereifachverkäufer/innen aus den Landkreisen Kitzingen, Würzburg, Main-Spessart und der Stadt Würzburg unterrichtet.
Auf dem Bild v.l.n.r. Berufsschuldirektor Frank Delißen, Auszubildende Johanna Lenhardt, Obermeister der Bäckerinnung Kitzingen Marcus Will, Auszubildender Justus Kachel, Auszubildende Mareike Frieß, Berufsschullehrer Hans Stahl, Auszubildende Kira Dyroff und IKK classic Mitarbeiterin Sabine Tast.
Vom Wahnsinn, eine Frau zu sein Katrin Bauernfeind kommt am 9. März 2017 in die Würzburger Posthalle
Kann ich emanzipiert sein und trotzdem ohne Unterwäsche in die Stadt? Bin ich schon eine moderne Frau, nur weil ich nicht kochen kann? Kriege ich in einer Beziehung auch Treuepunkte? Muss es in Frauenbüchern eigentlich immer um Männer, Mode und Cellulite gehen? Wenn Sie solche Fragen mögen, werden Sie auch an diesem Abend viel Spaß haben. Katrin Bauerfeind bringt am Donnerstag, 9. März 2017 ihr Buch auf die Bühne der Würzburger Posthalle. Und damit auch Geschichten über Playmobilfrisuren, schlechten Sex und gute Freunde und Frauen im Allgemeinen. Nur Rezepte gibt’s leider keine. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Katrin Bauerfeind moderierte das erste ruckelfreie deutsche Internetfernsehen „Ehrensenf“, das mit mehreren Grimme-Online-Awards ausgezeichnet wurde. Harald Schmidt verpflichtete sie daraufhin zwei Jahre lang als Teilzeitfrau in seiner ARD-Show. Seit Jahren sendet sie aus der Kulturnische 3sat, wo sie aktuell in „Bauerfeind assistiert…“ Prominente porträtiert. Mit ihrem ersten Buch „Mir fehlt ein Tag zwischen Sonntag und Montag“ war sie über ein Jahr unter den Top Ten der Bestseller-Liste, es verkaufte sich über 100.000 mal. Mit dem gleichnamigen Programm tourte sie erfolgreich in der gesamten Republik.
INFO: Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Tickets gibt es im H2O, unter www.inconcerts.de und allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Film-Café im CINEWORLD Mainfrankenpark: Kinogäste können Film wählen
Zwischen der einfühlsamen Geschichte „Die schönen Tage von Aranjuez“ und der Gaunerkomödie „Vier gegen die Bank“ können die Gäste im CINEWORLD Mainfrankenpark beim Film-Café am Donnerstag, 23. Februar, wählen. Start ist um 15 Uhr im Restaurant OSKARs mit aromatischen Kaffee und leckerem Kuchen aus der Bäckerei Will Kitzingen. Um 16 Uhr beginnen die Filme.
Infos und Karten bei der CINEWORLD Hotline (0 93 02) 93 13 04, an den CINEWORLD Ticketkassen sowie platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de
Inhalt „Die schönen Tage von Aranjuez“
Es ist Sommer. Auf einer grün umrankten Veranda, die zu einem prachtvollen Garten führt, sitzen ein Mann (Reda Kateb) und eine Frau (Sophie Semin) an einem Tisch, umgeben von Bäumen, durch deren Blätter gelegentlich eine angenehme Brise weht, während irgendwo in der Ferne Paris liegt. Die beiden unterhalten sich angeregt, es ist ein einziges Fragen und Antworten. Dabei diskutieren sie über allerlei Themen: über die Erfahrungen mit der Liebe, die Kindheit, Erinnerungen, über das Wesen des Sommers. Und darüber, was Männer und Frauen letztendlich in ihrer Wahrnehmung unterscheidet. Und noch während sie im Zwiegespräch vertieft sind, tippt ein Schriftsteller (Jens Harzer) im angrenzenden Haus fleißig neue Dialogzeilen in seine Schreibmaschine. Ob er sich gerade das Gespräch ausdenkt, das die beiden im Garten führen? Oder ist es umgekehrt?
Inhalt „Vier gegen die Bank“
Peter (Jan Josef Liefers) ist ein Schauspieler, der noch vom Ruhm längst vergangener Tage zehrt, aber sein Kontostand nähert sich langsam dem Tiefststand. Werbeprofi Max (Matthias Schweighöfer) hat die Nase voll von seinen Chefs, will eine eigene Agentur aufmachen. Und Boxer Chris (Til Schweiger) will ein Trainingsstudio bauen, in erster Linie um seine zahlreichen Groupies zu beeindrucken. Peter, Max und Chris brauchen also Geld – doch als sich die Drei online über ihre Anlagen informieren, müssen sie mit Erschrecken feststellen, dass aus ihren Aktien nichts geworden ist. Schnell ist der Sündenbock gefunden: Der verklemmte Anlageberater Tobias (Michael Bully Herbig). Aber auch Tobias ist ein Opfer – und zwar das seines Chefs Schumacher (Thomas Heinze), der ihn loswerden will und ihm deshalb wichtige Bösen-Informationen vorenthalten hat. Also schmiedet die Gruppe ungleicher Männer einen Plan, auf Kosten der Bank reich zu werden…