Quantcast
Channel: KitziBlog
Viewing all 6518 articles
Browse latest View live

Erfolgsfilm aus Schweden: „Ein Mann namens Ove“ beim Film-Café im CINEWORLD

$
0
0

Cineworld-Filmcafe-jeden-Donnerstag

Fredrik Backmans gleichnamiger Bestseller hat Schweden und den Rest der Welt im Sturm erobert – jetzt bringt Skandinaviens Erfolgsregisseur Hannes Holm die hinreißende und unglaublich witzige Komödie „Ein Mann namens Ove“ endlich auf die große Leinwand! Alle lieben Ove – aber er macht es einem weiß Gott nicht leicht! Beim nachmittäglichen Film-Café am Donnerstag, 5. Mai, zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark die rührend schräge Geschichte. Los geht’s im Restaurant OSKARs um 15 Uhr mit leckerem Kaffee und Kuchen aus der Bäckerei Will Kitzingen. Um 16 Uhr ist Filmbeginn.

„Ein Mann namens Ove“ ist die heiß erwartete Verfilmung von Fredrik Backmans unvergleichlichem Roman, der zu einem Weltbestseller wurde. Mit viel hintergründigem Witz und Herz erzählt Regisseur und Drehbuchautor Hannes Holm („Familienchaos – All inclusive“, „Adam & Eva“) diese hinreißende Komödie über eine unerwartete Freundschaft und eine große Liebe. In der Titelrolle brilliert Schwedens Schauspielstar Rolf Lassgård („Nach der Hochzeit“), der in Deutschland berühmt wurde als Kurt Wallander in den Henning Mankell-Verfilmungen. Das wundervolle Ensemble wird komplettiert durch Bahar Pars („Bei Einbruch der Dunkelheit“), Filip Berg („Two Little Boys“) und Ida Engvoll („Der Kommissar und das Meer“).

Infos und Karten bei der CINEWORLD Hotline (0 93 02) 93 13 04, an den CINEWORLD Ticketkassen sowie platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de

Handlung „Ein Mann namens Ove“
So einen kennt jeder! Diese Sorte des schlecht gelaunten, grantigen in die Jahre gekommenen Nachbarn, der jeden Morgen seine Kontrollrunde in der Reihenhaussiedlung macht, Falschparker aufschreibt, Fahrräder an ihren Platz räumt und Mülltonnen auf korrekte Mülltrennung überprüft. Genau so einer ist Ove (Rolf Lassgård). Dabei will er eigentlich Schluss mit allem machen. Nachdem er vor einigen Wochen seine geliebte Frau verloren hat, versucht er nun immer wieder, sich auf diverse Arten das Leben zu nehmen. Erfolglos – irgendetwas kommt einfach jedes Mal dazwischen. Auch beim neuesten Versuch wird Ove gestört. Und zwar als die neuen Nachbarn mittendrin seinen Briefkasten über den Haufen fahren. Von diesem Augenblick an steht Oves Leben auf dem Kopf. Denn hinter der grimmigen Fassade verbirgt sich eigentlich ein großes Herz. Und manchmal braucht es eben nur eine streunende Katze, das richtige Werkzeug und eine unerwartete Freundschaft, um alte Wunden zu heilen…


Nachholspiele: Bayern – Rimpar und WFV 2 – Marktbreit

$
0
0

Nachspielzeit

Pech und Unaufmerksamkeit in der Abwehr kosteten Bayern Kitzingen der Sieg im Nachholspiel der Landesliga Nordwest gegen den ASV Rimpar. Schade man wäre endgültig durch gewesen. Am Samstag geht’s dann gegen die wiedererstarkten Neustädter was bestimmt ein interessantes aber für die Bayern auch schweres Spiel wird. Das zweite Nachholspiel fand in der Bezirksliga Unterfranken West statt der Tabellenvorletzte Würzburger FV Reserve gegen den Tabellenzweiten SG Marktbreit/Martinsheim auf dem Kunstrasenplatz des WFV statt. Trainer Jochen Möhricke vom WFV hat im Moment eine gute Truppe beisammen und diese gut eingestellt, wenn das in dieser Saison öfter der Fall gewesen wäre dann hätte der schwere Gang in die Kreisliga abgewendet werden können. Das Spiel endete mit einem 1:0 Sieg für die Marktbreiter Für die Marktbreiter geht es am Wochenende gegen den Tabellenletzten Margetshöchheim, da dürfte dann der nächste Dreier eingefahren werden.

Martin-Eck-Würzburger-fv

Starker Einsatz vom Würzburger Florian Eck

Ahmed-Bakare-Peace

Immer gut gelaunt AHmed Bakare von Bayern Kitzingen

Florian-Nöth

Noch sitzt Florian Nöth beim Gegner auf der Bank für die Spielzeit 2016/17 wechselt er wieder vom ASV Rimpar zurück nach Kitzingen

Mario-Bodendörfer

Klasse Parade von Mario Bödendorfer kurz vor der Halbzeit

Fotoshooting mit Noza

$
0
0

Sehr gerne gehe ich für ein Fotoshooting auf die Kitzinger Stadtbalkone. Die sind aber nur eine Möglichkeit von einer guten Location die ich kenne.

noza

noza-3

noza-5

noza 4

noza.-2

Fussball am Wochenende: Rottendorf – Hösbach Bahnhof

Reinhold Fischer: Von der Landesliga in die Kreisklasse

$
0
0

rumours

Reinhold-Fischer-SpVgg-Steinachgrund

Reinhold Fischer, Erfolgscouch und Retter des TSV Neustadt/Aisch, konnte dem verlockenden Angebot der SpVgg Steinachgrund nicht wiederstehen und wechseln zum Saisonende mit seinem gesamten Betreuerstab nach Gutenstetten, wo er Ex-Profi Dieter Eckstein ablöst. Dazu die Pressemitteilung des SpVgg Steinachgrund: „Die SpVgg Steinachgrund plant die neue Saison und bedankt sich für fast drei Jahre erfolgreiche Arbeit bei Dieter Eckstein Zum Ende der laufenden Saison 2015/2016 wird die Zusammenarbeit von Dieter Eckstein und der SpVgg Steinachgrund nach fast drei Jahren ausgesprochen erfolgreichem und vertrauensvollem Wirken, abgeschlossen. Wir möchten uns bei „Eckes“ für die wirklich sehr positive und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken und wünschen ihm für seine weitere Zukunft und seiner professionellen Arbeit alles Gute. „Eckes“ hat die SpVgg Steinachgrund seit November 2013 mit der Übernahme der sportlichen Leitung der 1. Mannschaft, durch die Jugendcamps und die vielen Veranstaltungen neben dem Platz weit über die Grenzen von Gutenstetten hinaus positiv dargestellt und vertreten. Im Seniorenbereich hat er eine Mannschaft übernommen, die im vergangen Jahr durch einen starken Kader gereift ist und derzeit auf den Tabellenplatz 4 in der Kreisklasse 3 Nürnberg/Frankenhöhe steht. Ein Jahr zuvor hatte man noch gegen den Abstieg gekämpft. Die ursächlich für 1,5 Jahre geplante Zusammenarbeit wurde Ende 2014 frühzeitig verlängert und hat Stabilität in die Mannschaft und den Verein gebracht. Zu Beginn der neuen Saison 2016/2017 weht dann ein frischer Wind am Sportcenter in Gutenstetten. Als neues Trainerteam der 1. Mannschaft begrüßen wir Reinhold Fischer mit Stefan Sattler bei uns.“ Zum geplanten Trainerwechsel gibt es auch eine Pressemeldung des TSV Neustadt/Aisch:“ Sehr geehrte Damen und Herren, der Fussball in Neustadt macht wieder Spaß. Nach einer anfänglichen Phase der Unruhe zu Beginn der Saison mit diversen Nebengeräuschen, Trainerentlassung und massiven Spielerabgängen, gelang es den Verantwortlichen mit Hilfe einiger wohlgesonnenen Gönnern zum Ende des Kalenderjahres 2015 wieder die nötige Ruhe und sportliche Professionalität im Herrenbereich des TSV Neustadt/Aisch Einzug gewähren zu lassen. Dies zeigt sich vor allem in den sportlichen Erfolgen 2016, hier gelang es der Mannschaft 7 von 12 möglichen Punkten einzufahren und die Relegationsplätze zu verlassen. Es galt nicht nur über 20 Spielerabgänge zu verkraften, sondern diese konnten durch unsere Neuzugänge und allen verblieben Spielern mehr als adäquat ersetzt werden. Es hat sich innerhalb weniger Wochen nicht nur eine Mannschaft entwickelt sondern auch eine verschworene Gemeinschaft die alles für den sportlichen Erfolg gibt und geben wird, um zusammen den für viele unmöglich geglaubten Klassenverbleib in der Landesliga Nordwest bei aktuell 8 verbleibenden Spielen, Platz 13 in der Tabelle und einer absolut landesligatauglichen Spielerqualität und Trainingsbegeisterung zu realisieren. Dies allem steht unsere 2te Mannschaft in nichts nach, da auch hier immer noch die Möglichkeit des Relegationsplatzes zur Kreisliga besteht. In dieser Woche wurde intern bekannt, dass die sportlich verantwortlichen Trainer, Reinhold Fischer und Stefan Sattler, Ihr im November 2015 begonnenes Engagement nicht über die Saison 2015/2016 weiterführen werden. Desweitern werden auch mit Ende der aktuellen Punktspielrunde, CO-Trainer Roland Flauger, Spielleiter Thomas Albert, Pressewart/Stadionsprecher Jürgen Szillat und Zeugwart Werner Seefried Ihre Ämter niederlegen. gez. die sportliche Führung und Betreuerstab Herrenbereich TSV 1861/08 Neustadt/Aisch.“

Und auch das Spiel gegen die Kitzinger Bayern wurde, zu meinem Bedauern, gewonnen. 3:2 ist knapp aber es sind drei Punkte.

Nick-Müller-SpVgg-Steinachgrund

Nick Müller, derzeit mit einem Muskelfaserriß verletzt, wird wohl auch mit zur SpVgg Steinachgrund wechseln. Da er demnächst seine Meisterprüfung machen will und nicht mehr soviel Zeit zum trainieren hat, passt ihm der Wechsel in die Kreisklasse ganz gut ins Programm.

Fussball am Wochenende Teil 2: Bayern-Neustadt und Bezirksliga Unterfranken Ost

$
0
0

Fussball-am-Wochennede

Um am 1.Mai ordentlich feiern zu können verlegten viele Vereine aus der Bezirksliga Unterfranken Ost ihre Spiele auf den Samstag. DJK Oberschwarzach siegte dabei mit 3:1, diesmal auf dem Rasenplatz in Oberschwarzach, gegen den TSV Münnerstadt. Der TSV Röthlein musste eine klare 0:5 Niederlage gegen eine stark aufspielende Mannschaft von der DJK Unterspiesheim hinnehmen. Güntersleben spielt schönen Fussball schießt aber zu wenig Tore, so auch in Wiesentheid wo mit 2:0 verloren wurde und der Abstieg in die Kreisliga Würzburg 1 damit endgültig nach nur einem Jahr Zugehörigkeit besiegelt wurde. Bereits am Freitag schlug Hösbach den TSV Rottendorf mit 5:0 das war aber ein Nachholspiel in der Bezirksliga Unterfranken West. Und die Kitzinger Bayern mussten, nach einer starken 1.Halbzeit (2:2) dann doch noch mit einer 3:2 Niederlage die Heimreise antreten. Wie es nach dem Weggang von Trainer Reinhold Fischer zum Saisonende in Neustadt/Aisch weitergeht wird man sehen das Ziel die Klasse zu erhalten ist dem Trainerstab um Reinhold Fischer ja gelungen. Eigentlich hatten viele Subberexberten in der Winterpause nach dem großen Umbruch, mit über 20 Spielerabgängen, die Neustädter als sicheren Absteiger bezeichnet, doch die Spieler haben sich mit einer tollen Saisonleistung selber belohnt.Chapeau. Die fantastischen Neustädter Rostbratwürste sind zudem auch immer ein Grund ins Stadion an der Weißen Marter zu gehen.

ahmed-bakare

Ahmed Bakare vorbei am Mannschaftskapitän der Neustädter Lukas Brütting. Mathias Hausleitner kann nur verduzt zuschauen

Mauricio-Albero-Güntersleben-Lukas-Grebner-Wiesentheid

Laut seinem Vater der schönste Spieler der Bezirksliga Unterfranken Ost, Mauricio Albero aus Güntersleben im Zweikampf mit Lukas Grebner von Wiesentheid

Adrian-Gahn-TSV-Münnerstadt

Bekannt für seine lautstarken Anweisungen vom Spielfeldrand Trainer Adrian Gahn vom TSV Münnerstadt

treue-Unterspießheimer-Fans

Die treuen Fans der DJK Unterspießheim sind bei jeden Auswärtsspiel dabei und wurden mit einem 5:0 Sieg in Röthlein belohnt.

Fussball am Wochende Teil 3: Geesdorf und SSV

$
0
0

Fussball-am-Wochennede

Das Geesdorfer Sportgelände ist eingerahmt von Spargelfeldern und anderen Äckern und ist für die Heimmannschaft immer für einen Dreier gut, so auch an diesem Sonntag wo die Männer des FT Schweinfurt klar mit 3:0 besiegt wurden. Die Tore fielen alle in der zweiten Halbzeit  durch Simon Weiglein (53.),  Julian Zehnder (56.) und nochmal Julian Zehnder (73.). Schlecht war das ich für meine Bratwurstwertung keine Wurst bekommen konnte, sie war  zum Spielbeginn leider noch nicht fertig.

Julian-Zehnder-Alp-Yigit

Der zweifache Torschütze Julian Zehnder (im weißen Trikot) vernascht hier seinen Gegenspieler Alp Yigit von den Freien Turnern aus Schweinfurt

Kassiererin-Geesdorf

Geesdorf hat nicht nur gute Fussballer sondern auch die nettesten Kassiererinnen :-)

Das sich der WFV II in den letzten Spielen deutlich steigerte zeigte sich schon beim Nachholspiel am letzten Mittwoch gegen die SG Marktbreit/Martinsheim an wo die Blauen, die gerne auch mal in Gelb spielen, knapp mit 0:1 verloren. Bei den mit zwei 0:8 Niederlagen (Lengfeld und Leider) in den letzten Wochen arg gebeutelten Siedlern ist das Selbstvertrauen ziemlich lädiert was man im Spiel auch merkte, sie machten es den Würzburgern leicht. Die hätten schon kurz vor der Pause mit 3:0 in Führung sein können, doch da schoß Manuel Kutz noch neben das Tor, was er in der zweiten Halbzeit dann nicht mehr machte der bullige Stürmer mit dem harten Schuß traf zweimal und das Spiel und wahrscheinlich auch der Abstieg der Siedler zurück in die Kreisliga war besiegelt.Dafür waren die Bratwürscht umso besser und sind in meiner internen Bratwurschtwertung auf den 8.Rang gelandet.

Manuel-Kutz-Würzburger-fv

Manuel Kutz kann trotz seiner Leibesfülle auch hoch steigen, er machte ein klasse Spiel

Martin-Eck-bindet--stefan-Kunze-den-Schuh

In einer kurzen Spielunterbrechung bindet Martin Eck seinem Torhüter Stefan Kunze den Schuh. Das ist halt Kameradschaft.

Alu-Riffelblech günstig abzugeben

$
0
0

Von der Checker Platte (Alu-Riffelblech) habe ich 2x 380cm auf 1,80cm zu verkaufen. 680.- bei Abholung. Model ist im Preis nicht enthalten. :-)

Aluriffelblech-günstig-zu-verkaufen


Kitziblog Fashion Show

$
0
0

Du willst auch ein schönes Kitziblog Radtrikot, dann laß dich von mir fotografieren. Das Bild wird dann hier veröffentlicht.

_mg_conny_kitziblog

Am kommenden Wochenende ist wieder Artbreit

Konstantin Wecker im Würzburger CCW

$
0
0

Vor nicht ganz ausverkauftem Saal im Würzburger Congress Centrum gab der fast 70-jährige Konstantin Wecker ein eindrucksvolles Konzert. Klar dass das Publikum dann auch nicht mehr im Teeniealter ist. Unter den Zuhörern auch der Münsterschwarzacher Pater Anselm Grün. Am 29.4.1979 habe ich Wecker das erste Mal Live erlebt und bin immer noch von seiner Kraft die er verströmt fasziniert. Mit dabei auf der Bühne ist Cynthia Nikschas und die neue Cellistin Fany Kammerlander mit denen der Meister sehr gut harmoniert hat. Unten ein paar Impressionen vom Konzert.

Konstatin-Wecker-portrait-querformat

Konstantin-Wecker-in-Würzburg-sängerin

Konstantin-Wecker-in-Würzburg-singend

Konstatin Wecker winkend

Konstatin-Wecker-portrait

Konstatin-Wecker-portrait-lachend

Konstantin-Wecker-in-Würzburg-duo

Konstantin-Wecker-in-Würzburg

Konstantin-Wecker-in-Würzburg-Anselm-Grün

Konstantin-Wecker-in-Würzburg-Anselm-Grün-Mainpost-redakteurin

Konstantin-Wecker-in-Würzburg-CCW

Konstantin-Wecker-in-Würzburg-cellistin

Fussball am Dienstag: Giebelstadt – Buchbrunn/Mainstockheim 0:5

$
0
0

Nachspielzeit

Wenn man das Giebelstädter Sportgelände anschaut sieht man das der Markt im Ochsenfurter Gau alles richtig gemacht hat nach dem Abzug der United States Army Air Forces, dass Gute daran Giebelstadt investierte in den Sport und das ist immer gut. Auf der herrlichen Anlage trägt der Kreisligist SpVgg Giebelstadt seine Spiele aus, so auch gestern Abend ein Nachholspiel gegen Tabellenführer FG Buchbrunn/Mainstockheim und musste eine 0:5 Heimniederlage hinnehmen. Ich wäre gerne länger geblieben, es war ein tolles Spiel doch ich musste zu einem Konzert ins CCW mit Konstantin Wecker.

Patrick-Brenneis-20160503---2

Zur Fupa Bildergalerie einfach auf das Bild von Mannschaftsführer Patrick Brenneis klicken

Casteller Landhaustage

$
0
0

castell-1000

Casteller-Landhaustage-530

Datür hat fürstliche Schlossgarten im Herzen von Castell das richtige Ambiente für die Präsentation von hochwertigen Produkten für Haus und Garten. Ein abwechslungsreiches Programm findet täglich auf dem Freiluftgelände statt.

Öffnungszeiten: 11-19.00 Uhr

Tageskarte EURO 8,00 – Jugendliche unter 16 Jahren frei

Casteller-Landhaustage-530-zelte

Anlässlich der Casteller Landhaustage hat das Domänenamt für Sie geöffnet:

Donnerstag, 05.05.2016 11-19 Uhr

Freitag, 06.05.2016 8-19 Uhr

Samstag, 07.05.2016 10-19 Uhr

Sonntag, 08.05.2016 11-19 Uhr

Casteller-Landhaustage castel

U-23-Team des FC Würzburger Kickers stellt erste personelle Weichen für die neue Spielzeit

$
0
0

rumours
Der FC Würzburger Kickers hat erste personelle Weichen für seine aktuell in der Landesliga Nordwest beheimatetes U-23-Mannschaft gestellt und fünf Spieler für die neue Saison verpflichtet. Jan Nirsberger kehrt an den Dallenberg zurück. Der 29 Jahre alte Torwart spielte bereits 2006 und 2009 für die Rothosen, zuletzt trug er das Trikot des Bezirksligisten TSV/DJK Wiesentheid. Mit den 18-jährigen Moritz Lotzen, Alexander Baier und Sven Landshuter stoßen drei Akteure aus dem aktuellen U-19-Kader, der sich in der Bayernliga vorzeitig den Klassenerhalt gesichert hat, zur Mannschaft von U-23-Trainer Claudiu Bozesan. Fünfter Neuzugang im Bunde ist Erik Schnell-Kretschmer. Der 19-jährige Stürmer spielt aktuell bei den U-19-Junioren des JFV Viktoria Fulda und lief auch schon mit Zweitspielrecht für den hessischen Kreisoberligisten SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod auf.„Uns freut es, dass mit Jan ein absolut erfahrener Torwart zu uns zurückkehrt“, sagt Kickers-Sportvorstand Rüdiger Schmitt: „Seine Aufgabe wird es auch sein, die zahlreichen jungen Spieler in unserer Mannschaft zu unterstützen und mit seiner Routine voranzubringen. Dazu gehören mit unseren Eigengewächsen Moritz, Alex und Sven sowie Erik jetzt gleich vier weitere Talente. Unser Ziel ist es, jungen und hungrigen Spielern eine echte Perspektive in einem möglichst perfekten Umfeld zu bieten. Entsprechend richten wir auch unsere weiteren personellen Planungen aus – unabhängig von der Spielklasse in der neuen Saison.“ Aktuell belegen die Bozesan-Schützlinge in der Landesliga Nordwest als Aufsteiger Rang zwei, der am Ende der Saison die Teilnahme an der Relegation zur Bayernliga berechtigen würde. „Je höherklassig unsere U23 spielt, desto besser ist es für die Fortentwicklung der vorwiegend jungen Spieler“, sagt Schmitt.

Moritz-Lotzen

Moritz Lotzen

Jan-Niersberger-2

Jan-Niersberger

Jan Niersberger

Capelli Sport wird neuer Ausrüster der Würzburger Kickers und zählt fortan zum Hauptsponsoren-Kreis

$
0
0

Kay Mourheg (Europa-Chef Capelli Sport), Kickers-Cheftrainer Bernd Hollerbach, Capelli Sport-Firmengründer und Inhaber George Altirs sowie Kickers-AG-Aufsichtsratsvorsitzender Thorsten Fischer.

von links) Kay Mourheg (Europa-Chef Capelli Sport), Kickers-Cheftrainer Bernd Hollerbach, Capelli Sport-Firmengründer und Inhaber George Altirs sowie Kickers-AG-Aufsichtsratsvorsitzender Thorsten Fischer. Foto: Via Kickers Würzburg

Der FC Würzburger Kickers hat im Rahmen seines Drittliga-Heimspiel gegen Holstein Kiel mit der Capelli Sport-Gruppe aus New York vorab seinen neuen Ausrüster vorgestellt, der zudem mit dem Start der Spielzeit 2016/2017 auch zum Hauptsponsoren-Quartett der Rothosen mit der Sylter Sansibar, der Red Work Group sowie FLYERALARM zählen wird. „Dabei handelt es sich um eine strategische Partnerschaft mit einer sehr großen Perspektive für beide Seiten“, sagte Kickers-Vorstandsvorsitzender Daniel Sauer bei der Bekanntgabe im Hospitality-Bereich der FLYERALARM Arena: „Wir haben uns per Handschlag geeinigt, das zeigt, dass beide Partner ähnlich ticken und Zuverlässigkeit ein wichtiger Eckpfeiler dieser Vereinbarung ist.“ Capelli Sport-Firmengründer George Altirs und Kay Mourheg, Europa-Chef des neuen Kickers-Partners, der seinen Deutschland-Sitz in Ratingen hat, waren am Samstag ebenfalls in der FLYERALARM Arena und erlebten erstmals ein Spiel des Drittligisten hautnah vor Ort auf der Tribüne mit. Zuvor hatten sie selbst in den USA die Rothosen-Auftritte via Internet und im Fernsehen mitverfolgt, dort wurde die Partnerschaft auch per Handschlag geschlossen. „Wir wollen mehr sein als ein reiner Ausrüster“, sagte Altirs, „wir sind ein verlässlicher Partner, auf den die Kickers in Zukunft fest bauen können.“ Damit steht fest, dass die Rothosen künftig nicht nur in Trikots des US-Herstellers auflaufen werden, auch die sonstige Sport- und Funktionsbekleidung kommt von Capelli Sport, das über sein Engagement als Ausrüster hinaus auch einer von insgesamt vier Hauptsponsoren wird. „Wir sind ein Familienunternehmen und deshalb haben wir für den weiteren Markenaufbau von Capelli Sport in Deutschland nach einem Partner gesucht, der so gestrickt ist wie wir. Was der FC Würzburger Kickers in den vergangenen knapp zwei Jahres alles geschafft hat, begeistert uns. Die Menschen im Verein haben in einer ganzen Region Emotionen geweckt, deren Strahlkraft auch uns nicht verborgen geblieben ist“, betont Altirs, der den Weg der Kickers schon seit längerem verfolgt. Zuletzt hatte es mehrere Treffen mit Vertretern der Würzburger gegeben, die nun in der US-Metropole den Abschluss zur Folge hatten. „Es waren sehr offene und positive Gespräche. Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, Capelli Sport in Fußball-Deutschland bekannter und noch interessanter zu machen“, sagt Daniel Sauer. In den USA ist Capelli Sport bereits in der Fußball-Profiliga MLS mit dem Team Wilmington Hammerheads engagiert. Zudem betreibt die Gruppe in New York und New Jersey verschiedene „Capelli Sport Center“ und „Cedar Stars“-Akademien für die Aus- und Weiterbildung junger Talente. Erst vor wenigen Wochen hatte der inhabergeführte US-Ausrüster einen weitreichenden Vertrag mit dem MSV Duisburg geführt – dort engagiert sich Capelli Sport auch als Investor für den Aufbau der Nachwuchs-Akademie. „Vorerst haben wir uns auf einen Ausrüstervertrag und ein Engagement als weiterer Hauptsponsor festgelegt. Wir wissen aber, dass uns Capelli Sport alle Möglichkeiten offenhält. Wir sind absolut stolz über das Zustandekommen dieser außergewöhnlichen Partnerschaft“, betont auch Daniel Sauer. Über Details haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. „Wichtig ist, dass wir uns einig sind. Und mit dieser Nachricht wollten wir auch nicht hinterm Berg halten, denn sie unterstreicht die weiterhin steigende Anziehungskraft der Kickers. Wir können so mit Capelli Sport an unserer Seite den Würzburger Weg konsequent weitergehen“, betont Daniel Sauer.


Fussball am Wochenende: Saisonende naht man merkt es an den ausgedünnten Ersatzbänken.

$
0
0

Fussball-am-Wochennede

Das Saisonende naht man merkt es besonders an den leeren Reservebänken bei einigen Teams. Bei den Kitzinger Bayern zogen der Trainer Björn Auer und der Sportleiter Stefan Güntner das Auswechsellaibchen an und in Abtswind saßen einige Spieler der 2.Mannschaft auf der Bank. Genützt hat es nur den Kitzinger Bayern die in einem Klasse Spiel den TSV Kleinrinderfeld mit 2:1 besiegen konnten. Die Abtswinder zeigten, bei herrlichen Frühlingswetter, gegen den TSV Neustadt/Aisch ein gutes Spiel, lagen 2:0 zurück gingen dann 3:2 in Führung und mussten sich dann doch 5:3 gegen eine homogene, junge Mannschaft geschlagen geben, die leider mit dem letzten Spieltag in der Landesliga Nordwest zerfällt. Man spricht davon das sieben Spieler und der gesamte Trainerstab mitsamt dem Stadionsprecher zur SpVgg Steinachgrund wechseln darunter auch der aus Geiselwind stammende Torjäger Philipp Hummel. Der TSV Neustadt/Aisch , so wird gemunkelt, will in der nächsten Saison freiwillig zurück in die Bezirksliga wechseln und wäre somit, falls der Stichtag eingehalten wird, trotz allem der erste Absteiger in der Landesliga Nordwest. Schade eigentlich.

In der Bezirksliga Unterfranken West spielten die Marktbreiter gegen Frammersbach wieder eine klasse Match und gewannen sicher mit 3:1.
Das torlose Unentschieden in Rottendorf reicht den Heidingsfeldern zum Klassenerhalt.

In der Bezirksliga Unterfranken Ost musste sich sowohl Geesdorf im Nachholspiel gegen Krum und auch Wiesentheid gegen Riedenheim jeweils mit Heimniederlagen begnügen. Gerolzhofen dagegen schickte den TSV Röthlein mit einem 5:0 Sieg zurück in die Kreisliga.

Jörg-otto

Schmerzhafter Abflug von Jörg Otto im Spiel TSV Abtswind und dem TSV Neustadt/Aisch

Daniel-batman-endres

Batman Daniel Endres freut sich über seinen Siegtreffer

Gerolzhofen-röthlein

Nette Zuschauerin bei Spiel Gerolzhofen gegen Röthlein

Geesdorf-gut-gespielt-und-dochverloren

Gut gespielt und am Ende doch noch verloren Geesdorf gegen Krum

tsv-Rottendorf

Einer der nettesten Vereinskassiere die ich kenne ist der in Rottendorf, diese trennten sich gegen Heidingsfeld in der Bezirksliga Unterfranken West 0:0 Unentschieden, was den Klassenerhalt für Heidingsfeld bedeutet.

Reiner-Radlinger

Rainer Radlinger von der SG Marktbreit/Martinsheim hat gut lachen er hatte spielfrei und sein Team gewann 3:1 gegen Tus Frammersbach

Riedenberg-Wiesentheid

Das 1:3 für Riedenberg bedeutet eine erneute Heimniederlage für Wiesentheid

 

Kitzingen am ersten warmen Wochenende im Mai 2016 wieder wärmster Ort in Bayern

$
0
0

Heute morgen stand es in der Zeitung, das Kitzingen wieder einmal der wärmste Ort in Bayern war. Gemessen wurden satte 27 Grad.

Kitzingen-wärmster-Ort-von-Bayern

Für 40,3 hat es noch nicht gereicht :-)

Fotoshooting mit Shamene

Alles was man wissen muß zum Ticketvorverkauf für die Relegation der Würzburger Kickers

$
0
0

Aufstieg-Kicker-fans-mit-fahnen

Am Freitag, 20. Mai 2016 trägt der FC Würzburger Kickers das Hinspiel der Relegation um den Aufstieg in die 2. Bundesliga in der FLYERALARM Arena aus. Der Gegner und die Anstoßzeit stehen noch nicht fest. Die Würzburger Kickers starten bereits in dieser Woche mit dem Kartenvorverkauf für das Heimspiel. Es gibt vier Verkaufsphasen, für die jeweils ein festgelegtes Mindestkontingent zur Verfügung steht.

Verkaufsphase 1: Jahreskarten-Reservierung

Ab Dienstag, 10. Mai 2016, 19.07 Uhr, haben Dauerkartenbesitzer die Möglichkeit Ihren angestammten Platz in der FLYERALARM Arena zu erwerben. Dieser Platz ist von Dienstag bis Sonntag, 15. Mai, 19.07, reserviert. Alle Inhaber von Jahreskarten bekommen eine Mail, in der das Prozedere und der Ablauf des Ticketkaufs genauer beschrieben wird.

Verkaufsphase 2: Jahreskarten-Reservierung und Mitgliedervorverkauf

Am Mittwoch, 11. Mai 2016 von 15 – 19 Uhr und am Donnerstag, 12. Mai 2016 von 10 – 14 Uhr werden am Ticket-Counter auf dem Parkplatz vor dem Stadion Tickets für Dauerkartenbesitzer, die keine Mail erhalten haben oder keinen Zugang zum Internet besitzen, gegen Vorlage der Jahreskarte, verkauft. Ebenso hat jedes Mitglied der Kickers die Möglichkeit, bis zu max. vier Tickets im Stehplatzbereich, gegen Vorlage des gültigen Mitgliedsausweises, zu erwerben. Das Mitgliederkontingent ist begrenzt!

Verkaufsphase 3: offener Verkauf in den Vorverkaufsstellen

Ab Dienstag, 17. Mai 2016, beginnt der freie Verkauf der Tickets für das Relegationsmatch in den bekannten Vorverkaufsstellen der Würzburger Kickers. Alle Vorverkaufsstellen sind unter www.fwk.de zu finden. Der Beginn des Verkaufs richtet sich nach den einzelnen Öffnungszeiten der jeweiligen Standorte.

Verkaufsphase 4: freier Verkauf über den Ticket-Online-Shop

Ab Mittwoch, 18. Mai 2016, 19.07, Uhr startet der offene Verkauf der restlichen Tickets im Online-Ticket-Shop der Würzburger Kickers. Der FWK hält auf jeden Fall ein Restkontingent bereit, so dass über den Onlineverkauf am Mittwoch-Abend noch Karten zu erwerben sind.

Preise-Kickers-Relegation

Darstellerbesuch zu „Mängelexemplar“ im CINEWORLD Mainfrankenpark

$
0
0

Maengelexemplar_Bild3_X-Verleih

Zum Kinostart von „Mängelexemplar“, dem neuen Film nach dem Erfolgsroman von Sarah Kuttner, kommen die Hauptdarstellerin Claudia Eisinger („13 Semester“, „Wir sind die Neuen“) und Newcomer-Regisseurin Laura Lackmann exklusiv ins CINEWORLD im Mainfrankenpark. Am Freitag, 13. Mai, um 20 Uhr werden Sie nach dem Film im Kinosaal von den Dreharbeiten erzählen und Fragen der Zuschauer beantworten. Die lang erwartete Verfilmung von Sarah Kuttners Bestsellerroman „Mängelexemplar“ erzählt phantasievoll, wild und zugleich sensibel den tragikomischen Trip einer jungen Frau auf der Suche nach sich selbst.

2009 veröffentlichte die junge Moderatorin Sarah Kuttner ihren ersten Roman: „Mängelexemplar“. Mit „Das oblatendünne Eis des halben Zweidrittelwissens“ (2006) und „Die anstrengende Daueranwesenheit der Gegenwart“ (2007) waren bereits zuvor zwei Sammlungen ihrer SZ- und Musikexpress-Kolumnen erschienen. In „Mängelexemplar“ erschuf die Autorin erstmals eine lange, fiktive und zusammenhängende Erzählung und widmete sich darin dem Thema Depressionen. Die Adaption ist der erste Langspielfilm, der unter der Regie von Laura Lackmann Popescu entstand.
Für die zu besetzenden Rollen konnte die Filmemacherin Jung-Schauspieler wie Claudia Eisinger, Christoph Letkowski und Maximilian Meyer-Bretschneider gewinnen. Aber auch gestandene deutsche Darsteller wie Katja Riemann („Fack ju Göhte“), Barbara Schöne („Baltic Storm“) und Detlev Buck („Bibi & Tina – Der Film“) stießen zu ihrem Projekt.

Karten im Vorverkauf gibt es ab sofort bei der CINEWORLD Hotline (0 93 02) 93 13 04, an den CINEWORLD Ticketkassen sowie platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de

Inhalt „Mängelexemplar“
Mittzwanzigerin Karo (Claudia Eisinger) entscheidet, dass es höchste Zeit für eine Therapie wird. Die emotionale und manchmal egoistische junge Frau hat ihren geliebten Job verloren und ist danach in ein tiefes Loch gefallen. Als sie sich mit der Frage beschäftigt, was sie jetzt mit ihrem Leben anstellen will, überwältigt sie die Angst. Ihre Therapeutin Anette (Maren Kroymann) rät zur Ruhe, doch das ist etwas, womit Karo absolut nicht dienen kann. Stattdessen lebt sie bald wieder volle Pulle voraus, denn es gibt viel in Ordnung zu bringen. Es muss nachträglich getrauert, Mutter Luzy (Katja Riemann) zur Rede gestellt und der allzu oberflächliche Freund Philipp (Christoph Letkowski) abgeschossen werden. Das Programm voller Weichenstellungen im Eiltempo ist zu viel für Karo – eine Depression schlägt zu…

Viewing all 6518 articles
Browse latest View live