Quantcast
Channel: KitziBlog
Viewing all 6508 articles
Browse latest View live

Fränkische Besenwirtschaft in Kitzingen


Treffpunkt Falterstraße

$
0
0

Immer schön wenn man bei herrlichen Wetter in der Falterstraße auf einem Bänkchen sitzen kann und dann verschiedene Leute sieht und treffen kann.

Treffpunkt-Falterstraße-önder

Die langjährige Abteilungsleiterin der Kitzinger Schwimmabteilung Liddy Martin

Treffpunkt-Falterstraße

Önder und sein Grill

Treffpunkt-Falterstraße-afg

Nette Familie aus Afganistan

Treffpunkt-Falterstraße-beer

Helmut Beer von den Bullenstarkenfotos macht gerade eine Panoramafoto von der Falterstraße

Treffpunkt-Falterstraße-hübsche-Politesin

Stefanie Stockmeyer und hübscheste und netteste Politessin aus Kitzingen und nein man darf nicht Pritschn zu ihr sagen :-)

The Notwist und Hubert von Goisern beim Hafensommer in Würzburg

$
0
0

The-Notwist-beim-Hafensommer

The-Notwist

The Notwist, seit Jahren eine der unverwechselbaren und einflussreichsten Bands Deutschlands, werden in diesem Sommer nicht nur höchstselbst, sondern auch mit drei Bands aus ihrem Umfeld im Programm des Hafensommers (22.07.2016) präsent und somit ein Schwerpunkt des Programms sein. Der gebürtige Schweinfurter (und in Folge als Studierender auch Würzburger) Michael Wollny gilt seit Jahren als einer der kreativsten und innovativsten Persönlichkeiten im zeitgenössischen Jazz und schwimmt zuletzt und zu Recht auf einer fast schon unglaublichen Popularitätswelle, bis in die Pop-Charts hinein.

Der tunesische Oud-Spieler Dhafer Youssef verließ vor gut 25 Jahren seine Heimat und wurde danach aufgrund seiner außergewöhnlichen musikalischen Fähigkeiten weltweit zum Rising Star in den verschiedensten Szenerien, erstmals wird dieser großartige und charismatische Performer nun auf der Hafenbühne zu sehen und zu hören sein.

Am Abschlussabend (07.08.2016) des Hafensommers wird Hubert von Goisern auf unserer schwimmenden Bühne stehen, ein erfolgreicher Künstler, der nie das gemacht hat, was von ihm erwartet wurde, der noch immer voller Ideen und Energie steckt, neugierig bleibt und sein Publikum herausfordert. Jedes Mal aufs Neue. Goisern hatte ich mal in der Festhalle der GWF gesehen und hatte dort einen Pizzastand, ich weiß nicht ob ich immer noch auf ihn sauer sein soll, damals durften wir wärend des Konzerts keine Pizzas verkaufen und hatten dementsprechend eine Menge übrig. Aber so sind sie halt die sogenannten Popstars. :-(

Fussball am Wochenende

$
0
0

Fussball-am-Wochennede

Neustadt/Aisch überrannte, bei strömenden Regen,  die Reserve aus Frohnlach mit einem 6:1 Sieg förmlich und wird wohl mit dem Abstieg in dieser Saison nichts mehr zu tun haben. Wär hätte das Anfang des Jahres noch gedacht. Schade dass das gesamte Trainerteam zum Saisonende seine Arbeit in Neustadt/Aisch beendet, sie haben einen guten Job gemacht. Im letzten Jahr beschränkte sich mein Interesse in Neustadt/Aisch stets auf die guten Bratwürste die es dort gibt, mittlerweile ist es das dynamische Spiel der jungen Mannschaft und die dazu gehörigen Klickraten in meinen Fupa Galerien, die auch aussagen wieviele Leute sich wieder für den Fußball in Neustadt/Aisch interessieren.

David-Mai-Neustadt-Aisch

David Mai war gleich zweimal erfolgreich

Philipp-Hummel

Philipp Hummel schaffte gar einen Dreier Pack

Das Landkreisderby der beiden Landesligavereine TSV Abtswind und Bayern Kitzingen stand natürlich im fußballerischen Mittelpunkt an diesem Wochenende. Beide Mannschaften spielten zumindest in der ersten Halbzeit Fairplay Fußball mit nur sechs gepfiffenen Fouls, was ja jetzt nicht das schlechteste ist. Das Führungstor des Starensembles aus dem Steigerwald viel in der 93. Minute durch Foulelfmeter verwandelt durch Przemyslaw Szuszkiewicz. C’est la vie. Glücklicher kann man nicht gewinnen. Aber so ist Fußball.

Przemyslaw-Szuszkiewicz

Przemyslaw Szuszkiewicz der Schütze des einziges Tores in der Kräuter Mix Arena

Fussball am Wochenende: Marktbreit, SSV und Unterpleichfeld

$
0
0

Fussball-am-Wochennede

Mit dem Sieg gegen Heidingsfeld keimt beim SSV wieder so was wie Hoffung auf, den Klassenerhalt in letzter Minute doch noch zu schaffen. Steffen Metz (62.) und in der (90.) schoß die beiden Siedler Tore vor immerhin 85 Zuschauern, den zwischenzeitlichen Ausgleich für die Heidingsfelder erzielte Nino Zang in der 74. Minute. Die SG Marktbreit/Martinsheim ließ auch ohne Steffen Barthel der ja zur neuen Saison nach Abtswind wechselt, gegen die starken Lengfelder nichts anbrennen und siegte ebenfalls 2:1 und auch Unterpleichfeld gelang die Revanche für die Hinrundenniederlage mit 2:0 gegen Unterspießheim.

steffen-Metz-ssv-Kitzingen

Goalgetter Steffen Metz SSV Kitzingen

Jubel-beim-ssv

Jubel-beim-ssv-2

Großer Jubel beim SSV nach dem Sieg über Heidingsfeld

Nikos-Bude

Getümmel im Unterspießheimer Strafraum. Niko Bude (Unterpleichfeld), schön zu erkennen an seiner eintätowierten Rückennummer auf dem Oberschenkel und die beiden Unterspießheimer Patrick Leipold und Moritz Nunn

joachim-Schwab

Lieferte wieder eine solide Leistung – Martin Schwab SG Marktbreit/Martinsheim

Kickers müssen nachbessern

$
0
0

Kickers-Würzburg-einlauf-mit-Kindern-bilder

Die DFL Deutsche Fußball Liga hat in dieser Woche erste Entscheidungen im Lizenzierungsverfahren der Bundesliga und 2. Bundesliga für die kommende Saison 2016/17 getroffen. Dabei wurde keinem der insgesamt 42 Lizenzbewerber die Spielberechtigung verweigert. Einige Klubs müssen noch fristgerecht Auflagen erfüllen, um die Spielberechtigung zu erhalten. Dazu zählen auch die Würzburger Kickers, die Anträge zur Teilnahme am Spielbetrieb in der Saison 2016/2017 sowohl für die Regionalliga Bayern, die 3. Liga und die 2. Bundesliga gestellt haben. „Wir haben dies getan, um für alle Fälle einer weiterhin sportlich so rasanten und positiven Entwicklung vorbereitet zu sein“, sagt der Vorstandsvorsitzende der FC Würzburger Kickers AG, Daniel Sauer: „Im Grundsatz aber haben wir die Unterlagen eingereicht, um überhaupt erst einmal detailliert zu wissen, wo wir stehen und welche Herausforderungen in der Zukunft zu bewältigen sind.“

Parallel läuft aktuell auch das Lizenzierungsprocedere des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die nächste Drittliga-Saison. Auch hier wird der FC Würzburger Kickers die entsprechend an ihn gestellten Anforderungen – darunter etwa der Einbau einer Rasenheizung – angehen.

Die DFL überprüft die eingereichten Unterlagen hinsichtlich sportlicher, rechtlicher, personeller, administrativer, infrastruktureller, medientechnischer und finanzieller Kriterien. Die Kickers haben nun bis Ende Mai Zeit, entsprechende DFL-Auflagen zu erfüllen. „Das werden wir auch mit aller Kraft versuchen, um einer möglichen sportlichen Leistung auch jetzt schon, sprich ad hoc, Rechnung tragen zu können“, sagt Sauer, der die DFL-Prüfung vor allem aber unter dem Gesichtspunkt betrachtet, „dass wir jetzt eine klare Aufstellung haben, welche Hausaufgaben wir in den nächsten Jahren noch alle zu erledigen haben“.

Bekanntlich haben es sich die Würzburger Kickers mit dem Start des Projekts „3×2 – in 3 Jahren in die 2. Liga“ ab dem 1. Juli 2016 zum Ziel gesetzt, in den nächsten drei Spielzeiten alles dafür zu tun, Rahmenbedingungen zu schaffen, um Zweitliga-Fußball in Würzburg zu ermöglichen: „Auf diesem Weg hilft uns die erste Information der DFL auch weiter.“

CinemaxX: WM-Fotograf Paul Ripke präsentiert live die Foto-Kinotour „11FREUNDE Trainingslager feat. Paul Ripke“

$
0
0

wm
Foto: Paul Ripke via CinemaxX

Deutschland wird Weltmeister! Was für ein Spiel, was für eine Nacht! Auf der CinemaxX Kinotour mit dem WM-Fotografen Paul Ripke können Fans und Fußballfreunde die Highlights der Fußball Weltmeisterschaft 2014 noch einmal im XXL-Format erleben. An insgesamt 14 Terminen präsentiert Paul Ripke alle Höhepunkte der gewonnenen WM exklusiv in ausgewählten CinemaxX Kinos – an sieben Abenden wird er zudem von dem 11FREUNDE-Liveticker-Team begleitet. Die Foto-Show „11FREUNDE Trainingslager feat. Paul Ripke“ beginnt mit dem Anpfiff im Maracana, sie endet in Berlin mit der Triumphfahrt im offenen Bus durch die Massen der Hauptstadt. Und zwischendrin: Euphorie auf dem Spielfeld, Rührung in der Kabine, Ekstase im Hotel. Tickets für die Foto-Show der Extraklasse mit Paul Ripke sind unter www.cinemaxx.de/trainingslager erhältlich!

Ripke hat die Gänsehaut jenes Sommers eingefroren. Er fieberte und feierte mit Jogis Jungs, er war am und auf dem Rasen des Maracana, als die Nationalmannschaft zum vierten Mal Weltmeister wurde. Die Bilder, die er dabei von Schweini, Miro, Jogi schoss, sind zum unvergleichlichen Zeitdokument geworden. Der Fotograf war ganz nah dran, auf dem Spielfeld, in der Kabine, auf der Siegerfeier im Hotel in Rio, im Siegerflieger nach Berlin. Entstanden ist eine einzigartige Fotostrecke, die bei CinemaxX mit dem „11FREUNDE Trainingslager feat. Paul Ripke“ auf die große Leinwand kommt: magische Aufnahmen einer magischen Nacht. Auf standesgemäßer Finallänge von 120 Minuten wird bei „11FREUNDE Trainingslager feat. Paul Ripke“ in 14 CinemaxX Kinos vom 27. Mai bis zum 9. Juni gelesen, gezeigt und erzählt von jener sagenhaften Nacht in Rio. Als Schweini sich tackern ließ, Großkreutz schon bereitstand und dann Götze kam.

Paul Ripke öffnet das Nähkästchen und das 11FREUNDE-Liveticker-Team hat bei sieben Terminen das Beste aus dem WM-Livetickern dabei. Denn Paul Ripke und der 11FREUNDE Ticker gehören zusammen wie Mats und Cathy. Auch wenn deutlich weiter weg, waren die Jungs vom 11FREUNDE-Liveticker mittendrin dabei. In ihrer Schreibstube in Berlin brachten sie das Kunststück fertig, über dieses so nervenzerfetzende wie berauschende Finale mit erhobenen Händen zu schreiben, erhoben zum Flehen, zum Jubeln, zum Greifen nach den Sternen.

Tickets für das Live-Highlight „11FREUNDE Trainingslager feat. Paul Ripke“ gibt es an den Kinokassen der teilnehmenden CinemaxX Kinos, den dortigen Ticketautomaten, auf www.cinemaxx.de/trainingslager oder per Smartphone-Apps, die unter www.cinemaxx.de/app kostenlos heruntergeladen werden können.

Die „11FREUNDE Trainingslager feat. Paul Ripke“ Tour-Termine im Überblick

CinemaxX Augsburg: Freitag, 27.5., 20 Uhr
CinemaxX München: Samstag, 28.5., 17 Uhr
CinemaxX Würzburg: Sonntag, 29.5., 17 Uhr
CinemaxX Göttingen: Montag, 30.5., 20 Uhr mit 11FREUNDE-Liveticker-Team
CinemaxX Essen: Dienstag, 31.5., 20 Uhr mit 11FREUNDE-Liveticker-Team
CinemaxX Bielefeld: Mittwoch, 1.6., 20 Uhr mit 11FREUNDE-Liveticker-Team
CinemaxX Hannover: Donnerstag 2.6., 20 Uhr mit 11FREUNDE-Liveticker-Team
CinemaxX Bremen: Freitag, 3.6., 20 Uhr mit 11FREUNDE-Liveticker-Team
CinemaxX Hamburg Dammtor: Samstag, 4.6., 17 Uhr mit 11FREUNDE-Liveticker-Team
CinemaxX Berlin: Sonntag, 5.6., 20 Uhr mit 11FREUNDE-Liveticker-Team
CinemaxX Kiel: Montag, 6.6., 20 Uhr
CinemaxX Freiburg: Dienstag, 7.6., 20 Uhr
CinemaxX Stuttgart LH: Mittwoch, 8.6., 20 Uhr
CinemaxX Dresden: Donnerstag, 9.6., 20 Uhr

Hier wird am Donnerstag ab 6 Uhr beim24-Stunden Blitzermarathon in und um Kitzingen geblitzt

$
0
0

B8 Biebelried, Höhe Biebelried und der Autobahn-Unterführung.
Dettelbach Bamberger Straße.
Kitzingen: Mainbernheimer Straße, Staatsstraße 2270 in Richtung, B 8: Abzweigung Buchbrunn und GWF
Mainbernheim, B 8.
Rüdenhausen, Bundesstraße 286 .
Wiesentheid, Eisenbergringstraße/Rüdenhausener Straße.

Eigentlich kein Problem für die die sich sowieso an die Geschwindigkeitsbeschränkungen halten.


Nachholspiele am Mittwoch: Siedler, Sulzfeld und Bayern

$
0
0

Nachspielzeit

Schade nach dem 1:1 sah es so aus als könnten die Siedler das Nachholspiel in der Bezirksliga Unterfranken West gegen Frammersbach noch drehen am Ende mussten sie sich aber den Spessarträuber beugen und eine bittere 1:3 Niederlage hinnehmen.

SSV-Kitzingen-TUS-Frammersbach

Da sah es noch gut aus Johannes Speda lässt dem Frammersbacher Torhüter Joshua Schuhmacher keine Chance und erziehlt den zwischenzeitlichen 1:1 Ausgleich

In der zweiten Halbzeit machten die Kitzinger Bayern in der Landesliga Ost Nachholbegegnung gegen Viktoria Kahl den Sack zu und gewannen nach Toren von Jannik Feidel, Florian Gaubitz und Daniel Endres mit 3:1. Das Gegentor, der wegen Stau auf der Autobahn zu spät angereisten Kahler Mannschaft schoß Serhat Yildiz. Da das Spiel erst um 19 Uhr angepfiffen werden konnte musste es, wegen fehlender Flutlichtanlage auf dem Hauptplatz, auf den Nebenplatz der Bayern verlegt werden. Mit dem Sieg verläßt Bayern Kitzingen den Relegationsplatz und muß am Samstag mit gleicher Konzentration gegen Memmelsdorf auf den Platz stehen.

Bayern-Kitzingen-Viktoria-Kahl

Starker Einsatz von Andre Hartmann in der Abendsonne beim Spiel Bayern Kitzingen gegen Viktoria Kahl

In der Kreisliga Würzburg 1 empfingen die Sulzfelder die Mannschaft Dettelbach und Ortsteile und muste sich mit 0:2 geschlagen geben. Mit dem Sieg übernahm Dettelbach nun zwischenzeitlich die Tabellenführung.

Stefan-Schöderlein-Dettelbach

Vor dem Spiel schaute Dettelbachs Trainer Stefan Schöderlein noch etwas skeptisch in die Runde aber nach den Toren von Christian Graber und Daniel Barth dürfte sich seine Miene deutlich freundlicher gewesen sein.

Bericht ist noch in Bearbeitung

R.I.P. Peter Junker

$
0
0

Dr.-Peter-Junker

Leider viel zu früh gegangen, der Mannschaftsarzt der TSV/ DJK Wiesentheid 1905 e.V. Dr.Peter Junker. Oben auf dem Bild sieht man ihn als ausgleichende Persönlichkeit im legendären Spiel seiner Wiesentheider in Röthlein, wo Trainer und drei Spieler vom Platz gestellt wurden, auf dem Bild sieht man wie es gerade Mannschaftskapitän Christian Enzbrenner erwischt. Er hat mich mal untersucht und gemeint ich solle auf mich aufpassen, mit so einer Lunge ist nicht zu spaßen und jetzt mußte er leider selber gehen. Ruhe in Frieden. Hier dazu ein Eintrag auf der Seite des TSV/ DJK Wiesentheid 1905 e.V.

Castell der Geburtsort des Silvaners wird 1200 Jahre alt

$
0
0

Die Gemeinde Castell feiert 1200 Jahre – und um das gemeine Volk daran teilhaben zu lassen, veranstaltet die Gemeinde am ersten Juni-Wochenende ein großes Fest mit Markt und einem Ritterturnier. Castell wurde erstmals 816 urkundlich in der Stiftungsurkunde des späteren Klosters Münsterschwarzach erwähnt. Begonnen wird am Freitag, 3. Juni um 18 Uhr im Schlossgarten in Castell.  Dort erwartet das staunende Fußvolk ein mittelalterlicher Markt, auf dem Lederwaren, Holzmöbel, Glasgravuren, mittelalterliche Waffen, Gewandungen und vieles mehr begutachtet und käuflich erworben werden können. Gerne fachsimpeln die Marktleute dann auch über ihr Handwerk. Außerdem zeigen einige Künstler ihr Können am Boden und edle Jagdvögel in der Luft. Musik und Gauklerei sorgt für Kurzweil. Am darauf folgenden Samstag und Sonntag ab 11 Uhr auch die Freunde spannender ritterlicher Turniere auf ihre Kosten: Das von Sabine Schnurrer geschriebene, besonders kinderfreundliche, spannende und lustige Ritterturnier „Prinzessin Berta und die 7 Räuber“ wird von einigen Mitspielern der Florian-Geyer-Spiele (ur-)aufgeführt und dürfte nicht nur bei den Knappen und Prinzessinnen für Staunen sorgen. Samstag und Sonntag zeigen Jung und Alt aus Castell mit ihrem Wandertheater einen Streifzug durch die Zeit. Treffpunkt ist an der Kirche. Außerdem können die Gäste am Sonntag die Moritaten aus Großlangheim bestaunen. Für das kleine Fußvolk gibt es an beiden Tagen jede Menge Belustigung und Aktivitäten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Gegen 22 Uhr am Freitag und Samstag und 18 Uhr am Sonntag klingt das bunte Markttreiben aus. Weitere Informationen sind unter www.spectaculum-castell.de zu finden.

090720_castell

Organisatorische Hinweise zum Heimspiel des FC Würzburger Kickers gegen den F.C. Hansa Rostock

$
0
0

Kickers-Würzburg-Bernd-Hollerbach-Bilder

Die Nachfrage ist enorm: Der FC Würzburger Kickers hatte für sein Drittliga-Heimspiel an diesem Samstag (14 Uhr, FLYERALARM Arena) bereits am Freitagmittag rund 7.000 Tickets abgesetzt. Aufgrund der großen Kulisse bitten die Kickers, am Samstag alle Besucher um rechtzeitige Anreise und empfehlen dringend die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Die Eintrittskarte gilt ab drei Stunden vor und bis drei Stunden nach dem Spiel auch als Fahrschein im Verkehrsverbund Mainfranken. Rund 1.600 Hansa-Fans werden ihr Team mit nach Mainfranken begleiten und damit auch den Gäste-Parkplatz am Dallenberg nutzen. Somit sind weite Teile der Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe der FLYERALARM Arena erschöpft. Die Stadiontore öffnen am Samstag um 12.30 Uhr, alle Zuschauer werden gebeten, die vorgeschriebenen Einlasskontrollen, die beim Zugang zu Verzögerungen führen können, zu berücksichtigen und sich früher auf den Weg zu machen. Die Tageskassen an der FLYERALARM Arena öffnen bereits um 12 Uhr, der Online-Ticket-Verkauf (www.fwk.de) sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen und im Kickers-Fanshop in der Innenstadt (Eichhornstraße) läuft auch am Samstag noch. Karten für den Bereich der Anhänger des F.C. Hansa Rostock sind keine mehr verfügbar. Deshalb wird es am Spieltag auch keine Tickets mehr an der Gäste-Kasse der FLYERALARM Arena mehr geben, diese bleibt geschlossen. Der FC Würzburger Kickers bittet die Fans der Kogge, die sich keine Karte im Vorverkauf für den Gäste-Sektor gesichert haben, nicht mit nach Würzburg zukommen. Aufgrund der Sicherheitsauflagen gilt eine klare Trennung der Fan-Lager, die Kickers möchten deswegen schon vorab jedwede Enttäuschung vermeiden. Wegen des großen Zuschauerzuspruchs werden am Samstag neben dem Haupteingang und dem Zugang zum Gäste-Block auch der Aufgang zu Block 3 geöffnet sein.

Fussball am Wochenende

$
0
0

Fussball-am-Wochennede

„Der Drops ist gelutscht“ sagte Stefan Güntner der Sportliche Leiter der Kitzinger Bayern und recht hat er die 40 Punkte dürften reichen um beruhigt das Restprogramm anzugehen. Bayern Kitzingen gewinnt, bei kaltem Regenwetter, verdient mit 3:0 gegen den Bayernliga Absteiger Memmelsdorf. Matchwinner war Ahmed Bakare mit zwei Toren und Philipp Schlarb mit Einen. Wieso Memmelsdorf Trainer Rolf Vitzhtum nach zwei verletzten Spielern in der ersten Halbzeit die letzten 10 Minuten nur mit 10 Spielern auf dem Platz stand ist sein Geheimnis.Man merkt ganz deutlich schon die Handschrift von Interimstrainer Björn Auer.(Foto unten)

Björn-Auer

Auch die Abtswinder knüpften an die guten Leistungen der vergangenen Spiele an und schickten den ASV Rimpar mir 4:0 nach Hause, der sich dadurch jetzt mitten im Abstiegsstrudel wieder findet und in den kommenden Spielen unbedingt punkten muß dazu müssen die Jungs am nächsten Mittwoch um 18.30 bei den Kitzinger Bayernplatz eine Antwort finden . Bei den Abtswindern hat man manchmal den Eindruck das sie gar nicht in die Bayernliga aufsteigen wollen bei der sehr wechselhaften Spielweise der Akteure, natürlich war das heute eine gute Leistung aber es wurden in der Spielzeit auch viele Spiele versiebt und die Fans vergrault.  Ob es heuer noch reicht für die Relegation wird man sehen, eine Vorentscheidung dürfte morgen beim Spiel der Kickers Reserve gegen den wieder erstarkten TSV Neustadt/Aisch fallen. Schade das ich einen größeren Fotoauftrag beim Würzburger Residenzlauf habe und so das Spiel nicht fotografieren kann.

Felix-Lang

Gut beschäftigt war heute der Rimparer Torhüter Felix Lang

Mit seinem 3:1 Sieg in Sulzfeld hat die SG Hettstadt in der Kreisliga 1 Würzburg wieder Anschluß nach oben gefunden Dank der 2 Tore von Spielertrainer Steffen Rögele wird ein spannendes Saisonfinale mit Buchbrunn/Mainstockheim und Dettelbach ausgespielt werden.

Benjamin-Krumpholz

Beim Elfmeter zum 1:3 Endstand war Sulzfelds Torhüter Benjamin Krumpolz chancenlos.

Residenzlauf 2016 – ein paar Impressionen

Fussball am Wochenende Teil 2: Lengfeld, Rottendorf, Marktbreit und Heimbuchental

$
0
0

Tag der vielen Tore am Sonntag in der Bezirksliga Unterfranken West. So siegte Heimbuchental gegen Margetshöchheim mit 11:0, an dieser Stelle mal einen herzliches Dankeschön an Daniel Bauer der immer so schöne Bilder aus Heimbuchental liefert. Der TSV Lengfeld besiegte den SSV Kitzingen mit 8:0 wobei Lengfelds Torjäger Igor Mikic alleine fünf mal einlochte und auch in Marktbreit gab es mit dem 7:0 Erfolg der in den traditionellen blau-weißen Trikots spielenden Marktbreitern ein klarer Sieg gegen die DJK Hain. Etwas Pech hatte der TSV Rottendorf gegen den in der zweiten Halbzeit schwächenden TuS Röllbach, die noch lange nicht am Ziel sind vor allem wenn man das schwere Restprogramm anschaut so muß man in Hösbach antreten, dann zu Hause gegen Heimbuchental und dann kommt es zum Showdown in Marktbreit. Jedenfalls war Rottendorf den Ausgleich zum 3:3 sehr Nahe. Erfreuliches gibt es auch aus Rottendorf in Punkto „Bratwurstwertung auf fränkischen Fußballplätzen“ für mich ist Rottendorf ab sofort die Nummer eins und löst damit den TSV Neustadt/Aisch ab, der am Sonntag eine herbe 5:0 Niederlage bei der Kickers Reserve hinnehmen musste. Der Grund für die positive Wertung ist ganz einfach für Presseleute gibt es in Rottendorf die Bratwurst umsonst, wie ich finde ein nachahmungsvolle Maßnahme.

Michael-Kümmel-SSV-Kitzingen-Igor-Mikic-Lengfeld

Albano-Carneiro-Röllbach

Fabian-Wolpert-Hain-Martin-Schwab-Steffen-Bartel-Marktbreit

Artikel ist noch in Bearbeitung


Bratwurstwertung auf fränkischen Fussballplätzen

$
0
0

Bratwürste-aus-Franken

Platz 1:TSV Rottendorf bietet eine sehr schöne gleichmäßig gebratene Wurst mit knackigem Brötchen, vor allem aber für Presseleute und Fotografen ist die Wurst umsonst. Wie finde eine nachahmungswerte Geste für alle Fussballvereine!!

Platz 2: Unangefochten, die typischen, groben mittelfränkischen Würste vom Rost beim TSV Neustadt/Aisch. Allmächt sind die gut. Leider gingen die Jungs am Wochenende aus bekannten Gründen in Höchberg mit 7:1 baden.

Platz 3: SC Heuchelhof  – perfekte Brautwurscht vom Rost bei der Aufstiegsfeier in die Kreisliga, leider gibt es den Verein nicht mehr.

Platz 4
: Für mich beim TSV Karlburg, zwar in der Pfanne gebruzzelt, dafür waren aber die Brötchen frisch und knackig. Auch Karlburg verlor sein Heimspiel mit 1:4.

Platz 5: Sind für mich die Bratwürste in Kitzingen, die von Richard Müller liebevoll gebraten werden. Leider scheint im Moment bei der Mannschaft etwas die Luft, nach der vierten Niederlage in Folge, raus zu sein.

Platz 5: DjK Oberschwarzach gute Wurstqualität und auch noch annehmbare Brötchen. Am Wochenende 2:0 Heimsieg durch ein kurioses windunterstütztes 2:0.

Platz 7: TSV Höchberg nicht schlecht aber in der Konsistenz zu fein und die Brötchen zu schwammig. 7:1 Heimsieg gegen Ersatzgeschwächte Neustädter.

Platz 8: TSV Abtswind. Würste waren nicht durchgebraten und Brötchen waren mir zu läpprig. 3:0 Auswärtsniederlage beim Tabellenführer Ansbach.

Platz 9: WFV – Wurst war ziemlich fettig und Brötchen klein und hart. Ist aber auch schon über ein Jahr her das da dort war.

Platz 10: SV Heidingsfeld. Lauwarme Würste in weichen Brötchen, Wie das Heimspiel gegen Heimbuchental das mit einem torlosen unentschieden endete.

Platz 11: FSV Bad Windsheim – Wurst und Brötchen okay nur der Preis nicht.

Otto und sein Helferteam haben eine 7155.- Eurospende übergeben

$
0
0

Es bedarf schon einer gewaltigen Ausdauerleistung um 7155.- Euro an Spendengelder zusammen zu bekommen und für einen guten Zweck zu spenden. Thorsten Ellmauer und sein Team haben es geschafft und den Betrag des Vorjahres noch einmal getobt. Angefangen hat es heuer mit Kaffee und Kuchenverkauf beim Vintagemarkt von Nina Will in Etwashausen im März. Dann bekam Otto eine 500.- Euro Privatspende von Christina Dunagan. Die große Tombola beim „Kitzinger Frühling“ beachte dann den großen Rest des einmaligen Betrags. Das Geld haben Otto und ein Teil der Helferschar schon vergangene Woche an Frau Karin Rost von der Station Regenbogen übergeben und am Samstag stellte sich das Team dem Fotografen.

7155-Ottos-Spendenaktion

Auf dem Bild  v.l.n.r. Siegfried Gleinser, Nicole und Marco Tratschke, Corina Gleinser, Michael Tax, Stefan Berger, Stefanie Schiebel, Rainer Depner, Thorsten „Otto“ Ellmauer und die kleine Stella Depner.

otto-am-Tag-der-Entscheidung

Loseverkauf und große Tombola beim “Kitzinger Frühling”

ottos-team

Aufbau am Samstag vor dem “Kitzinger Frühling”

Otto-und

Privatspende von Christina Dunagan über 500.-

Vogelnest im Bücherregal

$
0
0

War es das miese Wetter oder die bunten Farben der Bücher. Ich weiß es nicht warum die Amsel ihr Nest ins Bücherregal des Womo-Platzes gebaut hat. Bin mal gespannt ob es da auch bis zum schlüpfen bleibt oder ob irgendwelche Zeitgenossen das Nest vorher entfernen. Stören tut es niemand und das große Grillbuch braucht sich bei dem Wetter auch niemand ausleihen.

Vogelnest-im-Bücherregal-über-dem-großen-Grillbuch

Genau über dem großen Grillbuch :-) hat die Amsel ihr Nest gebaut.

Vogelnest-im-Bücherregal

Vogelnest-im-Bücherregal-2

Fupa Elf der Woche Landesliga Nordwest mit vier Spielern von Bayern Kitzingen und TSV Abtswind

$
0
0

Glückwunsch und weiter so an Ahmed Bakare, Philipp Schlarb, Mario Bodendörfer alle Bayern Kitzingen und Alex Dan TSV Abtswind

Elf-der-Woche

Phillip-Schlarb

Philipp Schlarb

Ahmed-Bakare

Ahmed Bakare

alex-Dan

Alex Dan

Mario-Bodendörfer

Mario Bodendörfer

Was Frauen beim Public Viewing bei der Fußball – Europameisterschaft 2016 wissen sollten

$
0
0

080624_deutschland-turkei-das-vieing-ist-im-eimer-und-jetzt-auch-noch-das.JPG

Das ist das schlimmste was bei einem Public Viewing passieren kann – Bildausfall wie 8.Juni 2008 im Halbfinalspiel gegen die Türkei

080624_sieg19.JPG

Und das schönste ist dann das feiern nach einem gewonnenen Spiel der deutschen Mannschaft

Fabian-Wolpert-Hain-Martin-Schwab-Steffen-Bartel-Marktbreit

Hier fällt gerade ein Tor

Das Runde muss ins Eckige, das ist soweit klar. Damit Frauen beim Public Viewing ihren Schatz aber ein bisschen beeindrucken können hier ein paar Hinweise. Jede Mannschaft hat 11 Spieler davon ist einer der Torwart und dann gibt es noch die Ersatzbank mit drei Jungs die dann ausgewechselt werden dürfen. Das Fußballfeld (das ist der Platz wo die Jungs drauf spielen) ist zwischen 45 und 90 Meter an der Torlinie und an der Seitenlinie zwischen 90 und 120 Meter lang. Das Spielfeld wird durch weiße Kalklinien markiert. In der Mitte der Torlinie steht das Tor es besteht aus zwei „Pfosten“, die durch eine „Querlatte“ verbunden sind und in der Regel aus Alu sind Verbunden ist alles mit dem Tornetz, daher der Spruch „der Ball ist im Netz“ :-) . Die Spielzeit beträgt 90 Minuten, mit zwei Halbzeiten von je 45 Minuten Dauer mit einer Halbzeitpause von maximal 15 Minuten. Das ist dann die Gelegenheit sich eine gute Stadion-Bratwurst zu besorgen. :-) . Die Mannschaften bei der Euro 2016 – Kroatien, Türkei, Belgien, Wales, England, Italien, Island, Nordirland, Österreich, Portugal, Schweiz, Spanien, Tschechien, Albanien, Rumänien, Deutschland, Polen, Russland, Slowakei, Ungarn, Irland, Schweden, Ukraine  und der Gastgeber Frankreich . Schiedsrichter braucht man auch beim Fußballspiel, das sind die Herren ganz in schwarz, wobei in den letzten Jahren immer mehr ein schickes Gelb zum Einsatz kommt :-) oder auch mal ein leuchtendes Rot. Die Jungs die an der Seite hin und her laufen sind die Linienrichter. Sie passen auf wenn der Ball über die Seitenlinie geht. Bei der Euro gibt es dann noch den „Vierten Offiziellen“. Seine Aufgabe ist es, die Trainer, Betreuer und Ersatzspieler zu beruhigen und die Nachspielzeit anzuzeigen. Der Schiedsrichter entscheidet auch wann es eine gelbe oder rote Karte gibt, meistens nach einem Foulspiel, ab und zu wird aber auch der Schiedsrichter von einem Spieler beleidigt dann fliegt er auch vom Platz. Der Schiedsrichter gibt auch die Elfmeter, das sind die Torschüsse wenn ein Spieler den Ball auf das Tor schießt, meistens geht er ins Netz und manchmal hält der Torhüter, er wird dann Elfmetertöter genannt. Als höchst kompliziertest gilt die Abseitsregel. Darum will ich darauf auch weiter gar nicht eingehen. Irgendjemand ruf beim Public Viewing immer Abseits und dann ist es auch meistens so. Ach ja Eckball gibt es auch noch, der Ball ist da nicht eckig wie man annehmen könnte, nein der Eckstoß gehört zu den so genannten Standardsituationen und er wird vom Schiedsrichter gegeben, ach egal er wird halt gegeben. Mit diesem Grundwissen sollte Frau doch einigermaßen beim Public Viewing über die Runden kommen. Es gibt aber auch Frauen die sich total gut auskennen beim Fußball, das möchte ich an dieser Stelle nicht versäumen zu erwähnen.

Dr.-Peter-Junker

Hier stellt gerade der Schiedsrichter jemand nach einem Faulspiel vom Platz

 

Viewing all 6508 articles
Browse latest View live