Quantcast
Channel: KitziBlog
Viewing all 6504 articles
Browse latest View live

Abtswinder Heimspiel gegen Coburg in Estenfeld

$
0
0

Jonathan-Färber-klärt-vor-Jürgen-Endres

Der TSV Abtswind sorgt für ein Novum: Der Klub aus der Fußball-Landesliga Nordwest wird sein erstes Punktspiel nach der Winterpause gegen den FC Coburg nicht in der Kräuter Mix Arena austragen, sondern seinen Heimauftritt ins knapp 40 Kilometer entfernte Estenfeld bei Würzburg verlegen. Grund der ungewöhnlichen Aktion ist die gegenwärtige Wetterlage: Der Winter hat den Kräuterort im Steigerwald weiter fest im Griff. Seit Montagabend liegt das Spielfeld in Abtswind wieder unter einer geschlossenen Schneedecke. Sobald die Temperaturen steigen, wird das Tauwetter den Boden in tiefen Matsch verwandeln – wie in der Vorwoche, als Abtswind die Partie gegen den FC Schweinfurt 05 II absagen musste, weil der Platz unbespielbar geworden war.

Um im engen Terminplan der Landesliga kein weiteres Nachholspiel entstehen zu lassen, hat der TSV Abtswind kurzfristig reagiert und einen Plan B entwickelt. „Die Mannschaft will unbedingt die Winterpause beenden. Sie ist gierig auf das Spiel“, sagt Manager Christoph Mix. „Natürlich hätten wir gerne auf eigenem Platz gespielt, auch wegen unserer Zuschauer, doch mit der Verlegung nach Estenfeld machen wir das Beste aus der Situation.“ In Estenfeld wird die Partie gegen Coburg auf einem modernen Kunstrasenplatz stattfinden, der Spiele bei nahezu jedem Wetter erlaubt. Den Abtswinder Spielern ist das Sportgelände vor den Toren Würzburgs nicht unbekannt: In der zurückliegenden Vorbereitung trainierte das Team von Trainer Thorsten Götzelmann mehrmals vor Ort. Auch zwei Testspiele gingen dort über die Bühne.

Wir sind in den vergangenen Wochen fast schon heimisch in Estenfeld geworden. So war es für uns naheliegend, dorthin auszuweichen“, erklärt Christoph Mix, dessen Dank für die schnelle und unkomplizierte Umsetzung des Vorhabens an den Abteilungsleiter der TSG Estenfeld, Michael Straus, und den Coburger Mannschaftsverantwortlichen Robin Assmus geht. Mit dem geänderten Spielort ergibt sich auch ein neuer Spieltermin: Anpfiff auf dem Sportgelände an der Maidbronner Straße ist bereits am Samstag, 5. März, um 16.15 Uhr. Wie bei jedem Auswärtsspiel gibt es auch für die Begegnung in Estenfeld einen Abtswinder Fanbus. Abfahrt ist um 15.15 Uhr am Wormser-Platz.

TSV Abtswind – TSV Nürnberg-Buch

TSV Abtswind – DJK Oberschwarzach


„Der geilste Tag“: Die Superstars Matthias Schweighöfer und Florian David Fitz im CINEWORLD Mainfrankenpark

$
0
0

vanessa-Wischer

Für die beiden Mädels der Schülerzeitung Neeb war es ein besonderes Erlebnis

„Der geilste Tag“ ist nach „Jesus liebt mich“ (2012) die zweite Regiearbeit von und mit Florian David Fitz. Wie schon bei seinem Regie-Erstling „Jesus liebt mich“ und seinem gefeierten Drehbuchdebüt „Vincent will meer“ (2010), das dem Schauspieler Tor und Tür im Filmgeschäft öffnete, schrieb Florian David Fitz die Geschichte zu „Der geilste Tag“ wieder selbst.

schweigi

Sowohl er als auch Matthias Schweighöfer feiern regelmäßig große Erfolge mit ihren Filmen. In „Der geilste Tag“ spielen die beiden Stars zum ersten Mal in einem Spielfilm gemeinsam. Gedreht wurde in Südafrika und Bayern.

Inhalt „Der geilste Tag“
Der kauzige, überambitionierte Pianist Andi (33) und der eher in den Tag lebende Benno (36) haben nur eine einzige Sache gemeinsam: Sie werden bald sterben. Also beschließen sie nach anfänglichen Schwierigkeiten im Hospiz, den geilsten Tag ihres Lebens zu erleben. Sie ergaunern sich Geld – denn die begrenzte Zeit schließt den Knast auf jeden Fall aus – und reisen nach Afrika. Ein Albtraum für den hypochondrischen Andi, aber auch für Benno eine große Herausforderung, da er sich dort zum ersten Mal seiner Vergangenheit stellen muss. Diese Reise birgt nicht nur Gefahren, sondern führt die beiden in etlichen lustigen, tragischen, dramatischen und auch gefährlichen Momenten an ihr eigentliches Ziel: Den geilsten Tag und der Erkenntnis, dass man sein Leben selbst in die Hand nehmen muss, um es nicht zu verpassen.

Es bleibt dabei das Staatsarchiv wechselt von Würzburg nach Kitzingen

$
0
0

Das Würzburger Staatsarchiv wird endgültig nach Kitzingen verlegt. Markus Söder verteidigt den Schritt als Gewinn für alle Seiten, die Wissenschaftler sind entsetzt und die Beamten müssen flexibel werden wie ein Kommentator auf der Facebook Seite “Bilderservice Kitzingen” schreibt. Über Sinn und Unsinn kann man streiten.

Staatsarchiv-Kitzingen-bilder-Innopark

Die Betreiber des Innoparks freuen sich schon

Staatsarchiv-Kitzingen

In dieses über 500m lange Gebäude wird das Archiv untergebracht

Gartenschau-Kitzingen-Eröffnung7_Markus-soeder

Markus Söder in Kitzingen bei der Eröffnung der Gartenschauausstellung

CINEWORLD Film-Café „Heidi“: Neuverfilmung des Kinderbuchklassikers um eine Waise, die in den Bergen aufwächst

$
0
0

Cineworld-Filmcafe-jeden-Donnerstag

Das berühmte Waisenkind aus den Schweizer Alpen in einer neuen Adaption: Das CINEWORLD Mainfrankenpark zeigt beim nachmittäglichen Film-Café am Donnerstag, 10. März die Neuverfilmung des deutschsprachigen Klassikers „Heidi“. In Alain Gsponers´ Kinderbuchverfilmung lernt das Waisenkind in den Bergen und in der Stadt, was Freiheit und Freundschaft bedeuten.
Los geht’s im Restaurant OSKARs um 15 Uhr mit leckerem Kaffee und Kuchen aus der Bäckerei Will Kitzingen. Um 16 Uhr ist Filmbeginn.

1880 und 1881 veröffentlichte die Schweizer Autorin Johanna Spyri ihre zwei Heidi-Romane: „Heidis Lehr- und Wanderjahre“ und „Heidi kann brauchen, was es gelernt hat“. Seit dem Erscheinen der Bücher entwickelte sich die Geschichte des Waisenmädchens zu einem Klassiker der Kinderbücher.

heidi

Infos und Karten bei der CINEWORLD Hotline (0 93 02) 93 13 04, an den CINEWORLD Ticketkassen sowie platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de

Inhalt „Heidi“
Die glücklichsten Tage ihrer Kindheit verbringt das Waisenmädchen Heidi (Anuk Steffen) zusammen mit ihrem eigenbrötlerischen Großvater, dem Almöhi (Bruno Ganz), abgeschieden in einer einfachen Hütte in den Schweizer Bergen. Zusammen mit ihrem Freund, dem Geißenpeter (Quirin Agrippi), hütet sie die Ziegen des Almöhi und genießt die Freiheit in den Bergen in vollen Zügen. Doch die unbeschwerte Zeit endet jäh, als Heidi von ihrer Tante Dete (Anna Schinz) nach Frankfurt gebracht wird. Dort soll sie in der Familie des wohlhabenden Herrn Sesemann eine Spielgefährtin für die im Rollstuhl sitzende Tochter Klara sein und unter der Aufsicht der strengen Kindermädchens Fräulein Rottenmeier lesen und schreiben lernen. Obwohl sich die beiden Mädchen bald anfreunden und Klaras Großmutter in Heidi die Leidenschaft für Bücher erweckt, wird die Sehnsucht nach den geliebten Bergen und dem Almöhi immer stärker…

Trojaner in Dettelbach

$
0
0

Stadtpfarrkirche-Dettelbach

Pressemitteilung der Polizei zum Thema: “Mitte Februar hat sich ein Ransomware-Trojaner auf den Servern einer Stadtverwaltung installiert und Daten verschlüsselt. Nach Eingehen auf eine Geldforderung wurden Daten zum Teil wiederhergestellt. Spezialisten der Kripo Würzburg haben die Ermittlungen aufgenommen. Am 11. Februar hatte die Stadtverwaltung Dettelbach der Polizeiinspektion Kitzingen den Befall durch einen Trojaner mitgeteilt. Durch die Öffnung eines E-Mail Anhangs hatte sich nach derzeitigem Stand der Ermittlungen die Ransomware „Tesla-Crypt“ installiert und die Daten auf den Servern der Stadt verschlüsselt. Eine Bildschirmanzeige forderte zur Wiederherstellung der Daten eine Zahlung, die über das virtuelle Zahlungsmittel „BitCoins“ geleistet werden sollte. Eine von der Stadtverwaltung beauftragte Fachfirma führte in der Folge die Zahlung der geforderten 1,3 Bitcoins im aktuellen Gegenwert von etwa 490 Euro aus. Danach war es möglich, zumindest einen Teil der Daten wieder herzustellen. Am Mittwoch nahmen Computerspezialisten der Kripo Würzburg die Ermittlungen vor Ort auf und führten mit dem Systemadministrator entsprechende Maßnahmen durch. Die genaue Typisierung des Trojaners steht noch aus, wobei entweder der Tesla-Crypt 2.0 oder 3.0 zur Anwendung kam. Die Kripo Würzburg führt unter anderem Ermittlungen wegen Erpressung. Ein Beschuldigter ist bislang noch nicht identifiziert.Aus Sicht der Polizei ist es einerseits nachvollziehbar, dass sich Betroffene aus wirtschaftlichen oder pragmatischen Gesichtspunkten im Einzelfall dazu entschließen, den geforderten Geldbetrag zu bezahlen.Die Polizei Unterfranken kann und wird andererseits dennoch niemals zur Zahlung eines Geldbetrags raten, der auf eine solch erpresserische Weise gefordert wird. Bedacht werden sollte hierbei nicht zuletzt das Risiko, wiederholt Opfer der Straftäter zu werden, wenn man einmal auf deren Forderungen eingegangen ist. Auch gibt es keine Garantie dafür, dass die Daten nach Zahlung des Geldbetrags tatsächlich wieder entschlüsselt werden können. Das beste Mittel ist in diesem Kontext die unmittelbare Prävention am eigenen Rechner. Daher rät die Polizei: Öffnen Sie in E-Mails von unbekannten Absendern niemals Anhänge und klicken Sie keine Links an. Lassen Sie besondere Vorsicht walten, wenn eine E-Mail auf den ersten Blick dazu geeignet ist, Stress auszulösen – beispielsweise mit einer angeblichen Mahnung oder Zahlungsaufforderung im Anhang – oder Sie spontan auf der emotionalen Ebene anspricht – beispielsweise mit einem angeblichen Klassenfoto aus Ihrer Grundschulzeit. Lesen Sie nach Eingang einer solchen Mail zunächst sorgfältig den Textteil, bewerten Sie diesen inhaltlich und wägen Sie in Ruhe ab, ob Sie zum Absender tatsächlich eine private oder geschäftliche Beziehung unterhalten. Im Zweifelsfall vergewissern Sie sich auf alternativen Kommunikationswegen beim angegebenen Absender, was es mit der E-Mail auf sich hat, bevor Sie einen Anhang oder Link öffnen. Ein falscher Klick gewährt unter Umständen einem Unbekannten den vollen Zugriff auf Ihren Rechner oder Ihr Netzwerk. Gerade bei geschäftliche Daten ist es sinnvoll, bei der Sicherung und Administrierung von Computersystemen kompetente Fachfirmen dauerhaft mit einzubeziehen.”

Das Ganze ist natürlich sehr ärgerlich für die Stadt Dettelbach und ihre Bürger und die Bürgermeisterin Christine Konrad wurde wegen ihrer Informationspolitik auch heftig kritisiert. Durch das Schweigen der Bürgermeisterin schießen die Spekulationen nach oben und die Verunsicherung wächst. Noch völlig unklar ist, ob und welchem Umfang Bürgerdaten der 2300 Haushalte in falsche Hände gekommen sind. Der Bayerische Rundfunk behauptet, das es seit Mai 2015 in der Stadtverwaltung Dettelbach keine Datensicherung mehr gegeben habe.Sollte das wiederrum stimmen ist dies schon mehr als fahrlässig. Einige Stimmen sagten ja das man für die 490 Euro Lösegeld ja jede Menge Werbung für Dettelbach hatte, doch halte ich persönlich für einen gr0ßen Quatsch.

wall-dettelbach

Tom Tom Navigations System

Stadtmauer-Dettelbach

dettelbach_im_november.JPG

080504_frankische_landschaft_bei_dettelbach.JPG

Europa 2020

$
0
0

Es ist das Jahr 2020, vieles hat sich nach der großen Flüchtlingswelle in Deutschland und Europa verändert. Der Freistaat Sachsen ist nach einem Volksentscheid, den die allein regierende AfD Landesregierung im Jahr 2019 durchführte aus der Bundesrepublik Deutschland ausgetreten und ist jetzt einer von vielen neuen souveränen Staaten im neu strukturierten Europa. Anfang 2020 schlossen sich die Sachsen dem Staatenverbund „Crusaders in the East“ an dem neben dem Freistaat Sachsen auch Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Litauen, Estland, Ostpreußen und Lettland angehören. Die Schweiz hat durch die Einverleibung von Ober und Niederbayern, Südbaden, Schwaben, dem Elsaß und Vorarlberg neue Kantone dazu gewonnen. Südthüringen hat sich komplett dem neuen Staat Franken angeschlossen wie auch Teile aus Nordbaden. Das deutschsprachige Belgien schloss sich wie Süddänemark der Bundesrepublik Deutschland an. Das erheblich geschrumpfte. Flandern hat sich den Niederlanden angeschlossen und Wallonien Frankreich, sodass es kein Belgien mehr gibt. Die Hochseeinsel Helgoland wurde von Großbritannien annektiert und das Großherzogtum Luxemburg schloss sich wie die Wallonie Frankreich an. Das wiederum auf das Baskenland verzichten muss das sich mit dem spanischen Baskenland, wie auch Katalonien für selbstständig erklärt hat.

Kapitel 1: Wie konnte es soweit kommen?

Nachdem ein Mann mit Hamsterfrisur in den USA bei den Präsidentschaftswahlen, noch in der Wahlnacht von religiösen Fanatikern erschossen wird entwickelten sich für Europa unvorhergesehene Dinge.

Artikel ist noch in Bearbeitung

Wenn der Artikel fertig ist wird er auf Termin 30.Juni 2020 gesetzt und wird erst wieder an diesem Termin sichtbar. Ob es tatsächlich so kommt wird man dann sehen.

Bayern Kitzingen – Viktoria Kahl abgesagt

$
0
0

Es wird wieder eng in diesem Frühjahr viele Fussballplätze machen in diesem Frühjahr die Grätsche und Spiele werden abgesagt. So auch das Landesliga Nordwest Spiel Bayern – Kitzingen gegen FC Viktoria Kahl. Der Bayernplatz ist unbespielbar. Der TSV Abtswind, der in derselben Liga spielt, verlegte sein Heimspiel gegen den FC Coburg kurzerhand auf den Kunstrasenplatz nach Estenfeld wo die Abtswinder Mannschaft in diesem Winter schon viele Testspiele erfolgreich absolvierte. Mein Vorschlag zur Winterpause wäre das man erst eine Woche vor Weihnachten mit den Spielen aufhören sollte. Die Plätze waren durchwegs witterungsbedingt bespielbar gewesen in dieser Zeit, Neustart dann in die Restsaison in der letzten Märzwoche.

Bayern Kitzingen Spiel abgesagt

Foto: Bayern Kitzingen

Schützenfest in Estenfeld – Abtswind fertigt Coburg mit 7:1 ab – Neustadt/Aisch verliert zu Hause gegen die Schweinfurter Reserve in der 93. Minute

$
0
0

Fussball-am-Wochennede

JQ8A1610

Mehr Bilder vom Spiel unter Fupa.com

Tore: 1:0 Jörg Otto (13.), 2:0 Adrian Graf (24.), 3:0 Pascal Kamolz (31.), 4:0 Jürgen Endres (34.) 5:0 Cristian Dan (52.), 6:0 Tolga Arayici (54.), 7:0 Jürgen Endres (72.) und 7:1 André Meyer (84.)
Augenscheinlich fühlen sich die Abtswinder in Estenfeld sehr wohl haben sie doch auch in der Vorbereitung ihre Testspiele in Estenfeld alle gewonnen. Pech hatte der TSV Neustadt/Aisch der in der 93. Minute den Siegtreffer durch Max Hillenbrand für den 1. FC Schweinfurt 05 II hinnehmen musste.

TSV Abtswind – TSV Nürnberg-Buch

TSV Abtswind – DJK Oberschwarzach

Eintrag ist noch unter Bearbeitung

Bilder TSV Neustadt/Aisch – 1.FC Schweinfurt 2 hier klicken

Das Spiel endete 2:1 für den 1.FC Schweinfurt

Das Spiel Bayern Kitzingen gegen Viktoria Kahl wurde wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt . Auch die Bezirksligaspiele in Marktbreit und Kitzingen Siedlung wurden bereits abgesagt.


Fotoshooting mit dem U13 Team von Bayern Kitzingen

$
0
0

U13-Team-Bayern-Kitzingen

U-13-Mannschaft-Bayern-Kitzingen

Bei regnerischen Wetter auf dem Bayernplatz

In Wiesentheid dampfte es gewaltig – hoher Auswärtssieg der DJK Dampfach

$
0
0

Fussball-am-Wochennede

Ihren Steamhammer packte die DJK Dampfach beim Spiel gegen die ersatzgeschwächte Mannschaft von TSV/DJK Wiesentheid aus und verdampfte die Mannschaft um Spielertrainer Dominik Hochrein mit einem 1:7 förmlich. Das kleine Dörfchen, das gefühlt fast komplett zum Auswärtsspiel in den Steigerwald mit angereist war, liegt zwischen Wonfurt und Donnersdorf und sorgte unter der Woche noch mit einem Trainerrücktritt für Schlagzeilen, ausgerechnet wegen mangelnder Einstellung der Spieler, die es augenscheinlich gebraucht haben denn auf dem tiefen Boden des Wiesentheider Nebenplatzes gewinnt man in dieser Form nur mit einer gesunden Einstellung zu seinem Sport. Die hatten auch die Männer der Sauerkrautgemeinde Unterpleichfeld, die dem Tabellenzweiten aus Oberschwarzach beim 3:0 Heimspielsieg keine Chance gaben und so ihre Tabellenführung mit jetzt 5 Punkten Vorsprung weiter ausbauen konnten und die Bezirksliga Unterfranken Ost souverän anführen. In Unterspießheim gab es hingegen ein gerechtes 2:2 Unentschieden zwischen der heimischen DJK und den Freien Turnern aus Schweinfurt was beiden Tabellennachbarn nicht wirklich weiterbringt. In der Bezirksliga West gab es ein überraschendes 0:0 Unentschieden von Tabellenführer TuS Röllbach die in Frammersbach antraten. Heimbuchental fertigte die Mannschaft aus Rottendorf mit 6:0 ab und liegt nach dem Heimsieg in der letzten Woche gegen die Reserve des WFV jetzt auf dem 3.Rang in der Bezirksliga Unterfranken West. Die Spiele des SSV Kitzingen gegen TSV Lohr und FG Marktbreit/Martinsheim gegen TSV Keilberg wurden abgesagt. Bei einem kurzfristig anberaumten Freundschaftsspiel zwischen Dettelbach und Ortsteile 2009 e.V.  und Bayern Kitzingen gewann die Landesligakicker auf dem Kunstrasenplatz der TG Höchberg mit 2:6 standesgemäß.

Wiesentheid-Dampfach-peter-Hertel-eins-vier-Bezirksliga

Peter Hertel von der DJK Dampfach nach seinem 1:4 in Wiesentheid

Kleine-Meinungsverschiedenheit-Unterpleichfeld-Oberschwarzach

Kleiner Gedankenaustausch nach einem Foul an einem Oberschwarzacher Spieler. Im Spitzenpiel der Bezirksliga Unterfranken Ost Unterpleichfeld – Oberschwarzach 3:0

Den-vier-netten-Ladys-aus-Oberschwarzach-hätte-ich-den-Sieg-ihrer-Mannschaft-gegönnt

Den vier netten Ladys aus Oberschwarzach hätte ich zumindest ein Unentschieden gegönnt, aber so mussten sie eine bittere 3:0 Niederlage mit anschauen.

Laufduel-in-Unterspießheim-vor-großer-Kulisse

Laufduell vor großer Kulisse in Unterspießheim

 

Handball in Marktsteft

$
0
0

Handball-Live-in-Mainfranken

Diesmal habe ich ausschließlich nur mit der Eos M3 fotografiert und die ist für Handball fast zu langsam. Sagen wir mal so man bekommt schon tolle Bilder mit hin wenn man weiß wie es geht, doch mehr Spaß macht es eindeutig mit der 7D II. das Problem in der Marktstefter Halle ist zudem das sie jetzt nicht zu den hellsten Hallen vom Licht her zählt und das die Lampen verschiedene Lichttemperaturen aufweisen. In der einen Hälfte der Halle kommt schönes warmes Licht aus den Lampen, wärend im vorderen Bereich das Licht ehr kühler ist. Aber das nur am Rande. Der Spielverlauf ist schnell erklärt. Nie war der Sieg der “Hätzfelder Bullen” in Gefahr und am Ende lautete dann das Ergebnis TV Marktsteft – TG Heidingsfeld 21:25 (9:11).

Handball-Hätzfelder-Bullen

Handball-in-Marktsteft

Über 100 weitere Bilder gibt es auf den Seiten der Mainpost einfach hier klicken.

Dritte Bundesliga im Sickergrund und Vorbereitung auf Kunstrasen
Spanien und die Angst vorm bösen Wolf
Sport am Wochenende

Bodenfrost und Morgennebel

$
0
0

bosenfrost

Sehr-kalt-am-9.März-2016

Sehr-kalt-am-9.März-2016-und-glatt

Heute morgen hatte es gepflegte minus 3 Grad, die Straßen waren gesalzen, die Fensterscheiben an den Autos gefroren und alles war in einer dicken Suppe Morgennebel eingehüllt.

Film-Café: “Brooklyn – Liebe zwischen zwei Welten”, 17.3.2016

$
0
0

Cineworld-Filmcafe-jeden-Donnerstag

1-Brooklyn_Bild2©-2015-Twentieth-Century-Fox

Ein berührendes, in den 1950er Jahren angesiedeltes Drama um eine junge Irin, die zwischen ihrem neuem Leben in Brooklyn und dem alten in Irland hin- und hergerissen ist, zeigt das CINEWORLD Mainfrankenpark beim nachmittäglichen Film-Café am Donnerstag, 17. März.

Los geht’s im Restaurant OSKARs um 15 Uhr mit leckerem Kaffee und Kuchen aus der Bäckerei Will Kitzingen. Um 16 Uhr ist Filmbeginn.

Die Regie übernahm John Crowley, für das Drehbuch, das auf einem Roman von Colm Tóibín basiert, zeichnet Nick Hornby verantwortlich. In den Hauptrollen sind Saoirse Ronan, Domhnall Gleeson, Emory Cohen, Jim Broadbent und Julie Walters zu sehen.

Infos und Karten bei der CINEWORLD Hotline (0 93 02) 93 13 04, an den CINEWORLD Ticketkassen sowie platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de

Inhalt „Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten“

Die junge Eilis Lacey (Saoirse Ronan), eine junge irische Immigrantin, versucht in den 1950er Jahren, in Brooklyn Fuß zu fassen. Von den Versprechungen Amerikas angelockt, verlässt Eilis nicht nur Irland, sondern auch das behagliche Heim ihrer Mutter, um in New York ein neues Leben zu beginnen. Anfangs leidet die junge Frau unter großem Heimweh, doch das verfliegt schnell als sie sich von einer Liebesromanze mitreißen lässt. Aber schon bald wird ihr neues Leben auf eine harte Probe gestellt und sie muss sich nicht nur zwischen zwei Ländern, sondern auch zwischen zwei ganz unterschiedlichen Lebensentwürfen entscheiden.

Seiler und Speer kommen am 30. Oktober in die Würzburger Posthalle

$
0
0

Austria-Schmäh trifft Alltagskomik

Seiler-Speer-posthalle

Mit ihrem Debütalbum „ham kummst“ und der dazugehörigen Tournee legten Seiler und Speer einen unglaublichen Start hin. Das mittlerweile mit „Doppel-Platin“ ausgezeichnete Werk belegt in den offiziellen österreichischen Jahrescharts 2015 den vierten Platz, der gleichnamige Kult-Titelsong gar den dritten. Und der dazugehörige Videoclip wurde bis Anfang 2016 über 10 Millionen mal alleine auf Youtube geklickt. Am Sonntag, 30. Oktober, kommt die Band in die Würzburger Posthalle. Präsentiert wird die Tournee von Bayern 2. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr.
Die Konzerte sind lange im Voraus ausverkauft. Und wir sprechen hier tatsächlich von Konzerten. Aber vor allem: live und ehrlich. Kein Playback, keine Zeltfest-Hüttengaudi-V.I.P.-Opening-Kasperln. Sondern eine großartige Band mit zwei grandiosen Künstlern ganz vorne: Seiler und Speer sind der Komiker und Schauspieler Christopher Seiler und der Filmemacher und Musiker Bernhard Speer. Ihre „Horvathslos“-Reihe genießt absoluten Kult-Status mit über 100.000 Facebook-Fans, die DVDs (zwei Staffeln bis dato) stürmen die Charts.
Bei seinen Solo-Shows begeistert Christopher Seiler nicht nur mit seinen verschiedenen Charakteren von Hansi Braun bis Anton Horvath, sondern eben auch mit seinem musikalischen Partner Bernhard Speer. Gemeinsam Musik machen die beiden schon lange. Zunächst nur aus Spaß. Doch mit ihrem zutiefst österreichischen Schmäh und einem Mix aus bitterböser Romantik, Alltagskomik und Gassenhauern trafen und treffen sie genau den Geschmacksnerv einer großen, treuen und nach wie vor rasant wachsenden Fangemeinde. Diese besucht Seiler und Speer auch 2016 wieder auf großer Konzertreise. Und, nein, „Ticket sichern!“ ist hier nicht die obligate Veranstalter-Phrase, sondern ein wirklich gut gemeinter Tipp.
www.facebook.com/seilerundspeer , www.seilerundspeer.at

Baumwipfelpfad Steigerwald wird am 19. März eröffnet

$
0
0

Baumwipfelpfad-Ebrach-530-7

Am 19. März geht der Baumwipfelpfad bei Ebrach in Betrieb. Vorab informierte Leiterin Miriam Langenbucher über wichtige Details. Der Baumwipfelpfad ergänzt das „Steigerwald-Zentrum – Nachhaltigkeit erleben“ im benachbarten unterfränkischen Handthal und bildet durch die gelungene Verbindung von Waldpädagogik, Erholung und Erlebnis einen wichtigen Bestandteil des Gesamtkonzepts „Zentrum-Nachhaltigkeit-Wald“ im Steigerwald. 42 Meter hoch und insgesamt 1.150 Meter lang ist der neue Baumwipfelpfad. Höhepunkt ist der sich nach oben öffnende kelchförmige Holzturm, den die Besucher nach ca. zwei Dritteln der Pfadlänge erreichen. Der Pfad windet sich an der Außenseite des Turmes zu einem kreisförmigen Umgang auf der obersten Ebene, der einen Rundumblick in die waldreiche Landschaft des Steigerwaldes ermöglicht. Auf dem Baumwipfelpfad können Besucher ansonsten nicht erreichbare Ebenen des Ökosystems Wald im Stamm- und Kronenbereich erfahren. Dabei werden die in ihrer natürlichen Umgebung vorhandenen Elemente von Fauna und Flora nicht nur sichtbar, sondern auf dem ganzen Gelände auch erklärt. Ergänzt wird der Pfad durch einen Spielplatz und ein Gastronomiegebäude.

Baumwipfelpfad-Ebrach-530

42m hoch

Baumwipfelpfad-Ebrach-530-9

Mit dem Fisheye von oben

Baumwipfelpfad-Ebrach-530-2

Mit dem Fisheye von unten

Baumwipfelpfad-Ebrach-530-6

Baumwipfelpfad-Ebrach-530-8

Baumwipfelpfad-Ebrach7

Blick in die Baumkronen

Baumwipfelpfad-Ebrach-530-3

So ganz fertig ist die Anlage noch nicht, ist ja auch noch eine Woche Zeit

Baumwipfelpfad-Ebrach-drohne

Der Copter von Berthold

Baumwipfelpfad-Ebrach8

Und auch an die E-Biker wurde gedacht

Baumwipfelpfad-Ebrach-neu-530

Baumwipfelpfad-Ebrach-neu-2-530

Alle haben darauf gewartet, jetzt ist er fast fertig


Bayern Kitzingen – TSV Reichenberg U13 Spitzenspiel Die Entscheidung wurde vertagt

$
0
0

Hier einige Bilder von den Jungs die mit großen Herz kämpften und das gilt für beide Mannschaften.

Bayern-Kitzingen-U13---2

Bayern-Kitzingen-U13

Bayern-Kitzingen-U13---4

Bayern-Kitzingen-U13---5

Bayern-Kitzingen-U13---6

Bayern-Kitzingen-U13---7

Bayern-Kitzingen-U13---8

Bayern-Kitzingen-U13---9

Bayern-Kitzingen-U13---10

JQ8A2918

Bayern-Kitzingen-U13---11

Bayern-Kitzingen-U13---12

Bayern-Kitzingen-U13---13

Bayern-Kitzingen-U13---14 JQ8A2661

JQ8A2692

JQ8A2753

JQ8A2802

JQ8A2869

Fotoshootings Kitzingen Lena

$
0
0

Ich bin froh das ich nicht mehr im Fotostudio arbeiten muß. Am Schluß waren mir die Bilder einfach zu langweilig. Outdoor ist eben immer noch am schönsten auch wenn die Shootingzeit wetterbedingt etwas eingeschränkt ist.

741A8584

Fotoshooting-Kitzingen

Fotoshooting-Mainfranken

Fotoshooting-Kitzingen-Dettelbach

Fotoshooting-Kitzingen-mainstockheim

Fotoshooting-Kitzingen-mauer

Crazy Bunny Party am 27.03.2016 im Capitol Music Palace

$
0
0

Bunny Party Markus Köller
Der Hase hoppelt wieder – und das seit über 10 Jahren! Was im Geodrom als eine der größten Partys am Ostersonntag begann, findet in diesem Jahr nun zum dritten Mal am 27.03.2016 im CAPITOL Music Palace im Mainfrankenpark in Dettelbach statt.

PartyUP.de und Geodrom Events zeigen euch auf drei Areas wie der Hase läuft!

Auch in diesem Jahr wurde wieder ein ordentliches Lineup- Paket geschnürt:

Pat Benedetti, ein Name, der ohne Zweifel für Passion und Leidenschaft zur House Music steht. Seit Jahren ist er Resident DJ im Suzie Schweinfurt, wenn er nicht gerade durch Deutschlands Diskotheken tourt. Am Ostersonntag wird er mit einer Reise durch harmonischen Deep und Tech House bis hin zu treibenden Future und Progressiv House die Nova erschüttern. Supported wird er von DJ DROPiXX, der immer mehr zu einer lokalen Größe heranwächst. Seit drei Jahren beschallt er nun die Clubs der Region und diverse Veranstaltungen. Mit seinem Mix aus dem besten der Elektronischen Musik nimmt er jede feierwütige Crowd für sich ein. Gemäß seinem Motto “Veni.Vidi.Eskalatio.” (=Ich kam.Ich sah.Es Eskalierte.) wird er ordentlich einheizen. In Verbindung mit der grandiosen Lichtkunst des LJ-Gottes Dominic wird das ein Abriss, der das Motto „#hothotgeil“ bei weitem übersteigt!

In der Playa wird auch nicht gespart! DJ Short-Cut aus dem Hause Suzie in Schweinfurt und dem Club Ludwig, der sich mit seiner Liebe zum Hip-Hop auszeichnet hat sich bei seinen Gigs den Genres Club/ Rnb/ Dancehall und Dirty-South-Richtung verschrieben. Trotzdem lässt auch er hin und wieder ein paar Evergreens in sein Set miteinfließen. An seiner Seite wird DJ Soundunique aus dem Zauberberg sein. Sein Repertoire erstreckt sich von hauptsächlich Black, bis hin zu RnB, Crunk und Dirty-South. Sein Hauptziel für jeden Abend ist es glückliche Gäste am frühen Morgen nach Hause gehen zu sehen. Durch seine gelassene und ansteckende Feierlaune geht er selbst mit gutem Beispiel voran und bringt jede Party zum absoluten Höhepunkt.

Für Fans der letzten beiden Jahrzehnte steht DJ Christian in der Alma an den Tellern bereit. Als Capitol Resident DJ bringt er Woche für Woche das Publikum mit aktuellen Charts und Partymusik zum Feiern. Dieses Mal schreibt er zusätzlich die größten Hits aus den 90ern und 2000ern auf die Speisekarte.

Für das richtige Bunnyfeeling sorgen außerdem die Gogo-Girls und Gogo-Boys, die euch mit sexy Bunnyoutfits zeigen, wo der Hammer hängt. Die 100 ersten Gäste erhalten außerdem Bunnyohren for Free. Kostenlose Ficken-Shots und tolle Giveaways stehen ebenfalls bereit. Bei weiteren Zusagen in der Facebookveranstaltung folgen sogar noch weitere Specials. Wer jetzt schon dachte, das war alles, der wird Augen machen: ein schickes Gewinnspiel wird ebenfalls kredenzt! Wer seine Freunde zur Facebookveranstaltung der #CBP2016 einlädt, kann eventuell noch zwei Freikarten gewinnen. Infos und Regeln zum Gewinnspiel findet ihr auf Facebook.

Unterstützt wird die Crazy Bunny Party diesmal vom Fitnessstudio Clever Fit in Würzburg-Heidingsfeld und Kitzingen, dem Autohaus Ries in Helmstadt und dem Habaneros Würzburg.

Also nichts wie los zur bekanntesten Osterparty in Mainfranken – der Crazy Bunny Party im Capitol Music Palace, Mainfrankenpark Dettelbach!

Das Capitol öffnet seine Pforten wie immer um 22 Uhr. Für Gäste unter 18 Jahren ist natürlich eine Übertragung der Aufsichtspflicht mit Muttizettel erlaubt.

Fussball und Handball am Wochenende

$
0
0

Fussball-am-Wochennede

Netter-schiedsrichter-in-Wiebelsberg

Immer schön wenn der Schiedsrichter so fröhlich lacht. Nach der Halbzeitpause in Wiebelsberg beim Spiel DJK Oberschwarzach – 1.FC Fuchsstadt. Die Bilderserie dazu gibt es hier. Das Spiel der Bezirksliga Unterfranken Ost endete 1:1 Unentschieden.

wer-springt-am-höchsten-beim-Spiel-TSV-Rottendorf-gegen-FG-Marktbreit-Martinsheim

Kampf in der Luft beim Spiel TSV Rottendorf gegen den hohen Favoriten FG Marktbreit/Martinsheim in der Bezirksliga Unterfranken West das ebenfalls 1:1 Unentschieden endete.

TSV-UNterspießheim-Fans-in-der-Sonne

Gelassen den Sieg vor Augen. Gut eingepackt in der Frühjahrssonne beim Spiel SV-DJK Unterspiesheim – SV Riedenberg in der Bezirksliga Unterfranken Ost. Unterspießheim rettete einen knappen 2:1 Sieg über die Zeit.

Kampf-um-jeden-Ball-TSV-UNterspießheim---Riedenberg

Kampf um jeden Ball beim Spiel SV-DJK Unterspiesheim – SV Riedenberg in der Bezirksliga Unterfranken Ost.

Stefan-weiglein-treibt-die-Kugel-schiedsrichterin-und-Gegenspieler-abgehängt

Der Geesdorfer Mannschaftskapitän Stefan Weiglein treibt die Kugel beim Spiel 1. FC Geesdorf – TSV Röthlein in der Bezirksliga Unterfranken Ost über den Platz. Schiedsrichterin und Gegenspieler sind bereits abgehängt. Leider mussten Geesdorfer eine unverdiente 1:2 Niederlage hinnehmen.

Foulspiel-zwischen-Patrik-Braun-und-Hassan-Alremeithi

Foulspiel an dem Geesdorfer Spielertrainer Hassan Alremeithi durch den Röthleiner Patrik Braun

imes-Husic-TSV-Röthlein

Röthlein Keeper Imes Husic freut sich nach einem Pfostenschuß der Geesdorfer.

Handball-Live-in-Mainfranken

In einem umkämpften Derby setzten sich die Volkacher gegen Mitaufsteiger TV Großlangheim durch und sammelten wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt der Bezirksoberliga. Über 100 Bilder zum Match gibt es auf den Seiten der Mainpost. Zugang leider nur mit zahlungspflichtigen Passwort möglich.

Johannes-Vietz,-Maximilian-Weimann,-Thorsten-Klinger

 

Igor Mikic vom TSV Lengfeld hat mit seinen 27 bisher erzielten die meisten Tore in Unterfranken geschossen

$
0
0

Igor Mikic vom TSV Lengfeld spielt in der Bezirksliga Unterfranken West und bisjetzt laut einem Bericht in der Presse die meisten Tore in Unterfranken geschossen. Mit seinen 27 Toren führt er ganz klar. In die Wertung kamen die Landesliga Nordwest, Bezirksliga Unterfranken West, Bezirksliga Unterfranken Ost, Kreisliga Würzburg 1, Kreisliga Schweinfurt 1, Kreisklasse Würzburg 1, Kreisklasse Würzburg 2, Kreisklasse Schweinfurt 2, A-Klasse Würzburg 1,A-Klasse Würzburg 2, A-Klasse Würzburg 3, A-Klasse Schweinfurt 2, A-Klasse Schweinfurt 4.

igor-mikic

Kopfballstark Igor Mikic vom TSV Lengfeld

Lukas-Staab-und-igor-mikic

Lukas Staab vom Spessartclub TSV Neuhütten-Wiesthal beim Freistoß beim Spiel in Lengfeld. Hinten dran lurt schon Igor Micic, der beim 3:0 Sieg der Lengfelder zwei Tore erzielte.

Viewing all 6504 articles
Browse latest View live