Am 3. März um 10 Uhr öffnet das Kartenbüro des Mozartfestes im Würzburger Rathaus. Dann ist es möglich, sich vor Ort oder telefonisch beraten zu lassen und Karten direkt zu erwerben. Obwohl die Kartennachfrage ungebrochen hoch ist, gehören die legendären langen Schlangen vor dem Falkenhaus zur Öffnung des Kartenbüros zum Glück längst der Vergangenheit an: Denn ab 1994 durften nicht mehr nur Auswärtige, sondern auch die Würzburger am schriftlichen Vorverkauf teilnehmen. Seit 2011 befindet sich das Kartenbüro des Mozartfestes zudem nicht mehr im Falkenhaus, sondern im Würzburger Rathaus. Der schriftliche Vorverkauf für die diesjährige Festivalsaison hat bereits im Dezember begonnen. „Einige Konzerte sind nach Bearbeitung der schriftlichen Bestellungen natürlich schon ausverkauft,“ freut sich Geschäftsführerin Karin Rawe „aber wir haben noch schöne Plätze im Angebot – auch im Kaisersaal.“ Bei bereits ausgebuchten Konzerten besteht die Möglichkeit, sich in eine Warteliste eintragen zu lassen. Das Mozartfest bietet vom 23. Mai bis 29. Juni wieder über 60 Veranstaltungen – von Klassik bis Crossover – an 22 Spielstätten in und um Würzburg: von der Residenz über den Golfplatz bis in die Weinkeller. Zum Abschluss des Mozartfestes gibt es in diesem Jahr erstmals eine „Jupiternacht“ (29. Juni, Vogel Convention Center). Die Nachtmusiken finden am Samstag, 7. und Sonntag, 22. Juni statt – wie immer im Hofgarten der Würzburger Residenz, sofern Petrus es gut meint.
Das Programm ist seit Dezember veröffentlicht, auf der Homepage des Mozartfestes Würzburg abrufbar und im Kartenbüro oder in der Tourist-Info im Falkenhaus erhältlich. Auf Wunsch wird es gerne zugesandt.
↧
Mozartfest-Kartenbüro öffnet am Rosenmontag
↧