Quantcast
Channel: KitziBlog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6498

20 Jahre Unterstützung für das Mozartfest

$
0
0

Lange Schlangen vor dem Falkenhaus zu Beginn des Kartenvorverkaufs für das Mozartfest gehören seit genau 20 Jahren der Vergangenheit an. Dies liegt nicht an der geringeren Kartennachfrage, sondern an der Neuregelung des Kartenvorverkaufs: 1994 wurde der schriftliche Kartenvorverkauf, der bis dahin den Auswärtigen vorbehalten war, für alle eingeführt. In diesem Zuge gründeten einige begeisterte Mozartfest-Besucher die Gesellschaft der Freunde des Mozartfestes Würzburg e.V., um das Mozartfest nachhaltig zu unterstützen.

neuer Vorstand des Mozartfest-Freundeskreises ab 2014

Die Mitglieder erhalten für ihre Beiträge und Spenden ein Vorkaufsrecht und werden vor der offiziellen Programmveröffentlichung von der Festival-Leitung über das Programm informiert. Aus einem Kreis von 17 Gründungsmitgliedern ist inzwischen ein etablierter Verein mit 136 Mitgliedern gewachsen, der das Mozartfest jährlich mit 60.000 bis 70.000 € unterstützt. Damit trägt der Förderverein zur Realisierung vieler Projekte bei und macht die Einladung hochkarätiger Solisten und Dirigenten möglich. Besonders am Herzen liegt dem Verein die Förderung von Projekten für Kinder und Jugendliche.

 

Eines der Gründungsmitglieder war Ludwig Weissbrod, der bereits seit Entstehung des Vereins als 1. Vorsitzender die Geschicke des Vereins leitet. Mit der Mitgliederversammlung am 19. Februar im Hotel Rebstock geht diese Ära nun zu Ende. Weissbrod legt sein Amt nieder. Als sein Nachfolger wurde Franz Erich Kollroß zum 1. Vorsitzenden gewählt. Esther Knemeyer Pereira wurde als 2. Vorsitzende bestätigt, wie auch Nikolaus Peter Hasch von der Sparkasse Mainfranken als Schatzmeister. Hubert Schlick und Torsten Betzel bleiben 1. und 2. Rechnungsprüfer.

 

Bei Interesse an der Arbeit des Vereins: www.mozartfest.de/freundeskreis


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6498