Nach 55 Jahren Bühnenerfahrung, tausenden von Konzerten in gut 50 Ländern, über zwei Millionen verkauften Alben und gut und gerne 2000 Kompositionen, darunter Welterfolgen wie der Filmmusik zu „Das Boot“ und die „Tatort-Melodie“, darf man Klaus Doldinger ohne Übertreibung Deutschlands erfolgreichsten und populärsten Jazzmusiker nennen. Von den vielen Stationen seiner Karriere, die inspiriert von Sidney Bechet, Duke Ellington und Charlie Parker bereits in den 50er Jahren mit der Gründung erster Bands und seiner ersten Schallplattenaufnahme (1955) begann, nimmt die 1971 gegründete Gruppe Passport den größten Raum ein. Mit KLAUS DOLDINGER’S PASSPORT TODAY FEAT. CLASSIC PASSPORT feiert Doldinger das 40-jährige Bestehen seiner Band Passport. Der Abend wird zu einem ganz besonderen Highlight der Passport-Geschichte: Zunächst spielt die alte, in den 70er Jahren erfolgreiche Band als CLASSIC PASSPORT ein Set mit den Originalinstrumenten; anschließend tritt die aktuelle Formation PASSPORT TODAY auf. Und zum Abschluss dieser Zeitreise über die Jahrzehnte hinweg werden alle Künstler beider Formationen auf der Bühne ein dem Jubiläum angemessenes gemeinsames musikalisches Feuerwerk als drittes Set zelebrieren. Passport gehört zu den besten Live-Bands, die der deutsche Jazz je zu bieten hatte. Bis heute gelten Passport als ungebrochen, frisch und innovativ. Das Herz der Band war und ist bis dato der leidenschaftliche Instrumentalist und Komponist Klaus Doldinger. Passport bestand zudem zu jedem Zeitpunkt der Bandgeschichte aus hochtalentierten Musikern, die die Grenze zwischen Jazz, Rock und Weltmusik durchlässig werden ließen. Unter dem Logo „Passport Classic“ arbeitet Doldinger wieder mit jenen drei Musikern zusammen, die ihn bereits in den 70er Jahren auf stilprägenden Alben und Tourneen begleiteten und mit der damaligen Formation schon die US Billboard-Charts eroberten. Galten sie zuvor „nur“ als deutsche Antwort auf Weather Report, waren sie nun selbst eine Band, an der andere Jazz-Formationen gemessen wurden. Curt Cress, der nach seiner Zeit mit Passport als Mitglied von Bands wie Spliff und Snowball deutsche Rock-Geschichte geschrieben hat (u.a. 15 Mal Drummer des Jahres – Fachblatt!), ist auch international ein höchst renommierter Schlagzeuger. Der Bassist Wolfgang Schmidt hat mit seiner auf über 400 Albumeinspielungen demonstrierten Saitenbehandlung (Billy Cobham, Bobby Stern, Joe Sample …) zahlreiche Polls in den USA und Deutschland gewonnen sowie unzählige Bassisten beeinflusst. Kristian Schultze startete bereits im Alter von 16 Jahren als Jazzpianist und arbeitete z. B. mit Georgio Moroder an Soundtracks zu „Metropolis“ und „Scarface“. Das Konzert von Passport Classic ist eine gelungene Zeitreise, die einen unverstellten Blick zurück auf die Hochphase des Jazz-Rocks erlaubt. Wolfgang Schmidts vielschichtiger Bass und Curt Cress’ swingende Grooves klingen auch heute noch jenseits aller Moden lebendig und frisch sowie rhythmisch und klanglich aufregend beweglich. http://www.klaus-doldinger.de/ Der Vorverkauf für das Konzert beginnt am Freitag, 18. März, in der Tourist-Information Würzburg im Falkenhaus. In der Besetzung wie Doldinger beim Hafensommer spielen will habe ich sie schon 25.3.1972 in Frankfurt gesehen, lang ists her Link gibt es keinen darüber, damals habe ich noch nix gebloggt Aber hier habe ich noch einen Link vom Africa-Festival wo Doldinger ja auch schon mal aufgetreten ist. Text: Zum Teil Hafensommer
KLAUS DOLDINGER’S PASSPORT TODAY FEAT. CLASSIC PASSPORT (3 Sets)
28. Juli 2011, 20h00
Tickets:
VVK € 28,-/erm. € 25,- (zzgl. Gebühr*)
AK € 34,-/erm. € 31,-
[fünfter] Würzburger Hafensommer