Quantcast
Channel: KitziBlog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6498

Wahre Geschichte „Colette“ im CINEWORLD Film-Café

$
0
0

„Colette“ erzählt die bahnbrechende und wahre Geschichte einer der wichtigsten französischen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. Die erste Frau, die in Frankreich ein Staatsbegräbnis erhielt, wird hervorragend gespielt von einer brillanten Keira Knightley, die „Colette“ zu einem Fest für die Sinne macht.
Das CINEWORLD Mainfrankenpark präsentiert den einfühlsamen Film „Colette“ am Donnerstag, 24. Januar, in seinem Film-Café. Start ist um 15 Uhr im Restaurant OSKARs mit aromatischem Kaffee und leckeren Kuchen aus der Bäckerei Will Kitzingen. Um 16 Uhr beginnt der Film.

Die Schriftstellerin, Journalistin und Varietékünstlerin Sidonie-Gabrielle Claudine Colette gilt als Grande Dame der französischen Literatur des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Colette schrieb nicht nur mehrere erfolgreiche Romane, sondern auch Drehbücher und die Romanvorlage für den Musicalfilm „Gigi“. Aufgrund ihrer offen ausgelebten Sexualität und dem Verhältnis zu Mathilde „Missy“ de Morny – im Film von Denise Gough gespielt – provozierte Colette handfeste Skandale.

Die bewegte Lebensgeschichte der Schriftstellerin dient als Vorlage für das Biopic von Regisseur und Drehbuchautor Wash Westmoreland, der bereits mit „Mein Leben mit Robin Hood“ ein vielbeachtetes Biopic ablieferte. Die Verfilmung des Romans von Lisa Genova „Still Alice – Mein Leben ohne Gestern“ erhielt einen Oscar.. Die Hauptrolle der Colette wird von der zweifach oscarnominierten Britin Keira Knightley („The Imitation Game“) übernommen. Ihr gegenüber steht Dominc West („The Square“) als untreuer Ehemann Willy.

Infos und Karten bei der CINEWORLD Hotline (0 93 02) 93 13 04, an den CINEWORLD Ticketkassen sowie platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de

Inhalt „Colette“
Als Sidonie-Gabrielle Colette (Keira Knightley) den erfolgreichen Pariser Autoren Willy (Dominic West) heiratet, ändert sich ihr Leben schlagartig: Sie zieht aus dem ländlichen Frankreich ins turbulente Paris und wird Teil der intellektuellen und kulturellen Elite. Willy, der von einer Schreibblockade geplagt ist, überzeugt seine junge Frau für ihn als Ghostwriter zu arbeiten. In ihrem Debütroman erzählt Colette die Geschichte einer selbstbewussten, jungen Frau namens Claudine, die genau wie Colette eine Affäre mit derselben Frau wie ihr Mann hat. Ein halb-autobiografisches Buch, das unter Willys Namen zum Bestseller wird und ihm Reichtum und Ruhm verschafft. Schnell entstehen weitere Claudine-Bestseller – geschrieben von Colette – und schließlich eine ganze Markenwelt inklusive Parfum, Make-up und Seifen. Nach und nach beginnt Colette den Kampf darum, gesellschaftliche Zwänge zu überwinden und sich als wahre Autorin der erfolgreichen Bücher offenbaren zu können, um ihre Werke für sich zu beanspruchen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6498