Wechselgeschichten im mainfränkischen Fussball
Florian Warschecha wechselt wieder vom TSV Repperndorf wo er als Spielertrainer agiert hatte, zurück zum TSV Abtswind. In einem Facebookpost schreiben die Repperndorfer dazu: “Unser TSV Jahn Repperndorf und Spielertrainer Florian Warschecha gehen ab Winter getrennte Wege! Damit kommt der Verein der Bitte des Trainers nach, ihm die Freigabe zu erteilen. Flo hatte ein konkretes Angebot seines ehemaligen Verein, dem TSV Abtswind. Dieses war zu reizvoll um es abzulehnen.„Dieses ist mir nicht leicht gefallen, da wir hier in Repperndorf einiges aufgebaut haben und sportlich, mit Platz 4, absolut im Soll sind. Trotzdem habe ich mich für die reizvolle Aufgabe entschieden und die Chance ergriffen noch einmal höherklassig zu spielen. Ich bedanke mich bei der Mannschaft, dem Sportleiter und der Vorstandschaft für die schöne Zeit und wünsche dem Verein alles gute für die Zukunft.“ so Warschecha. Ab sofort wird unser Co-Trainer Marco Funk das Team übernehmen. Sportleiter Manuel Rüttiger: „Es war natürlich ein Schlag ins Gesicht für den ganzen Verein. Mit Flo hatten wir große Pläne und viel Freude. Doch nichtsdestotrotz wird es weiter gehen. Wir haben mit Marco Funk einen Mann als Trainer, der absolut erfahren und kompetent ist. Marco hat zum Glück auch keine Sekunde überlegt und sofort gesagt, er lässt den Verein jetzt nicht im Stich und übernimmt das Traineramt. Der TSV Jahn Repperndorf wird trotzdem alles daran setzen, weiterhin attraktiven und erfolgreichen zu spielen. Und das werden wir auch schaffen!“ Der ganze Verein bedankt sich für die tolle Arbeit die Flo geleistet hat und wünschen Ihm viel Glück und Erfolg in der Landesliga und eine verletzungsfreie Zeit.”
Andreas Flockerzi, Markenzeichen schwarzes Stirnband, vom TSV Unterpleichfeld auf dem Bild oben im Zweikampf mit Philipp Hummel vom TSV Abtswind wird zusammen mit Felix Manger von der DJK Stadelschwarzach bei der SG Oberpleichfeld/Dipbach-Prosselsheim das neue Spielertrainerduo.
Gutschein für einen Workshop Landschaftsfotografie im Raum Kitzingen
Ein nachhaltiges Geschenk wenn man Freude am Fotografieren schenkt. Mit Gutscheinen von Haenson Photography.
Nikolaus-Tag bei Tagesmutter Lundi
Mit dem nettesten Nikolaus ever.
Kitzinger Weihnachtsmarkt – ein paar Impressionen vom Samstag
Für Langzeitbelichtung war es fast zu windig.
Lissi Bauer Preisträgerin im Fußballkreis Würzburg bei der 19. DFB-Sonderehrung in Rimpar
desta 2017 – 12. Messe edler Brände
Alle zwei Jahre findet in Volkach die Desta statt, die Messe der edlen Brände! Oberstes Ziel ist es einen ausgezeichneten Querschnitt durch fränkische Obstgärten bieten zu können. Das Leitthema ist 2017 daher ganz bewusst gewählt und lautet: „Die Fränkische Streuobstvielfalt”! Auf einer Sonderausstellungsfläche wird alles Wissens- und Sehenswerte rund um das Thema Streuobst im allgemeinen präsentiert. Viele Dinge gilt es dabei zu entdecken: Angefangen mit den verschiedenen Obstsorten in Franken, die Pflanz-, Pflege- und Erntearbeiten bis hin zur Produktverwertung als Destillat oder beispielsweise Marmelade & Co.! Die Messe richtet sich an Fachbesucher und Endverbraucher zugleich. Sie unterteilt sich in die Fachbereiche desta fach und desta genuss. Nach dieser Strategie wird auch die Messehalle mit einem speziellen Standbaukonzept gestaltet. 2017 sind knapp 50 Aussteller mit von der Partie, darunter auch die Bäckerei Will aus Kitzingen unter dem “Brot und Brand”. Dort wo sonst Volleyball gespielt wird bieten die Will Bäcker aber auch leckeren Cherrychriststollen mit viel in Kirschwasser getränkten Kirschen, das auch bei den Ausstellungsheinerli zum Einsatz kommt, die es nur in den zwei Tagen der Desta hergestellt werden. Dazu noch die Original Kitzinger Wills Lebkuchen.
Kickers Würzburg U23 – TSV Großbardorf Bayernliga
Um auf den Platz der zweiten Mannschaft der Würzburger Kickers zu kommen kann man auch den Eingang benutzen der durch das Grundstück des dort ansäßigen griechschen Restaurants HUBLAND führt, was bei Fans von Gästemannschaften häufig zu Irretationen führt, die hatte die Mannschaft aus Großbardorf in der ersten Viertelstunde jedenfalls nicht und lag nach 13. Minuten bereits, nach Toren von Shaban Rugovaj (11.) und Dominik Zehe, mit zwei Toren in Führung. In der zweiten Halbzeit kamen die Kickers dann besser ins Spiel und konnten in der 77.Minute durch einen sehenswerten Treffer von Leonard Langhans auf 1:2 verkürzen was gleichzeitig den Endstand bedeutete. FC Würzburger Kickers II – TSV Großbardorf Bayernliga Nord – 1:2
Torschützen im Zweikampf Dominik Zehe Großbardorf und Leonard Langhans Kickers
St. Mauritius in Wiesentheid
Auf dem Weg nach Geesdorf zum Regenmatch in der Bezirksliga Unterfranken Ost Geesdorf gegen Riedenberg aus der Rhön, kurze Pause in Wiesentheid gemacht und in der dortigen St. Mauritius Pfarrkirche, die nach langer Sanierung vor kurzem feierlich wiedereröffnet wurde, ein paar Bilder geschossen. Mit dem restaurierten Fresken ist die Kirche eine der schönsten barocken Gotteshäuser in Deutschland . Knapp 6 Millionen Euro hat die Generalsanierung der Kirche von Wiesentheid gekostet.
Christstollenbacken für den Guten Zweck
Wenn sich acht Frauen in den hellen Räumen der Backstuben in der Kitzinger Berufsschule mit dem Bäckerfachlehrer Hans Stahl treffen dann liegt es nahe das was Leckeres gebacken wird. Kitzinger Unternehmerfrauen der Handwerkskammer Würzburg krempelten die Ärmel hoch und werkelten unter Anleitung von Fachlehrer Hans Stahl, am vergangenen Montag, für einen guten Zweck. Sie hörten das die Butter für den Teig temperiert sein sollte, das es gut ist wenn in der Mohnfüllung ein paar süße Brösel eingearbeitet sind, das die Hefe handwarm für den Vorteig aufgelöst sein sollte und noch viele andere Bäckerkniffe, um am Ende herrlich duftende Stollen, oder wie wir in Franken sagen „Schdolln“, aus den Ofen zu ziehen. Verkauft werden die Christstollen auf dem Sulzfelder Weihnachtsmarkt am 2.Dezember. Der Erlös kommt dem baulich maroden Kitzinger Tierheim zu Gute. Das Material für die Christstollen sponserte die BÄKO Rottendorf.
Lebkuchen Manufaktur Kitzingen
Was ist heuer nur los, Kunden aus Unterhaching, Rodgau, Bielefeld, München u.s.w. bestellen Lebkuchen in großer Stückzahl. “Qualität setzt sich halt durch”, ein alter Spruch den mir mein Würzburger Lehrmeister Kurt Haupeltshofer, nach Beendigung meiner Konditor Lehrzeit mit auf den Weg gegeben hat und er hat immer noch seine Gültigkeit. Gut die Lebkuchen aus unserer Manufaktur backen wir nach einem alten Rezept meines Vaters das dieser in Nürnberg seinerzeit als Lebküchner dort aufgeschrieben hat. Unseren Marzipan beziehen wir von der Berliner Traditonsfirma Moll die es schon fast solange gibt wie die Bäckerei Will nämlich seit 1860 und ihre Wurzeln in Lübeck hat.
Mein Tipp für die Adventszeit Schokolebkuchen mit guter belgischer Kuvertüre, schön dick aufgetragen das die Schokolade beim reinbeißen knackt, das ist das untrügliche Qualitätsmerkmal für gute Schokolade, dazu ein Glas gut temperierten Rotwein aus Franken oder Südtiro und die Welt ist in Ordnung.
Fotokurs für einen Pentax Fotografen
Heute hatte ich mal einen Mann mit einer schon etwas älteren Pentax K5 Kamera zu einem Fotokurs zu Gast. Ist schon erstaunlich wie weit die Leute für einen Kurs bei mir fahren. Nach einer Stunde Theorie, ging es bei herrlichen Wetter zum Praxisteil ins ehemalige Kitzinger Gartenschaugelände. Unten ein paar Impressionen von der Unterrichtsstunde.
Die Marco 1 mit einer riesen Bugwelle.