photo credit: ©BORA-hansgrohe / Stiehl Photography
In einem packenden Finale, das mit einer Attacke in der letzten Runde von J. Alaphillipe am Salmon Hill eingeläutet wird, entscheidet letztlich ein Sprint über den Sieg. Auch Lukas Pöstlberger zeigt sich im Finale, doch es ist Peter Sagan der Geschichte schreibt und seinen dritten WM Titel in Folge holt.
Mit Titelverteidiger Peter Sagan, sowie seinem Bruder Juraj und den Kollegen Erik Baska und Michael Kolar, stellte BORA – hansgrohe heute den Großteil des slowakischen Nationalteams. Zudem repräsentierten noch Jay McCarthy (Aus), Maciej Bodnar, Pawel Poljanski (beide Pol), Jan Bárta (Cze), Lukas Pöstlberger (Aut), Alex Saramotins (Let) und der Deutsche Meister Marcus Burghardt ihre Landesfarben beim WM-Straßenrennen in Bergen.
Der Kurs führte von Rong über 57,4 Kilometer zur ersten Zieldurchfahrt, bevor 11 Runden á 19,1 km in Bergen zurückzulegen waren. Die Hauptschwierigkeit im Finale war dabei der Salmon Hill, der schon bei den Rennen der U-23 und Damen für eine Vorentscheidung sorgte. In Summe war das Rennen der Elite Männer damit 267,5 Kilometer lang.
Mit einer frühen Attacke konnten sich 10 Fahrer schon nach wenigen Kilometern vom Feld absetzen. Während der Vorsprung der Gruppe bis auf über zehn Minuten bei der ersten Zieldurchfahrt angewachsen war, begannen nun die Tschechen und Belgier das Tempo im Feld zu erhöhen. Langsam aber kontinuierlich schrumpfte der Vorsprung der Spitze zusammen und 125 km vor dem Ziel lag die Gruppe noch knapp vier Minuten vor dem Feld.
Fünf Runden vor Schluss setzten sich die Niederländer an die Spitze des Feldes, bevor auch Bodnar und Poljanksi für Polen am Salmon Hill ganz vorne zu sehen waren. Schnell verringerte sich nun der Vorsprung der Spitze, und am Ende der Runde ging das Feld geschlossen auf die letzten 75 Kilometer.