Klappentext: Schon lange ist Mamma Carlotta der Meinung, dass ihr Schwiegersohn, Kriminalhauptkommissar Erik Wolf, viel zu langsam Auto fährt. Sie selbst ist eher von der schnellen Sorte. Aber illegale Rennen auf Sylt? Das geht der resoluten Italienerin dann doch zu weit. Erst recht, als bei einem dieser Rennen ein Leichenwagen verunglückt. Und ein Sarg herausfällt, dessen Inhalt sogar für Eriks an sich gute Nerven zu viel ist. Natürlich ist die Neugier seiner Schwiegermutter prompt geweckt. Mamma Carlotta beginnt sogleich Erkundigungen einzuholen – ohne zu ahnen, dass sich hinter diesem Sarg ein gefährliches Geheimnis verbirgt …
Wer war früher dran Mama schmeckts nicht oder Mamma Carlotta egal die friesisch, italienische Mischung macht es. Eine Krimireihe nicht nur für Sylt Fans. Sehr schön geschrieben und flüssig zu lesen. Die Überschneidungen der Protagonisten bei den Autorennen, auch mit Leichenwagen sind sehr spannend und kurzweilig. Mit exzellenten Szenenbetrachtungen und gepaart mit guten Ortskenntnissen ist man mitten drin in der Geschichte und kann das Buch nur schlecht zur Seite legen. Gisa Pauly gelingt es sehr geschickt polizeiliche Ermittlungen mit Betrachtungen zum Menschsein im Allgemeinen und mit einem leichten Abriss auf das dekadente Leben auf Sylt zu verbinden. Auch die Beziehungskrisen im mittleren Alter kommen nicht zu kurz. Gut gefallen haben mir auch die ausführlichen Beschreibungen der klassischen vier Gänge der italienischen Küche, Antipasti, Primo, Secondo und Dolci, mit einem interessanten Rezeptteil am Ende des Buches für Liebhaber der römischen Küche. Prädikat sehr lesenswert.
Lesung und Gespräch: Am Donnerstag, 31. August 2017 in Wiesbaden Gisa Pauly liest aus »Vogelkoje« in Wiesbaden Zeit: 19:00 Uhr Ort: Volksbildungswerk Klarenthal, Graf-von-Galen-Str. 3 , 65197 Wiesbaden Hier kann man direkt beim Verlag bestellen.
Buchtipp: Vogelkoje von Gisa Pauly
Buchtipp: Susanne Mitschke – Warte nur ein Weilchen
Buchtipp: Thomas Dekker – Unter Profis
Buchtipp: Tausend Kilometer Süden
Buchtipp: Die aufregende neue Stimme der niederländischen Radsportliteratur – und eine Pilgerreise der besonderen Art
Buchtipp: Danny MacAskill – »Biken am Limit. Auf den Dächern und Gipfeln der Welt«
Buchtipp: Die vierzehnte Etappe – Radsportgeschichten von Tim Krabbe
Buchtipp: David Misch – Randonnée