Quantcast
Channel: KitziBlog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6497

Chaos in einer vermeintlichen Muster-WG: „Die Kommune“ beim CINEWORLD Film-Café

$
0
0

Cineworld-Filmcafe-jeden-Donnerstag

„Die Kommune“ erzählt die Geschichte von Anna und Erik, die ihr konventionelles Familienleben aufgeben, um mit Freunden im Kopenhagen der 70er eine Kommune zu gründen. Was als die Verwirklichung eines Traumes beginnt, entpuppt sich schnell als Dilemma zwischen individuellen Bedürfnissen und den großen Idealen einer ganzen Generation. Ein amüsanter, kraftvoller und kluger Film, den das CINEWORLD im Mainfrankenpark am Donnerstag, 9. Juni beim nachmittäglichen Film-Café zeigt. Los geht’s im Restaurant OSKARs um 15 Uhr mit leckerem Kaffee und Kuchen aus der Bäckerei Will Kitzingen. Um 16 Uhr ist Filmbeginn.

006_DIE_KOMMUNE_1400_©-2016-PROKINO-Filmverleih-GmbH

Nach seinem Oscar®-nominierten Erfolg „Die Jagd“ machte Thomas Vinterberg mit „Am grünen Rand der Welt“ einen Ausflug nach Hollywood, nun besinnt er sich wieder auf seine Wurzeln. In „Die Kommune“ lässt der international gefeierte Regisseur – einst selbst in einer bunten Wohngemeinschaft aufgewachsen – auf heitere und anrührende Weise die experimentierfreudigen, optimistischen 1970er Jahre in Dänemark wieder aufleben. Er liefert das ebenso schonungslose wie humorvolle Porträt einer Generation, die aus Idealismus antrat, kollektive Wohnformen zu erproben, und dabei an Problemen scheiterte, die bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren haben. Ein fröhliches, emotional intensives Filmvergnügen, das uns das Leben in seiner ganzen Widersprüchlichkeit präsentiert.

Infos und Karten bei der CINEWORLD Hotline (0 93 02) 93 13 04, an den CINEWORLD Ticketkassen sowie platzgenau im Internet unter www.cineworld-main.de

Inhalt „Die Kommune“
Für Erik (Ulrich Thomsen) und Anna (Trine Dyrholm) beginnt alles wie ein Traum. Als Erik eine großzügige Villa in einem Kopenhagener Nobelviertel erbt, beschließt das Paar, sein konventionelles Familienleben hinter sich zu lassen, und gründet mit Freunden und Bekannten eine Kommune. Der Alltag der kunterbunten Hausgemeinschaft aus Paaren, Singles und Kindern ist geprägt von Freundschaft, Liebe und fröhlich-entspanntem Laissez-faire. Regelmäßige Partys, gemeinsame Essen und Hausversammlungen an der großen Tafel stärken das Gemeinschaftsgefühl und bis auf kleinere Fehlbeträge in der Bierkasse scheint alles zu stimmen. Doch als Erik sich in die hübsche Studentin Emma verliebt und sie ins Haus aufnimmt, droht die von lässigem Miteinander geprägte Stimmung zu kippen. Der Konflikt zwischen privaten Bedürfnissen und großen Idealen wird zu einer Zerreißprobe für die verlassene Anna und die gesamte Kommune. Die Zeit der Liebe geht zu Ende, die Zeit der Abschiede hat begonnen. Und schließlich wird Anna in ein neues Leben aufbrechen …


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6497